Tauchen im Leben sich wiederholende Muster auf?

Wenn ja, wieso ist das so?

Hat man im Laufe des Lebens nicht oft viele Situationen, die man irgendwann in irgendeiner Form schon einmal erlebt hat, aber irgendwie ähnlich sind oder das viele Dinge in irgendeiner Form wieder kommen?

Könnten alle Dinge nicht auch irgendwie in allen möglichen Formen nochmal auftauchen?

Falls wir vor unserer Geburt oder bevor wir als Kleinkind aufwachen, einen ganz langen Traum mit vielen vielen Bilder und Szenen haben, könnten es vielleicht Bilder und Szenen sein, die das gesamte Leben betreffen und in unterschiedlichsten Formen immer und immer wieder auftauchen?

Beispielszenario:

  • Person XY wird 1981 geboren
  • 1981 - 20xx: World of Warcraft in Form eines Lebens
  • 1991 - 2000: World of Warcraft in Form einer Schule (Schulgebäude besteht aus 2 länglichen Gegenüberliegenden Gebäuden, also rechts die Grundschule und links die Hauptschule)
  • 2001 - 2010: World of Warcraft in Form einer Firma (Ausbildung und Arbeitsplatz)
  • 2011 - 2020: World of Warcraft als ein MMORPG

Vielleicht existiert in dem Beispiel World of Warcraft in allen möglichen Formen z.B. Fußballverein, Mensch, Firma, Wohnung, Werkstatt für behinderte Menschen, Berufsbildungswerk, irgendein anderes Computerspiel, Bettdecke etc.

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Leben, Menschen, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Meinung, Muster, Sinn, Sinn des Lebens, Wiederholung, Situation, Ähnlichkeit, Erfahrungen
"ich bin" als das wahre selbst jenseits vom Ego und Gedanken?

Ich hab wo im Internet davon gehört, dass "Ich bin" das Wahre Selbst ist, und wenn du irgendwas anhängst, wie ich bin ein Mann, eine Frau, alt, jung, schlau, impulsiv, nett, dann ist das nicht das wahre selbst, sondern die Identifikation mit einem falschen Selbst/Ich, nämlich mit dem Ego und das ultimative Selbst ist das Ich, was einfach ist, jenseits von Gedanken.

Es gibt so viele Meinungen und Gedanken und alles ist laut auf dieser Welt aber jenseits davon oder hinter all dem ist die Stille, das Nichts, was so mystisch ist.

Kennt ihr das wenn ihr mitten in einer Situation, egal was es ist, Arbeit, Uni oder mit Freunden, eine Streitsituation oder so, einfach jenseits von allem um euch herum, hinter "den Kulissen" , selbst hinter euren eigenen Gedanken, realisiert, dass ihr das nicht seid sondern alles nur beobachtet, wie in einem Film ?

Eine gewisse Trennung, die sich paradoxer weise wie eine ultimative Verbindung mit allem und gleichzeitig nichts anfühlt ? Diese Stille hinter den Gedanken, hinter den Worten von dem nervigen Kollegen, den Nachrichten, ja selbst hinter den negativen Emotionen wie Wut oder trauer dahinter ist immer still und einfach nur dieses "ich bin" ... oder was auch immer ????

Ist das innerer frieden ?! Ich meine es hat nichts mit äußeren Umständen oder Bedingungen zu tun

Leben, Religion, Angst, Menschen, Seele, Tod, Alltag, Spiritualität, Traum, Gedanken, Universum, Psychologie, Existenz, Geist, Glaube, Gott, Philosophie, Realität, Sinn, verwirrt, innerer Frieden
Gibt es eigentlich "den" richtigen Islam oder ist Glaube mehr eine innere Herzenssache?

Assalamu aleikum was rahmatullahi wa barakatu

Diese Frage geht an alle und nicht nur an Muslime, kann auch auf andere Religionen übertragen werden aber in meinem Fall bin ich Muslim und wollte was mit euch austauschen als Frage

und ich bitte allle respektvoll zu bleiben danke.

Ich denke in letzter Zeit viel darüber nach undzwar ich glaube ganz stark an Allah (Gott), weil ich es einfach spüre, dass er da ist und ich weiß es klingt sehr cheesy, aber ich meine es wirklich so, das hat mehr mit Gefühl und Herz als mit Kopf und Verstand zu tun.

Einerseits liebe ich alles rituelle wie die festen Gebete und Gebetswaschung, dass man z.B. dann bestimmte Suren in bestimmter Reihenfolge rezitiert usw. Oder das Fasten wo man sich nach dem Mond richtet, sowas Rituelles wie das Freitagsgebet, also ich liebe diese Disziplin und Struktur im Glauben aber...

Andererseits hat das für mich etwas Spirituelles, was man kaum in Worte fassen kann, von dem ich aber weißt dass es so ist. Das kennen viele unabhängig von der Religion die sie glauben.

Ich höre immer strenge Gebote, so dass man als Frau sich bedecken soll, was schön und cool ist, wenn sie das aus Überzeugung macht, sollte sie das tun und dafür nicht diskriminiert werden.

Auf jeden Fall, aber ich als Mann hab eine Freundin die sich auch freizügig kleidet, und ich find das okay. Weil ich auch eine gewisse Freiheit liebe. Und so sehr ich meine Freundin liebe, Heiraten ist nichts für mich, gerade weil ich auch diesen Freiheitsdrang habe. Aber ich find wenn man sich wirklich liebt dann geht das auch so. Aber im Islam soll man keine außereheliche Beziehung zu einer Frau haben.

Oder z.B. Homosexualität, ich bin hetero aber ich hab noch nie was gegen Homosexuelle gehabt, und ich glaube auch, dass Allah (Gott) alle Menschen liebt egal ob man schwul ist oder lesbisch oder Trans. Und das obwohl da viele immer sagen es wäre so gegen die Religion.

Ist das so, dass ich einfach zu offen, tolerant und naiv bin so wie ein kleines Kind oder ist es wirklich so, dass vielleicht vieles missverstanden wurde ? Ich mein...wie viele verschiedene Interpretation gibt es für Quran Verse oder Überlieferungen ?

Muss da nicht jeder für sich selbst aus dem Herzen verstehen was für ihn richtig und was falsch ist ? Solange man niemandem schadet ??

Liebe, Leben, Religion, Islam, Menschen, Glaube, Gott, Identität, Koran, Meinung, offenheit, Philosophie, Sinn, Toleranz, identitaetskrise

Meistgelesene Fragen zum Thema Sinn