Warum normalisieren wir das alles so?

Hallo,

in meinem Bauch kommt immer wieder ein sehr komisches Gefühl hoch.. Also wenn ich so übers Leben nachdenke. Wenn ich über den Sinn des Lebens nachdenke oder generell darüber nachdenke das egal was wir wir machen, wir zu 100 Prozent sterben werden. Jeder ist auf dem Weg zu Tode. Oder man lebt gerade aber wer sind wir überhaupt. Aufeinmal sind wir auf der Welt aber irgendwas muss doch dahinter sein. Ich finde es total komisch, wenn ich darüber nachdenke das die Menschen sich alle so normal im Alltag verhalten. Man hört Musik, lacht etc.. Aber wir sind nur eine kleine Erde in einem riesen Weltall. Wir wissen nicht wer genau wir sind und so..

ich kann leider nicht richtig erklären was ich meine. Einfach wenn ich darüber nachdenke, finde ich es so krass das wir gerade das Leben leben. Aber irgendwas muss doch dahinter sein.
Wie als wären wir in einem Videospiel aber es ist jemand hinter den Kulissen.

Was mir am meisten Angst macht ist, dass ich nicht genau erklären kann was ich meine..

Ich finde es auch so komisch darüber nachzudenken, dass wir das echte Leben gerade durchleben. Aber wir wissen nicht woher wir kommen und warum wir hier sind und ob irgendwas dahinter steckt. Wir normalisieren das aber so.

Ich kann leider einfach nicht erklären was ich meine. Ich finde nicht die richtigen Worte. Villeicht finde ich ja jemanden der ungefähr weiß was ich meine..

Korrektur: Habe die Frage nochmal bearbeitet.. Was ich auch sehr komisch finde ist, dass wir z.B. wenn wir TV Shows gucken oder Werbungen von Let‘s Dance oder anderen Sendungen sehen, wissen da wo wir jetzt sind ist das Realität. Also wir gucken Fernseh Sendungen und so, aber wissen nicht woher wir kommen. Sozusagen bei den Fernseh Sendungen sitzen wir hinter den Kulissen. Wir sind im echten Leben. Wir gehen Shoppen und so. Als ob wir (das Leben) auch nur eine Fernsehserie ist und die echte Rialität ist hinter unseren Kulissen. Ich kann es leider nicht richtig erklären..

Sorry für diese Unübersichtlichkeit. Ich krieg Panik beim Schreiben, weil ich es einfach nicht in Worte packen kann was genau ich meine…

Leben, Buch, Menschen, sterben, Tod, Universum, Geburt, Bücherei, Ethik, Gesellschaft, Menschheit, Sinn, Sinn des Lebens, Sinnlosigkeit, Ethik und Moral, Gesellschaft und Soziales
Nichts macht mich noch glücklich außer Geld?

Hallo,

bei mir ist folgender Punkt erreicht. Egal, was ich mache, ich kann keine richtige Freude mehr empfinden, weil ich einfach das Gefühl habe, eingesperrt zu sein in diesem System und nicht frei sein zu können, außer wenn ich viel Geld habe. Ständig muss man sich zu irgendwelchen Dingen verpflichten…

Zur Schule gehen, Bewerbungen schreiben ohne Ende, weil es keine Seltenheit ist, dass man nicht gleich bei der ersten Stelle genommen wird, arbeiten gehen und das viel zu viel, kaum Freizeit haben und in dieser freien Zeit muss man sich dann auch noch um lästige Dinge, wie Steuererklärungen kümmern, was einem nie beigebracht wurde.

Für mich ist das einfach kein lebenswertes Leben, um ehrlich zu sein. Ich möchte meinen Tag so gestalten, wie ich das will und nicht wie andere es mir vorschreiben! Ich fühle mich so versklavt in diesem System, wo man nur rauskommt, wenn man finanziell frei ist.

Nun ist es schon seit Längerem mein Ziel, aus diesem Sche**ß System auszubrechen, damit ich endlich die Freiräume habe, die ich brauche. Ich sehe es nicht ein, Jahrzehnte lang zu arbeiten, um noch nicht einmal eine sichere Rente zu haben. Das ist einfach das moderne Sklaventum des 21. Jahrhunderts.

Mir ist letztens ein interessanter Zusammenhang zwischen „frei haben“ und Freiheit aufgefallen, wenn man einen Tag „frei hat“, dann ist man frei und hat die Freiheit, das zu tun, was man will. Wenn man arbeiten geht, hat man diese Freiheit nicht und das kotzt mich an. Ich will das alles nicht, ich will endlich ausbrechen. Es kotzt mich einfach an. Ich kann nur wirklich erfüllt sein, wenn mein Konto prall gefüllt ist und ich mir keine Sorgen mehr um Geld machen muss und davon bin ich aktuell leider sehr weit entfernt.

Leben, Arbeit, Beruf, Geld, traurig, System, Erfüllung, Freiheit, Hinterfragen, Reichtum, Sinn, Sklaverei, unglücklich, Wohlstand, Fülle, unfrei, eingeschränkt
Ich empfinde das leben als nicht mehr lebenswert, was soll ich dagegen tuen?

Habe ständig nur langeweile, weiß nichts mit mir anzufangen, jeden tag dasselbe, kein spaß mehr am leben usw.

Als Kind und Jugendlicher war ich noch etwas glücklich und hatte spaß an bestimmten dingen, aber nun fehlt mir der spaß im leben.

Denke auch öfters an suizid werde es aber nie machen da es zu creepy ist und es wehtuen wird.

Ich bin gerade mal 30 Jahre alt und denke jetzt schon das meiste im leben erlebt zu haben, dass einfach nichts mehr kommt.

Es ist so schrecklich das man Menschen auf die Welt setzt die dann 70 - 80 Jahre sich durchbeissen müssen bzw. Irgendwie die zeit umkriegen müssen. Obwohl es überhaupt keine erfüllung im dasein gibt und in den Tätigkeiten.

Für mich gibt es keinen Sinn im leben, wir töten so viele tiere die zu kake verarbeitet werden und dies passiert mit uns schliesslich auch.

Wenn ich das so bedenke das man 80 jahre vor sich hinlebt ohne ziel oder perspektive und am ende weiß das man alles gemacht hat damit man ein häufchen wird. Da bekomme ich noch schlechtere laune und die idee das ich ein vollkommen sinnloses dasein habe.

Im endeffekt ist jeder auf sich alleine gestellt im leben und erhoffe mir auch keine lösungen zu diesem problem aber vielleicht gibt es dort draussen ja noch mehr die so denken.

Die frage ist viel zu komplex um Sie mit einer einfachen antwort zu beantworten.

Da keiner denn Sinn unseres daseins wirklich versteht

Leben, Sinn, Sinn des Lebens
Nonbinär? Gibt es das?

Bevor jetzt irgendwelche komme Tage kommen, ich würde hier jemandem etwas absprechen, das Thema nicht ernst nehmen oder was es nicht so für Vorwürfe gibt: ich selbst bin als Mann geboren. Ich drücke mich so aus, weil ich es einfach am direktesten ansprechen möchte. Es soll weder Beleidgend aufgenommen werden, noch sollen Aspekte zum Beleidigen verwendet werden.

Es gibt ja jetzt länger die Diskussion zum Thema nonbinärität und die (ich weiß nicht wie ich es besser zusammenfassen soll) LGBTQ+. Ich persönlich kann da irgendwo keinen Sinn erkennen. Homo- und Bisuexualität erkenne ich absolut an, ist ja auch die sexuelle Präferenz. Aber nonbinärität und das es da dazugehört kann ich nicht nachvollziehen, da es sich ja auf Geschlechterrollen bezieht, die von der Gesellschaft irgendwann mal etabliert wurden. Deshalb wäre meine Schlussfolgerung, das ist ein Geschlecht, denn ob ich einer "Rolle" entspreche oder nicht ist doch scheiß egal. Bin ich als Mann geboren und leide nicht an einer Transidentität bin ich ein Mann, ob ich jetzt gerne Kleider trage, mich Schminke oder Gefühle zulasse. Ich hab eher das Gefühl das Personen die sich so bezeichnen überfordert sind, sich einen unnötigen und veralteten Bild hinzugeben oder nach Aufmerksamkeit suchen, weil sie sich nicht abheben können. Ich selbst kann mit den "Rollen" selbst nichts anfangen, finde aber sich deshalb ein eigenes Probleme zu geben in die Falsche Richtung geht. Es verkompliziert so vieles im Umgang mit anderen, sorgt dafür das die Sprache immer komplexer wird und wirkt eher wie eine "Lösung" um in der heutigen Zeit Follower und likes zu bekommen. Das ziel sollte ich sein diese Bilder abzuschaffen und nicht hunderte Geschlechter zu erfinden. Genau auch die Vermischung von Geschlecht und Sexueller Orientierung, das sie 2 Dinge die klar voneinander getrennt sind. Warum wird das immer wieder vermischt?

In meinen Augen sorgt das nur dafür das wir es niemals schaffen werden eines Tages als Menschheit aufzutreten, wenn wir uns deshalb schon so bekämpfen weil jemand nicht damit klarkommt das sein Pronomen halt so ist wie es ist. Wie gesagt, Transidentität ist das anderes, da ist es aber doch das Ziel das z.b. eine Frau die sich als Mann fühlt dann eben ein Mann ist. Dann ist sie ja nicht nonbinär o.ä.

Ich freue mich auf eine ernsthafte Diskussion, Beleidigungen sind hier falsch. Ich bitte aber auch darum, das sich Personen, die sich als nonbinär bezeichnen und hier antworten mal versuchen auch das was ich gesagt habe zu verstehen und darauf sachlich und (wenn es passt und angemessen idt) am besten mit wissenschaftlichen Fakten ihre Seite zu erklären. Ich spreche es niemandem ab, ich sehe darin nur einfach keinen Sinn, weil es in meinen Augen einfach absolut unpraktisch, verzweifelt und aufmerksamkeitsgeil ist.

Auf eine gute Diskussion.

Liebe, Internet, Männer, Sprache, Frauen, Social Media, Sexualität, Aufmerksamkeit, deutsche Sprache, Sinn, Transgender, Follower, LGBT+, nonbinär
Ich habe in Biologie eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe in der Schule in Biologie einen Test über den Sehvorgang und Anpassungen des Auges geschrieben und habe darauf eine 1 bekomme.

Findet ihr diesen Test leicht oder schwer?

Hättet ihr es auch so hinbekomme?

Welche Note hättet ihr mir dafür gegeben?

Wie findet ihr, wie habe ich diesen Test geschrieben?

Gibt es in diesem Test mehr Auswendiglernen Aufgaben oder mehr Anwendungsaufgaben?

Wo gibt es hier Auswendiglernen Aufgaben und wo gibt es Anwendungsaufgaben?

Gibt es hier Transferleistungen? Wenn ja, wo?

Aufgabe 1: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

Aufgabe 2: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

Aufgabe 3: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

Aufgabe 4: Was ist das für eine Aufgabe? Ist ein Auswendiglernen Aufgabe oder eine Anwendungsaufgabe? Ist diese Aufgabe leicht oder schwer?

In wie viel Minuten kann man diesen Test schaffen?

Nach welchen Schulniveau sieht dieser Test aus?

Und warum?

Bild zum Beitrag
Test, Lernen, Studium, Schule, Augen, Prüfung, Noten, Ausbildung, Biologie, Abitur, Klassenarbeit, Klausur, Kontrolle, Lehrer, Naturwissenschaft, Nervensystem, Schulabschluss, Sinn, Sinnesorgane, Zensur, Zeugnis, Bildungsweg, Leistungskontrolle

Meistgelesene Fragen zum Thema Sinn