Chemie Oder Physik?

Hallo,

ich muss nun für die EF entscheiden ,ob ich die Naturwissenschaft Physik oder Chemie weiterwählen soll. Naturwissenschaftliche Fächer ,die ich zu 100% wählen würde, wären Biologie und Informatik.

Physik:

  • mein Sekundarstufe 1 Lehrer kann nicht erklären, lernt uns Themen aus der Oberstufe ,weshalb ich so gut wie keine Sekundarstufe 1 Grundkenntnisse habe
  • Jedoch habe ich einen anderen Lehrer gefragt ,ob die Kenntnisse der Sekundarstufe 1 wichtig für die Oberstufe ist und er meinte man könnte in Physik gut durchkommen ,wenn man gut in Mathe ist ( bin gut in Mathe)
  • die Themen interessieren mich mehr als die von Chemie ( vorallem Astronomie)
  • wenn ich meinen Sekundarstufen 1 Lehrer bekomme,der nicht erklären kann,würde ich wahrscheinlich trotzdem gute Noten bekommen( Er verschenkt Noten)

Chemie:

  • meine Lehrerin hat mir empfohlen Chemie weiterzuwählen
  • dennoch bin ich unsicher,da ich Chemie langsamer verstehe als andere Fächer und immer etwas und länger überlegen muss
  • die Lehrer sind okay und geben faire Noten
  • die Themen sind wirklich nicht die interessantesten,aber sie sind
  • auch nicht langweilig

Fazit:

Soll ich auf meine Lehrerin vertrauen oder auf meine Interessen? Mir geht es vorallem darum gute Noten zu schreiben egal wie langweilig das Fach ist.

Chemie 80%
Physik 20%
Lernen, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Chemieunterricht, Gymnasium, Oberstufe, Physik, Physikunterricht, Einführungsphase, Leistungskurs
Chemie reaktionsgleichung?

Hey, also ich schreibe morgen Chemie Kurzarbeit und ich bin 8te klasse. Wir schreiben über reaktionsgleichungen und so, hab das Thema schon grob verstanden aber hab noch paar Fragen, die ich versuche an einem Beispiel zu erklären.

Und zwar fängt man ja im ersten Schritt mit dem reaktionsschema an also zb Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g) -> Wasser (l) und dann schriebt man ja: H + O -> HO. Aber manche Leute machen schreiben aber gleich diese *2 im ersten Schritt hin wie zb bei kohlenstoffdioxid: C + O -> CO*2 und meine erste Frage wäre ob es dafür einen Grund gibt, dass manche Leute die *2 eben im ersten Schritt schon beim Produkt hinschreiben oder ob diese Leute einfach einen Schritt (weil sie es schon geübt sind) übersprungen haben.

Im nächsten Schritt schreibt man ja die Wertigkeit hin, also zb 1:2 bei Wasserstoff und Sauerstoff. Da ja aber die HOFBrINCl Regel gilt, werden ja beide so geschrieben: H*2 + O*2 -> HO.

Meine frage wäre, wie ich eine reaktionsgleichung aufstellen würde, wenn eines der edukte zur HOFBrINCl Regel gehören würde und das andere aber eine höhere Wertigkeit hätte und nicht dazu gehört. Dann hätte man ja die Pflicht bei dem einen *2 dazu zu schreiben, aber bei dem anderen ja auch, weil es ja eine höhere Wertigkeit hat oder nicht?

Hat jemand evtl. ein Beispiel an dem er es mir erklären könnte, weil diese Fragen erschweren es mir, das theme ganz zu verstehen. Ich hoffe man kann meine Fragen verstehen haha.:)

Wasser, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktionsgleichung
Chemie oder Pädagogik in der EF?

Guten Tag!

für mich heißt es jetzt meine Fächer für die EF zu wählen ,was eine wichtige Entscheidung meines Lebens ist immerhin kann ich nur diese Fächer in der Q1 weiterwählen und ja ich weiß jeder sollte für sich selber entscheiden ,jedoch bin ich eine Person denen Entscheidungen schwerfällt,weshalb ich gerne eure Meinung hören würde. Leider muss ich mich für Chemie oder Pädagogik entscheiden.

Pädagogik:

pro:

  • die Themen interessieren mich
  • würde das nur aus reine Interesse wählen und nicht als Möglichkeit für die abiturfächer( wenn meine Noten gut sind ,würde ich es vielleicht doch als Abi Fach wählen)
  • das Fach hatte ich so noch nicht und in der ef sollte ich es kennenlernen vielleicht ist es doch ein abifach für mich
  • ich mag analysierende Fächer ,vorallem weil es auch um psychologie geht

contra:

  • die Lehrer können sehr gut oder nur ok- schlecht sein
  • will es nicht riskieren ein fremdes Fach anzuwählen und die Chance wegzunehmen ein Fach zu wählen was ich schon kenne
  • ich habe Schwächen mit der deutschen Grammatik und da es viel um Text schreiben geht , habe ich ein Problem ( ich habe aber woanders in zusatzkurs gewählt ,wo die deutsche Grammatik trainiert wird)

Chemie:

pro:

  • Ich bin laut meiner Lehrerin sehr gut in chemie( meine quartalsnot ist 1-)
  • sie sagt sie könnte mich mit Chemie in der Oberstufe sehen
  • wenn ich Chemie wähle kann ich am Ende der EF entscheiden, ob ich Informatik oder Chemie mündlich weiter wählen möchte

contra:

  • ich fühle mich unsicher mit Chemie (ich verstehe Chemie langsamer als alle anderen Fächer und stelle zu viele Fragen)
  • Ich habe Angst in der Oberstufe nicht mitzukommen ( Themen die Länge her sind habe ich schon komplett vergessen)
  • würde eher sehr unwahrscheinlich Chemie im Abi wählen

Bitte nur Antworten,wenn ihr euch zumindest mit einem der Fächer auskennt!Am besten beide!Danke für diejenigen die alles durchgelesen haben und mir ausführlich antworten und helfen können!

Pädagogik 100%
Chemie 0%
Lernen, Schule, Chemie, Pädagogik, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Chemieunterricht, EF, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Einführungsphase, Leistungskurs, Pädagogik LK, Qualifikationsphase

Meistgelesene Fragen zum Thema Chemieunterricht