Manchmal Benzin-Geschmack in gekaufter Paprika. Wie kommts? Welcher Stoff ist das genau?

Ich esse gerne Paprika. Nunmehr ist es aber das X-te Mal, dass die bei einem (bestimmten) Discounter gekaufte (rote) Paprika trotz Waschens mit Gemüsebürste recht stark nach BENZIN oder sowas schmeckt. Man riecht es auch auf der Paprika, insbesondere beim Waschen.

Ansonsten sieht die Paprika sehr gut aus, ist also weder gammelig noch mit irgendwas "überzogen". Ich meine, dass die Paprika auch innen nach Benzin schmeckt, also nicht nur auf der Schale. Wenn Paprika nach Benzin schmecken, dann sind es nicht nur einzelne, sondern alle aus der Packung. Auch Spüli kann dem Geruch/ Geschmack nur wenig anhaben.

Seltener tritt das Phänomen bei einem der "besseren" Supermärkte auf, das hatte ich dort aber auch schon mehrfach.

Mir ist klar, dass das nicht gut sein kann und wahrscheinlich an einer Behandlung mit Stoffen, dem verwendeten Wasser, dem Transport oder der Verpackung liegen muss.

Eine Bitte alle hier zahlreichen Pseudo-Experten und Bio-Schlaumeier: Ich frage nicht danach, ob Bio gesünder ist oder ob man sowas essen sollte oder so. Ich weiß auch, dass Paprika häufig belastet sind, auch bzw. gerade die aus Spanien und Afrika.

Ich will nur wissen:

  1. ob jemand den Bezingeruch von Paprika selbst kennt,

  2. um welchen GENAUEN STOFF es sich handelt oder sehr wahrscheinlich handeln könnte (oder das vielleicht ja sogar natürlich ist - wer weiß),

  3. ggf. wie dieser Stoff da rankommt.

Ob der gesundheitsschädlich ist, kann man dann ja noch weitergooglen.

Danke!

Gesundheit, Gemüse, Lebensmittel, Paprika, Benzin