Carbonat Ion und Hydrogencarbonat?

2 Antworten

Es geht hier wohl um die Strukturformeln.

Ist dir "Mesomerie" ein Begriff?

Bei dieser Art von Verbindungen, wo mehrere gleichartige Atome an ein Zentralatom gebunden sind und einige davon mit Doppel-, andere mit Einfachbindung, sind die Einfach- und Doppelbindungen nicht so schön sauber getrennt, wie man es in den Schulbüchern sieht. Vielmehr hat man da anderthalbfache Bindungen oder allgemeiner irgendwas zwischen Einfach- und Doppelbindung, weil die Elektronen sich auf diese Weise über einen größeren Bereich verteilen können.

Die Grenzformeln sind die Formeln, wo alle Bindungen entweder Einfach- oder Doppelbindungen (oder Dreifachbindungen) sind. Also die Formeln, wo jedes Elektron auf den Bereich zwischen zwei Atomrümpfen festgelegt ist. Davon gibt es hier jeweils mehrere.

Dieses Phänomen, dass sich eine chemische Verbindung irgendwo zwischen den Grenzformeln aufhält, nennt man Mesomerie.

Woher ich das weiß:Hobby – seit meiner Schulzeit; leider haupts. theoretisch

jetzt überleg doch mal, da sind 2   herrenlose elektronen und drei   O-atome, die die gerne aufnehmen  würden !

Das muss  doch streit geben, und den gibt es, im prinzip.

Der streit wird in grenzformeln ausgedrückt, die jedem der drei O-atome eine andere ladung zuweisen.

Zwei    elektronen und 3 O-atome und jede grenzformel zeigt ein elektron/eine elektrische ladung(negativ) an  einem  anderem sauerstoffatom.

mal hier, mal da !    Grenzformel bedeutet nur,  das das reale konstrukt irgendwo zwischen den möglichen grenzformeln  existiert.

Völlig blöd gesagt :    2 elektronen  sind über drei  gierige, zerstrtittene Sauerstoffatome "verschmiert"    :)))

Man schreibt die grenzformeln, indem man  die  e´s  einfach weiterhüpfen läst und dann dafür eine neue formel zeichnet.......