Heute wird entschieden ob die afd noch ein Verdachtfall eingestufen werden darf. Gewinnt die afd den Gericht Urteil?

https://www.tagesschau.de/inland/afd-verfassungsschutz-verdachtsfall-gerichtsurteil-100.html

Die afd wurde von Verfassung schutzt als Verdacht fall eingestuft. Die afd hat geklagt und heute kommt das Urteil. Ich hoffe das die afd gewinnt. Aber Meinung nach ist das politische Motiviert. Man muss bedenken als das gemacht hat. Diese Einstufung. Das war glaube 2021. Das kurz vor der Bundestagswahl 2021 und der wahl im Rheinland pfalz 2021 und Baden-Württemberg 2021 und Sachsen-Anhalt 21 und nd Mecklenburg-Vorpommern 21 und ein Jahr vor Nordrhein-Westfalen und Saarland und Niedersachsen wahl 2022. Und die afd hat alle Wahlen Stimmen verloren außer in Niedersachsen. Da sieht man das es politisch motiviert war. Hätte zum Beispiel das 2020 gemacht. Hätte diese Landtags Wahlen im 2021 und 2022 gewonnen. Es kann zwar sein das afd ein paar Leute haben wie Bernd höcke. Die nicht ganz sauber im Kopf sind. Aber dafür sind doch nicht alle nazi. Ihr muss logisch überlegen die afd hat über 60.000 Mitglieder. Und alle sollen nazi sein. Wie soll das gehen. Und sollen so viele nazis kommen. Wagsen sie aus dem Boden wie Pilze. Man soll nie partei alle einem kamm scheren. Wie ich finde.

Was meint ihr?

Geschichte, Deutschland, Regierung, Recht, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Gesellschaft, Mecklenburg-Vorpommern, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Sachsen-Anhalt, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus
Gewaltstatistik zu Politikern: Verzerrt es zu sehr die Statistik, wenn verbale Gewalt (z.B. schlechte Witze im Netz über eine Partei) miteinbezogen werden?

Aktuell ist es so, dass auch verbale Gewalt in die Gewaltstatistik zu Politikern einbezogen werden.

Insgesamt 1219 Mal wurden Politiker der Grünen Opfer von Angriffen - mehr als doppelt so oft wie Politiker anderer Parteien. Es folgen solche der AfD (478), SPD (420), FDP (299) Union (295) sowie der Linke mit 79 Angriffen.
Obwohl die Zahlen auf den ersten Blick eindeutig wirken, muss man diese nach erneutem Hinsehen differenzierter sehen. In einer Antwort auf Anfrage dreier AfD-Abgeordneter schlüsselt die Bundesregierung die Zahlen auf.
Nicht Grüne: Tatsächlich werden AfD-Politiker am häufigsten tätlich angegriffen
Betrachtet man die sogenannten Äußerungsdelikte, die von harten verbalen Attacken bis zu Beleidigungen und Beschimpfungen reichen, liegen die Grünen deutlich vorne. 947 gemeldete Delikte sind deutlich mehr als bei allen anderen Parteien. Es folgen die SPD (293), die FDP (266), die AfD (236), die Union aus CDU und CSU (201) und die Linke (52).
https://www.focus.de/politik/deutschland/nach-attacke-auf-spd-mann-miosga-zeigt-heftige-gewalt-statistik-zu-politikern-doch-die-ist-verzerrt_id_259923169.html

Ich persönlich finde es schwierig, wenn körperliche Gewaltdelikte mit verbalen Beschimpfungen in einen Topf mit der Aufschrift ,,Gewaltkriminalität" geworfen werden. Wenn von Partei A 5 Leute zusammengeschlagen werden und über Partei G 10 Witze online gemacht werden, dann ist es doch irritierend (ohne Aufschlüsselung) in den Raum zu werfen ,,G wird doppelt so häufig Opfer von Gewalt als A". Das ist doch völliger Quatsch.

Ich traue mich hier kein Beispielbild reinzustellen, weil es unter Umständen als ,,Gewalt" gegenüber Politikern verstanden werden könnte. 😋

Ja 73%
Nein 27%
Fernsehen, Witze, Polizei, Sprache, strafbar, Regierung, Recht, Gesetz, Gewalt, Bundestag, CDU, Die Grünen, Gesellschaft, Journalismus, Kriminalität, Medien, Meinung, Partei, SPD, Statistik, Wahlen, verbal, AfD, verbale Gewalt
Gibt es eine Partei mit folgenden Ansichten?

Guten Tag,

vorab: Der folgende Text bzw. Frage enthält meine persönlichen politischen Ansichten und zielt nicht darauf ab die Ansichten anderer abzuwerten oder als falsch darzustellen.

In der letzten Bundestagswahl habe ich die Grünen gewählt da ich damals wie heute der Überzeugung bin, dass der Klimawandel das mit abstand größte und folgenreichste Problem unserer Zeit ist und auf nahezu jeden Aspekt unserer Zukunft einen negativen Einfluss haben wird.

Auch wenn ich dir Auffassung bin, dass jeder Mensch gleich viel wert ist und Diskriminierung ein absolutes No-Go ist und ich als homosexueller Mensch auch voll und ganz hinter Gleichberechtigung aller vor dem Gesetz stehe, kann ich mich absolut nicht mit dieser lästigen Sprachverunstaltung namens Gendern identifizieren und bin ebenso für striktere Einwanderungsbestimmungen. Letzteres nicht weil ich jene Menschen abwerten will sondern einfach weil ich es als Grundrecht der heimischen Bevölkerung betrachte bestimmen zu können wer und wie viele zu uns ziehen dürfen oder eben auch nicht. Seit meiner Kindheit hat sich vieles in Deutschland sowohl was das kulturelle Erbe aber auch das Gefühl von Sicherheit angeht ins schlechtere entwickelt und mir wäre es wichtig, dass sich das wieder ändert.

Wenn man sich jedoch die Partei-Urgesteine anschaut (CDU, SPD, und FDP), dann ist das ein einziger korrupter Haufen die nichts zustande bekommen, die Grünen vertreten nur den Umweltaspekt meiner politischen Sichtweise, die Linken sind irrelevant und inkompetent und die AFD bzw. das BSW sind verseucht durch Klimaleugner, Rechte und was den Ukrainekonflikt angeht voll verblendeter und realitätsferner Pseudo-Pazifisten. Auf EU-Ebene sieht das ganze ähnlich aus...

Was ich auch tue ich kann mich bloß zwischen Pest und Cholera entscheiden und ich bin mir sicher, dass ich da nicht alleine bin...

Ich bin mir zwar der Sinnlosigkeit eine Kleinpartei zu wählen bewusst, jedoch weiß ich auch nicht mehr was ich sonst tun sollte..

Gibt es eine Partei welche sich aktiv für Klima- und Umweltschutz einsetzen will (Ausbau erneuerbarer Energien; Einrichten von Meeres-Schutzgebieten; Förderung der Solarindustrie und von E-Autos usw.) , für mehr soziale Gerechtigkeit ist aber gegen die zunehmende Einwanderung vorgehen will und der Gendern ein Dorn im Auge ist?

Ich wäre für jeden Vorschlag bezogen auf die kommende Europawahl aber auch bezogen auf die deutsche Parteienlandschaft dankbar.

Regierung, Partei

Meistgelesene Fragen zum Thema Regierung