Ist "Saudis" für Saudi-Arabier*innen abwertend?

Seit Jahrzehnten ist, auch in seriösen Medien wie Tagesschau und Heute-Journal, immer nur von "den Saudis" die Rede wenn es um die Einwohner von Saudi-Arabien oder um deren Regierung/Königshaus geht.

Zig andere Begriffe wurden seit meiner Kindheit geändert: Als sich die Tschechoslowakei in zwei Länder spaltete benutzte man nicht mehr den Ländernamen "Tschechei", sondern benannte das Land in "Tschechien" um.

Die Einwohner Ghanas hießen plötzlich nicht mehr "Ghanesen", sondern "Ghanaer", was absolut falsches Deutsch ist, denn die Einwohner Chinas heißen weiterhin Chinesen.

"Eskimos" heißen jetzt "Innuit", Pakistanis heißen "Pakistaner". "Zigeuner" heißen "Sinti und Roma".

Und "Flüchtlinge" nennt man neuerdings "Geflüchtete", weil die Endung "...ing" angeblich negativ besetzt sei. Und zwar wegen "Schädling", "Häftling" uvm. Und das obwohl es auch positive...ing-Endungen gibt wie "Liebling" oder "Silberling".

"Saudi" ist hingegen echt kein schönes Wort. Die Königsfamilie in diesem arabischen Land kann ja nichts dafür, dass ihr Familienname uns Deutsche an das weibliche Schwein erinnert, aber da wir "Pakistanis" ja auch schon zu "Pakistaner" umbenannt haben (obwohl sich die Menschen in Pakistan selber "Pakistani" nennen), wäre dann nicht "Saudier" zeitgemäßer?

Warum sagen wir nicht "Saudier" und "Chinaer"?

Oder bennenen wir nur unterprivilegierte Völker alle zehn Jahre um?

Saudis für Menschen aus Saudi-Arabien ist okay. 88%
Saudis sollen in Saudier umbenannt werden. 6%
Ich habe noch andere Namensvorschläge. 6%
Deutsch, Sprache, Name, Araber, Arabien, Chinesen, Diskriminierung, ghana, Naher Osten, Saudi Arabien, Tschechien, Zigeuner, Königshaus, politische Korrektheit, woke, Wokeness, Woke Culture, Wokeismus
Warum werden so viele Kinder in Entwicklungsländern geboren?

Laut Google, wissen die meisten armen Menschen dort nichts von Verhütung und es soll dort auch ein Luxusprodukt sein.

Ein weiterer Grund wäre da, dass Kinder gemacht werden, um für die Eltern zu sorgen und früh arbeiten gehen.

Jetzt kommen wir zu meinem Gedanken. Und zwar frag ich mich ob diese Eltern keine Moral haben oder denken, sie würden kein Leid verursachen.

Wenn du keine Verantwortung für kein Kind übernehmen kannst, dann machst du doch nicht noch weitere Kinder, die dann auch verhungern und jung sterben müssen. Das macht mich so sauer. Denken die Eltern die Kinder sind ihre Sklaven oder was. Lassen sie arbeiten für essen, lassen die Kinder trotzdem verhungern.

Ist das ein Kulturding, so Herzlos/egoistisch zu sein oder warum ist das so.

Ich meine wenn ich Papa wär, dann würde ich doch alles tun damit mein Kind leben und essen kann. Würde selber aufs Essen verzichten, um es zu versorgen.

Und warum haben die Menschen dort überhaupt so viel Sex. Soll das eine Art Zeitvertreib mit Konsequenzen sein?

Deutschland könnte vllt mal auf die Idee kommen Verhütungsmittel zu verschicken anstatt den Regierungen dort unzählige Geldsummen an Entwicklungshilfe zu schicken, die ja eh nix für ihre Leute tun.

Wenn jemand eine gute Erklärung hat dann gerne teilen🤓

Leben, Kinder, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Tod, Politik, Sex, Hunger, Eltern, Armut, Egoismus, Entwicklung, Entwicklungshilfe, Familienprobleme, Großfamilie, Kinderarbeit, Kinderarmut, Korruption, politische Korrektheit
Gibt es viele, welche öffentlich gegen die AfD sind, "weil es sich so gehört, gegen die AfD zu sein", aber dann "heimlich" in der Wahlkabine doch AfD wählen?

Es ist ja überall offiziell "politisch korrekt", gegen die AfD zu sein, aber zuweilen hat man den Eindruck, dass viele, die das öffentlich nie zugeben würden bzw. sogar angeblich gegen die AfD sind und zu den Anti-AfD-Demos gehen, dann, unter Ausnutzung des Wahlgeheimnisses, in der Wahlkabine "heimlich", doch die AfD wählen.

Bei der "Sonntagsfrage" vom 16. Januar 2024, also nach den Enthüllungen durch das Recherchenetzwerk Correctiv über die AfD, liegt laut dem Umfrageinstitut Forsa die AfD derzeit immer noch deutschlandweit bei 22 %, d.h. auf Platz 2 hinter der CDU/CSU:

https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Könnte es also sein, dass das derzeit lautstarke, angebliche "gegen die AfD-Sein" für viele (natürlich nicht für alle, aber eben für viele) nur Fassade ist, "weil es so sich gehört, gegen die AfD zu sein" und man berufliche Nachteile und gesellschaftliche Ausgrenzung befürchten müsste, wenn man sich als AfD-Wähler "outen" würde, man dann aber "heimlich", wenn keiner zuschaut, in der Wahlkabine am Ende doch AfD wählt?

Ja,viele, die behaupten, gegen AfD zu sein, wählen sie "heimlich" 52%
Nein, fast alle AfD-Gegner meinen das auch ehrlich so 32%
Andere Antwort 16%
Politik, Demonstration, Demokratie, Partei, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD, Parteienlandschaft, politische Korrektheit, Rechtspopulismus, Björn Höcke, Alice Weidel
Sollte man als Antirassist rassistische Witze machen?

Wer woke ist, wird mit "Nein" stimmen und damit argumentieren, man reproduziere ihn dadurch nur. Ich persönlich finde, man sollte rechten Humor kapern und ihm somit die Macht der Diskriminierung entziehen.

Es ist doch das alte Lied der verbotenen Frucht: Verbietet der Verfassungsschutz die AfD, wird man ihr Treiben wesentlich schwerer nachvollziehen können, weil dann unter dem Radar operiert wird. Und genau so verhält es sich mit rassistischen Witzen: Je öfter diese von Anti-Rassisten geäußert werden desto mehr etabliert sich trotz bzw. durch Reproduktion die Reduktion ihrer politischen Schlagkraft.

Habe noch und nöcher Gegenargumente gelesen, keins hat mich je überzeugen können. Ich bin gerne bereit, mich der Herausforderung zu stellen und gespannt, was mich erwartet...

Es wird rund um den woken Zeitgeist ja allerhand gefordert. Ich warte noch auf das Verbot des Wortes "ich", weil Egoismus. Letztendlich ist doch alles egoistisch. Ich gebe der Katze Futter, damit ich ein gutes Gefühl habe, wenn sie satt ist.

Humor hat immer was Düsteres, weil der Mensch durch ihn erst mit dem Leben fertig wird. Lasst uns doch gleich gegen Sprache auf die Straße gehen. Diese ganzen Modewörter, "Ableismus" bspw.

Ich finde Rassisten extrem dumm. Oh wait, darf ich ja nicht sagen, weil ableistisch.

Ihr seid alle Katzen und beißt euch in den Schwanz!

Münder aller Länder, schließt euch! Außer, wenn ihr Futter bekommt.

Nein 58%
Ja 42%
Humor, Provokation, Lobotomie, politische Korrektheit, Cancel Culture, Wokeness
Welche Fragen sollen gelöscht werden?

Bei GuteFrage werden immer mal wieder Fragen gelöscht, bei denen ich denke, es wäre gut, sie zu diskutieren. Die Fragen haben meist einen rassistischen, menschenfeindlichen oder frauenfeindlichen Hintergrund. Wenn solche Fragen nicht um der Frage Willen gestellt werden, sondern nur mit dem Ziel, die rassistischen, menschenfeindlichen oder frauenfeindlichen Ansichten zu verbreiten, ist es sicher sinnvoll, sie zu löschen. Aber sehr oft lebt der Fragesteller am Rande einer Blase von Fehlinformation oder Unwissen und stellt sich diese Frage tatsächlich. Wie sinnvoll ist es dann, ihn aus seriösen Foren zu vertreiben? Er wird dann die gleiche Frage in einem weniger kontrollierten Forum noch einmal stellen und so immer mehr in die Blase der Fehlinformation abdriften.

Auf die Gefahr hin, dass nun auch meine Frage gelöscht wird, hier das Beispiel, das meine Frage auslöste: "Ist schwul seien wie Satan anbeten?" - Die Sprache lässt vermuten, dass hier ein gewisses Unwissen vorliegt. Wäre es nicht sinnvoll, da einiges zurecht zu rücken?

Ich bin nicht sicher, ob mit der Löschung der Frage die Schwulen geschützt werden sollten oder die Gläubigen, die diese Verbindung machen. Der Fragesteller beruft sich auf die Bibel. Wäre es nicht sinnvoll, klarzustellen, dass die Bibel eben in einem Dunst von Halbwissen geschrieben wurde? Das wäre doch für Schwule besser, als wenn solche fragen nur in Bibelgruppen diskutiert werden, wo kein aufklärendes Wort hinfällt. Oder befürchtet GuteFrage, dass dann die Bibelgläubigen verletzt sind?

Ich finde, wir alle sollten nicht so schnell verletzt sein und weniger canceln. Durch Diskussionsverbote erreichen wir nicht mehr Gerechtigkeit.

gutefrage.net, Meinungsfreiheit, politische Korrektheit, Cancel Culture
Was ist eure Meinung zum Thema Political Correctness und Selbstzensur beim Thema Aussehen/ Mode/ Styling/ Fetisch? Neigt ihr zu Selbstzensur?

Es werden hier ja immer wieder Fragen zum Thema Aussehen/ Mode/ Styling/ Fetisch gestellt. Häufig geht es dabei darum, dass ein Jugendlicher oder ein Mann Kleidung, Schminke oder sonstige Stylingmöglichkeiten nutzt, die man normalerweise eher oder komplett dem weiblichen Geschlecht zuordnet (z.B. Kleider, Röcke, Damenunterwäsche, Feinstrumpfhosen, Lippenstift, lackierte Fußnägel) und dann von anderen hier hören will, wie sie es ihnen gefällt.

Die politisch korrekte Antwort darauf wäre: "Trag, was du willst, wenn es dir gefällt und du dich darin wohlfühlst!" Abwandlungen von dieser politisch korrekten Antwort wären z.B.: "Mir persönlich gefällt es jetzt nicht so, aber trag, was du willst, wenn es dir gefällt und du dich darin wohlfühlst! Jeder wie er mag!" oder "Ich finde das total stark und mutig von dir, dass du dich sowas traust! Kleidung hat kein Geschlecht und jeder soll das tragen, was er will. Daumen hoch!".

Die politisch unkorrekte Antwort auf die Frage wäre: "Mir persönlich gefällt es überhaupt nicht! Es wirkt schwul auf mich und ich will sowas nicht an einem Mann sehen!" Die negative Haltung könnte auch noch mit extremeren Formulierungen zum Ausdruck gebracht werden, aber die schreibe ich hier nicht auf. Ich denke die meisten wissen, was ich meine. Wenn man eine ehrliche, politisch unkorrekte Antwort schreibt, dann läuft man immer Gefahr dafür von anderen angefeindet zu werden, oder die Antwort wird gar komplett gelöscht. Im schlimmsten Fall wird auch der Account deswegen gesperrt.

Ich antworte ehrlich, dass es mir nicht gefällt/ keine Selbstzens 59%
Ich handhabe das unterschiedlich: ... 29%
Finde Männer in Frauenklamotten super, darum keine Selbstzensur. 12%
Ich neige zur Selbstzensur und schreibe gar keine Antwort. 0%
Neige zur Selbstzensur, schreibe eine politisch korrekte Antwort. 0%
Männer, Fetisch, Mode, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Meinung, politische Korrektheit
444 Tattoo eigentlich als Engelszahl - jetzt problematisch?

Hey zusammen. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Tattoo mit einer Engelszahl stechen lassen (444), da ich die Zahl als Zeichen für Schutz und Frieden in der Spiritualität kennengelernt habe und ich das Tattoo in einer mir sehr schwierigen Zeit habe machen lassen, um mich daran zu erinnern, dass ich immer beschützt bin und meinen Weg finden werde.

Jetzt habe ich durch Zufall (über einen Kommentar auf social media) herausgefunden, dass die Zahl 444 auch in Neonazi-Kreisen verwendet wird. Ich bin eine junge Frau mit Migrationshintergrund und gerade super erschüttert darüber, muss aber feststellen, dass auch niemand in meinem Bekanntenkreis etwas davon wusste. Außerdem habe ich auch noch einige andere an Spiritualität angelehnte Tattoos (Tarotkarten usw.).

Meine ganz große Sorge ist jetzt aber, dass Leute mich durch das Tattoo eventuell dieser Szene zuordnen könnten und das völlig falsch ankommt. Eigentlich hat die Tattowierung eine große Bedeutung für mich und ich würde es ungern covern lassen, doch jetzt bin ich extrem verunsichert.

Ich wollte hier jetzt mal fragen, wie viele von euch das bereits so als Neonazi-Zahl kannten? Und ob ihr eine junge Frau, die diese Zahl (mit einem recht filigranen Schmetterling drumherum) trägt, automatisch als Nazi sehen würdet?

Bin wirklich etwas panisch, also spart euch bitte dumme Sprüche a la "hättest du vorher wissen können", ich halte mich ja bewusst von dieser Szene fern und habe daher keine Ahnung von solchen ekligen doppelbedeutungen gehabt ...

Körper, Tattoo, Neonazi, politische Korrektheit
Wie sieht ihr diese Text stelle von ted kaczynski Buch?

Hier geht es um die Kritik an der politischen Linken. Ich weiß, dass der Charakter Kaczynski schwierig ist, aber dennoch ist er sehr lehrreich.

Diejenigen die besonders empfindlich hinsichtlich einer "politically incorrect"-Terminologie reagieren, sind nicht die durchschnittlichen schwarzen Ghettobewohner, die asiatischen Einwanderer, die mißhandelten Frauen oder behinderte Menschen, sondern eine Minderheit von Aktivisten, die meistens keiner dieser "unterdrückten" Gruppen angehören , sondern aus privilegierten Gesellschaftsschichten kommen. Die Mehrheit der Anhänger einer ‘political correctness’ besteht aus Universitätsprofessoren, die sichere Arbeitsplätze und ein gutes Einkommen haben, die meisten von ihnen sind heterosexuelle männliche Weiße aus Mittel- bzw. Oberklasse-Familien.

Viele Linke identifizieren sich stark mit den Problemen von Gruppen, die als schwach (Frauen), unterdrückt (Indianer), abstoßend (Homosexuelle) oder anderweitig minderwertig angesehen werden. Diese Linken empfinden diese Gruppen als minderwertig. Zwar würden sie diese Gefühle niemals zugeben, aber genau deswegen, weil sie diese Gruppen als minderwertig ansehen, identifizieren sie sich mit ihren Problemen. (Wir wollen damit nicht behaupten, daß Frauen, Indianer usw. minderwertig SIND, sondern lediglich die linke Psychologie charakterisieren.

Feministen unternehmen große Anstrengungen nachzuweisen, daß Frauen genauso stark und fähig sind wie Männer. Dahinter steckt deutlich die Angst, es könnte sich herausstellen, daß Frauen vielleicht NICHT so stark und fähig wie Männer sind.

Die Linken neigen dazu, alles zu hassen, was irgendwie stark, gut, erfolgreich ist. Sie hassen Amerika, sie hassen die westliche Zivilisation, sie hassen weiße Männer, sie hassen Rationalität. Die von den Linken behaupteten Gründe für ihren Haß auf den Westen etc. stimmen nicht mit ihren wahren Motiven überein. Sie SAGEN, daß sie den Westen hassen, weil er kriegslüstern, imperialistisch, sexistisch, ethnozentrisch usw. wäre Aber wo diese gleichen Mißstände in sozialistischen Ländern oder primitiven Kulturen auftreten, wird der Linke dafür Erklärungen finden, oder höchsten WIDERWILLIG eingestehen, daß sie vorhanden sind, wo er doch BEGEISTERT (und oft weit übertrieben) diese Mißstände überall in der westlichen Zivilisation anprangert. Somit ist deutlich, daß diese Mißstände nicht die eigentliche Beweggründe des Linken für seinen Haß auf Amerika und den Westen sind. Er haßt Amerika und den Westen, weil sie stark und erfolgreich sind.

Ich denke, dass dieser Gedankengang schwer zu verstehen ist, aber ich möchte gerne eure Meinung darüber hören. Bitte lest den Text durch.

Liebe, Religion, Deutschland, Politik, Sexualität, Gleichberechtigung, politische Korrektheit
Wokeness, Gendergerechtigkeit, Antirassismus, Cancel Culture?

Es ist gerade der Trend, in der Alltagssprache woke, also besonders sensibel zu sein. Dabei sollte die Rücksichtnahme auf Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen durch Krankheit oder Behinderung impliziert sein. Es gibt jedoch viele Sprüche, die auf einen gesunden Körper und Geist abzielen und dabei diese Menschen verletzen könnten. Man denke z. B. an Blindheit, Taubheit, Demenz, Organstörungen, Lähmungen und fehlende Körperteile. Sollten alle diese Sprüche zukünftig knallhart der Cancel Culture durch die mittlerweile allgegenwärtige "Sprachpolizei" und "Betroffenheitskultur" ("Generation beleidigt") unterworfen werden?
Beispiele für Sprüche: Sehenden Auges ins Messer laufen, Augen auf im Straßenverkehr, Beleidigungen lieber überhören, Hand und Fuß haben, mit beiden Beinen im Leben stehen, Schritt für Schritt vorgehen, auf eigenen Füßen stehen, Dinge in die Hand nehmen, Fingerspitzengefühl beweisen, eine Armlänge Abstand halten, Geschmack beweisen, Zahn um Zahn, Aug um Aug, eins hinter die Ohren bekommen, nicht auf den Kopf gefallen sein, riecht nach Betrug, Hand in Hand arbeiten, es läuft gut, Selbstläufer, einen klaren Gedanken fassen, ist schwer verdauliche Kost, Größe beweisen, durch Dick und Dünn gehen, schwergewichtige Argumente, auf den Zahn fühlen, Alter vor Schönheit, einen klaren Kopf haben, frische Luft atmen, dünnhäutig sein, Krebsgeschwür der Gesellschaft, geistige Beweglichkeit, langen Atem haben, den Mund halten, immer der Nase lang, Kopf hinhalten, seinen Mann stehen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern, Schicksal selbst in die Hand nehmen, mit wachen Sinnen durch das Leben gehen, der kluge Menschenverstand sagt.

Männer, krank, Frauen, Krankheit, Antirassismus, Behindert, Gerechtigkeit, Rassismus, gendern, politische Korrektheit, woke, Wokeness
Was, wenn die AfD bei einer Wahl die relative Mehrheit bekommt?

Nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus rief Markus Söder aus der Ferne, es wäre eine „grobe Missachtung der Demokratie“, sollte eine Regierung ohne den Wahlsieger CDU gebildet werden. Die rechnerische Mehrheit aus SPD, Grünen und Linken hätte „überhaupt keine Legitimation“, erklärte Söder.
Der Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers nahm für dieses Szenario gar den Begriff vom „Wahl-Klau“ in den Mund.
Andere CDU-Politiker erdichteten ein Wahlgesetz, das dem Erstplatzierten einen „Regierungsauftrag“ verschaffen würde, den das geltende deutsche Wahlsystem nur eben gar nicht kennt. Von „Anstand“ war ebenfalls die Rede.
„Parteien, die abgewählt sind, sollten nicht versuchen, eine Regierung zu bilden.“

Im nächsten Jahr könnten diese Sätze ihre Schöpfer in gehörige Erklärungsnöte bringen.
Dann finden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg statt.
In jedem dieser Länder liefert sich die AfD laut jüngsten Umfragen von Infratest dimap ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Partei des Ministerpräsidenten.
INSA weist die AfD sogar in allen drei Ländern auf Platz eins aus.
Der AfD könnte 2024 also der erste Landtagswahlsieg ihrer Parteigeschichte gelingen.
Und dann?
Würde jemand aus den etablierten Parteien die Regierungsbildung ohne die stärkste Kraft in diesem Fall eine „Missachtung der Demokratie“ nennen oder von mangelndem Anstand sprechen?
Würde der Hang zur Macht alle Hürden ignorieren lassen?

und CDU und/oder FDP würden mit der AfD koalieren?

Bild zum Beitrag
Regierung, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, SPD, Wahlen, Wende, AfD, CDU/CSU, Koalition, politische Korrektheit, Tabuthema
Woke, Political correctness, wen nervt es auch?

Hallo,

eines vorab. Ich versuche so gut es geht keine Vorurteile zu haben oder zumindest diese direkt zu erkennen wenn diese in meinem Mindset hochkommen. Jeder soll, im Rahmen der Gesetze wo man niemanden schaden sollte, frei leben können und das sein was man für sich richtig findet.

ABER es nervt mich ungemein wenn Menschen, vor allem Personen welche meistens nicht direkt betroffen sind, meinen den Oberlehrer/Gutmenschen/Anwalt heraushängen zu lassen. Überall systemischer Rassismus, kulturelle Aneignung, alles Weiße ist schlecht, das man an zwei Geschlechter glaubt geht gar nicht (ich habe nichts gegen Trans etc. , ganz im Gegenteil, ich sehe von der Natur optisch einfach erstmal nur zwei eindeutige Merkmale ...) usw. Man soll sich mittlerweile wegen alles und jedem schlecht fühlen, Witze (ich lache auch über Witze über Deutsche als Deutscher) über Minderheiten sing ganz böse, überall lauern Fettnäpfchen...

Es ist verrückt wie viel Zeit und Energie Menschen haben (so wie ich jetzt hier :) ) um sich damit auseinanderzusetzen. Ich finde das ganze trennt mehr als es hilft und wen dann sollte man doch den betroffenen Personen es (ggfs Zurecht) überlassen sich darüber aufzuregen und es anzuprangern. Meistens finden diese es sogar lustig wie wir überreizt darauf reagieren...

Wem geht es hier genauso und ist Bruder/Schwester/Divers im Geiste?

Kultur, Psychologie, LGBT+, politische Korrektheit, woke
Kann mir das jemand erklären - Transleute?

Warum wird der Begriff Transe häufig als negativ betrachtet? Möchte das Wort häufig verwenden. Weiß aber immer nicht so recht ob es politisch korrekt ist weil Transen sich dadurch angegriffen fühlen. Gleichzeitig wird aber der Begriff auch von Transen selbst verwendet nur ohne e bzw en am Ende. Warum ist Trans politisch korrekt aber Transe nicht?

Wie sehen das Transen?

Im übrigen guter Beispielsatz. Im Deutschen muss man hier doch "en" ans Ende setzen, sonst würde es doch heißen. "Wie sehen das Trans?" Versteh das nicht so so wirklich. Müsste dann nicht der komplette Begriff politisch unkorrekt sein? Also warum ist ein und der selbe Begriff politisch korrekt wenn man ihn im Deutschen falsch verwendet. Und verwendet man ihn korrekt, gilt er wegen 1 - 2 Buchstaben als unkorrekt.

Und das zweite was ich nicht verstehe.

Warum gibt es "Divers"? Männer die sich als Frau fühlen oder umgekehrt wollen doch das man sie dann auch als Mann bzw. Frau ansieht. Schafft das nicht erst recht eine Abspaltung und widerspricht das nicht der eigentlichen Forderung das sie als echte Frauen / Männer angesehen werden?

Also ich finde Transe oder Transen nicht schlimmer als Trans. Und die Sache mit dem Divers ist für mich ein Widerspruch. Wie seht ihr das? Bzw. Wer kann es erklären was es damit auf sich hat?

Sprache, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Gesellschaft, Transgender, Transsexualität, Transvestiten, LGBT+, politische Korrektheit, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales
Verbotene Liebe?

Hallo Internet,

Ich habe vor etwa einem Jahr eine Frau kennengelernt, als sie den Raum betrat und sich unsere Blicke trafen wusste ich sofort das da etwas ist, es kribbelte in meinem ganzen Körper und ich konnte nicht mehr klar denken, weder meinen Blick von ihr lösen. Die Momente in denen wir uns in die Augen schauten schienen eine Ewigkeit zu dauern und mir war klar, ich musste sie einfach kennen lernen.

Ich bin etwas schüchtern aber ich habe es trotzdem geschafft ihre Nummer zu bekommen und wir haben miteinander geschrieben.

Es war kein einfacher Kontakt weil sie mir oft lange nicht zurückgeschrieben hat. Außerdem wich sie mir oft aus wenn ich nach einem Treffen gefragt habe. Ich dachte dann schon das ich mir vielleicht etwas eingebildet habe und sie gar keinen Kontakt zu mir möchte, aber als ich sie mit meinen Befürchtungen konfrontierte sagte sie überraschend dann doch einem treffen zu.

Es war ein unglaublich schöner Tag, wir haben sehr viel geredet und herausgefunden das wir die selben Vorstellungen und Ideologien teilen. Es war wie in meinem Traum vom perfekten Date, doch dann als ich sie fragte wann wir uns wieder sehen wurde sie still, nachdenklich und traurig.

Sie sagte mir das sie es nicht weiß und es für sie schwierig ist sich mit mir zu treffen. Das verstand ich nicht, denn wir sind zwei erwachsene Menschen die sicher im Leben stehen und alle Freiheiten haben.

Sie lächelte ein trauriges Lächeln und sagte mir das es in ihrer Kultur nicht so einfach ist mit der Liebe wie bei uns in Deutschland. Sie dürfe nicht ihrem Herzen folgen sondern müsse sich dem Willen ihrer Familie unterwerfen.

Als ich das hörte fiel ich fast aus allen Wolken, natürlich habe ich schon davon gehört das es Kulturen gibt in denen die Frauen bevormundet und übergangen werden, aber wir leben doch in Deutschland, zahlen beide hier Steuern und es ist verdammt noch mal 2022.

Ich merkte das es ein schwieriges Thema für sie war und wollte sie nicht zu sehr damit bedrängen, allerdings wollte ich jetzt nachdem wir uns endlich gefunden hatten auch nicht aufgeben.

Wir trafen uns noch einige Male und ich versuchte mehr zu erfahren, warum sie in Liebesdingen nicht selber entscheiden durfte. Nach und nach kam dann heraus das es in ihrer Familie einen Mann gibt der alle Frauen der Familie diktiert und für sie hat er bereits einen Partner ausgesucht den sie aber überhaupt nicht möchte.

Sie würde gerne mit mir zusammen sein, hat aber schreckliche Angst vor ihm und um ihr Leben. Ich habe ihr vorgeschlagen das sie auch zu mir kommen kann und dann sicher vor ihm ist, aber sie möchte die anderen Frauen nicht in Gefahr bringen. Denn sein Zorn über ihr Aufbegehren nach eigenen Entscheidungen würde sich auf alle Frauen in der Familie auswirken.

Ich verstehe sie und bewundere sie für ihre Entscheidung den anderen Frauen beizustehen, aber ich kann es auch überhaupt nicht fassen das so etwas direkt vor meinen Augen passiert.

Wir treffen uns aktuell heimlich wenn es irgendwie geht....

Liebe, Frauenrechte, Matriarchat, Ungerechtigkeit, politische Korrektheit, soziale Ungerechtigkeit, Unterdrückung

Meistgelesene Fragen zum Thema Politische Korrektheit