Zeitung austragen, das habe ich 2 Jahre gemacht und man hat eigentlich ganz gut verdient. (Ich damals 24€ für 2h)

Ansonsten noch Jobs bei der Baustelle oder in Unternehmen da gibt es ganz viel zu.B. bei Siemens oder anderen Unternehmen. Das mache ich jetzt im Sommer und das ist auch perfekt um schnell viel Geld in den Ferien zu bekommen.

...zur Antwort
Gesang welche Lage?

Hallo,

ich habe eine Frage zum Gesang. Ich habe vor 3,5 Monaten angefangen Gesangsunterricht zu nehmen und habe nun endlich den richtigen Lehrer für mich gefunden, wir machen unglaublich gut und schnell Fortschritte, weil ich nun endlich lerne mit meiner Bruststimme umzugehen und die Technik um Gewisse Dinge zu erzeugen und nicht wie vorher bei der Lehrerin in ner doofen gehauchten Falsett oder Kopfstimme zu sein die voll unbequem war und ich zudem nichtmal meine Bruststimme kannte. Meine Frage ist jetzt, wenn Never Enough im höheren Key wirklich gut gesungen und klar ohne kratzen klappt und ich in Bruststimme bis G5 komme für „kurze“ Töne und bis F5 wirklich lange gut und klar halten kann, welche Stimmlage würde dann auf mich M/20 zutreffen? Ich frag mich das echt ich komme jede Stunde immer lockerer in die Höhen, wo ich vor einer Woche noch F5 anstrengend fand, ist er heute schon echt locker vom Hocker rausgehauen, gefühlt wöchentlich höhere Töne mit der richtigen Technik eben die mir mein Lehrer zum Glück verständlich und sofort umsetzbar zeigt. Dafür muss ich an den Tiefen definitiv noch Pfeilen, aber ich mag so krasse Songs einfach wie Never Enough oder You Raise Me Up… Bin so froh dass es so schnell besser wird weil ich immer schon singen wollte aber immer gesagt wurde hör auf zu jaulen, ich das also nie verfolgt habe weil es ja immer so heißt Singen ist Talent… Ja von wegen…

Ja genug geschwärmt vom Singen, ist F5/G5 schon hoch für M/20 in Brust und wo würde ich da reinfallen?

Aso und generell hab ich gelesen ist das meist so dass man seine eigene Stimme ja nicht so Bombe findet bei Aufnahmen wo andere dann sagen wow aber ist das normal dass man selbst ein F5 z.B. gar nicht so hoch wahrnimmt selbst wie andere? Wurde letztens gefragt wie ich so hoch komme wobei ich selbst das für gar nicht so hoch empfinde. Ich versuche aber immer diese Mega coole Art zu singen wenn Loren Allred z.B. bei Got Talent war und dann beim Refrain es sich anhört wie in nem Raum voller Hall so klar also schön Resonanz etc. und das klappt immer besser, aber im „Inneren“ hört sich das gar nicht so hoch an, ist das normal so?

LG

...zur Frage

Ich denke, da du auch relativ hoch singen kannst, würde wahrscheinlich der Tenor am besten passen.

...zur Antwort

Ungefähr auf dem gleichen Niveau (ein kleines bisschen schwerer) sind auch River flows in you, Vois sur ton chemin, i giorni, experience, in un'altra vita, nuvole bianchi, Claire de Lune (easy version), little do you know easy piano version, fight song, faded (alan walker) <- youtube tutorial

Die Noten habe ich von musescore, das ist so eine Musiknoten App es gibt zu den Stücken aber teilweise auch sehr einfache Youtube Tutorials.

...zur Antwort

Also ich weiß nicht, aber ich hatte ganz früher mal Blockflöte gespielt und das hab ich gehasst, aber dann habe ich mit 12 Jahren mit Klarinette angefangen und ich hab die Entscheidung nie bereut und bin sehr glücklich mit dem Instrument.

Ich überlege mir nur eventuell ein zweites Instrument zu lernen (Klavier, Saxophon, Oboe, Kontrabass) nur leider hab ich dazu momentan weder die Zeit noch das Geld.

...zur Antwort

in studentsoftheworld kann man Brieffreundr finden, da habe ich in der Zeit während Corona sehr viele Brieffreunde gefunden und auch teilweise echte Briefe ausgetauscht. Und die App slowly ist auch sehr cool da schreibt man "Briefe" online die aber erst zeitverzögert ankommen.

...zur Antwort

Da ist natürlich die Frage was du unter gut verstehst. Ich würde sagen ab 2000€ gibt es Klarinetten, die sich wirklich abheben von den Anfänger Klarinetten und einen schönen warmen Klang haben. Ab 4000€ bekommst du dann Profi Klarinetten für Berufsmusiker.

Als Instrument würde ich dir die Adler Klarinette empfehlen, die hat für ihren Preis echt einen sehr guten Klang.

...zur Antwort

Hi, also ich spiele Klarinette und Klavier und ich singen im Chor. Ich spiele in einem Musikverein und in einer Big Band und würde auch sehr gerne in einem klassischen Orchester spielen allerdings gibt es da wo ich wohne nichts wo ich mitspielen könnte haha.

Das mit dem Zählen ist eine schwierige Sache, also natürlich lernt man mit der Erfahrung aber ich denke ich habe das sehr schnell durch die D-Prüfungen/ Lehrgänge gelernt. Für Blasinstrumente sind das so Lehrgänge bei denen man etwas Musiktheorie, Gehörbildung und auch Spielpracis lernt und die haben mir echt viel geholfen besser vom Blatt zu spielen. Außerdem gibt es viele Gehörbildungsapps (ich kann insbesondere die Apps "das absolute Gehör" und "Earmaster" empfehlen, die beiden Apps sind zuerst komplett kostenfrei, um dann aber auch die schwierigeren Übungen machen zu können kostet es einmalig ganz wenig (ich glaube so 4€ oder so).

Aber wie schon gesagt ich würde dir echt mal empfehlen, dir diese Lehrgänge anzuschauen, D1 macht man typischer weise mit so 3-4 Jahren Spieleefahrung, D2 mit 5-6 und D3 ab 7 Jahren. Obwohl bei diesen Lehrgänge immer sehr viele Schüler dabei sind gibt es auch immer einige die bereits studieren oder arbeiten.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Das stimmt so nicht, eine große Terz hat 4 Halbtonschritte und eine Quarte 5.

Ein Halbtonschritt entspricht dabei einer Taste weiter auf dem Klavier (dabei ist es egal ob die Taste schwarz oder weis ist).

Außerdem hat eine ist bei einer Terz (egal ob große oder kleine) immer so, dass die beiden Töne (s. Abbildung) entweder beide auf einer Linie oder beide in einem Zwischenraum zwischen zwei Linien sind und bei der Quarte ist es sind immer 3 Töne zwischen den beiden Tönen.

Ich hoffe das war jetzt verständlich ich hab das versucht sehr einfach zu erklären.

...zur Antwort

Ich würde nicht sagen, dass Klavier einfacher ist. Gitarre kann man halt überall hin mitnehmen und auch besser in Bands o.Ä. mitspielen deswegen würde ich dir eher zur Gitarre raten.

...zur Antwort

Hi, ich habe persönlich keine Erfahrungen mit der Geige, aber es ist definitiv eine gute Idee ein Instrument anzufangen auch noch als (junger) Erwachsener. Ich kenne viele die es echt bereuen früher kein Instrument gelernt zu haben und gerade als Erwachsenen hat man ja auch keinen Druck mehr von z.B. seinen Eltern sondern kann einfach in seinem Tempo lernen.

Klar die Geige ist wahrscheinlich so das schwierigste Instrument, aber ich würde dir trotzdem raten es auf jeden Fall mal auszuprobieren und wenn es dir wirklich zu viel ist, kannst du dann noch immer aufhören.

...zur Antwort