Warum verwechselt heutzutage jeder Höflichkeit/Nettigkeit mit Schwäche?

6 Antworten

Ich weiß, was du meinst. Guter Umgang im eigentlichen Sinne gilt oft als unzeitgemäß, altmodisch und schwach. Hängt aber auch mit den Leuten zusammen, auf die man trifft. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die "Babyboomer"-Generation so was am ehesten als schwach ansieht.

Zwar gilt es in diesen Kreisen als "cool" und "jugendlich", schnippisch und frech drauf zu sein bzw. eine gute Gesprächskultur gilt als ältlich ------> dennoch ist das sehr wichtig, wie ich finde. Manche wissen auch nicht, wie sie mit Freundlichkeit umgehen sollen, weil sie es selber nicht gelernt haben. Die wollen dann auch "dynamisch" und "selbstbewusst" wirken, verwechseln das aber auf lachhafte Weise mit Unfreundlichkeit. Teilweise passiert das auch gerade in den Wechseljahren oder der Midlife-Crisis, wo man sowieso hormonell im gleichen Sinusfeld funkt wie ein Teenager und nicht weiß, wo links ist und wo rechts ist - Stichwort Babyboomer und Best-Ager.

Ich komme an und für sich ganz gut klar und habe zuletzt vor Jahren in meiner Heimat so was erfahren. Es ist sicherlich auch eine Frage der Mentalität und der Bildung: Wirklich gebildete Menschen haben so was nicht nötig und wissen, wie man andere korrekt einschätzt bzw. halten Höflichkeit nicht für schwach, sondern für bereichernd.

Allerdings gibt es einen Einwand: Verhaltensweisen nach Knigge sind Hofetikette und weit übertrieben, das hat mit Höflichkeit nichts mehr zu tun und ist nach heutigem Maßstab fast eine Parodie der eigentlichen guten Umgangsformen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Konnte ich noch nicht feststellen.

ich bin zwar höflich und nett, dennoch haben die Menschen einen ziemlichen Respekt vor mir.


CosmiqUser  27.04.2022, 17:03

Ja, Du bist ja auch DOMINANT^^

0
dominant  27.04.2022, 18:38
@CosmiqUser

Dafür braucht es keine Dominanz, durchaus aber konstante Werte auf die mein Umfeld sich verlassen kann. Im Guten wie im Bösen.

0

Weil ihnen das so suggeriert wurde.

Ich mache es genau anders herum. Ich überschütte Personen (besonders diejenigen die ich nicht ausstehen kann) mit Freundlichkeit und Höflichkeit bis sie so beschämt sind, dass sie sich anpassen. Klappt in der Arbeitswelt ganz hervorragend. Wenn ich dann sage: "ich bin von der Qualität enttäuscht" hat das einen viel stärkeren Effekt als wenn sich mein Chef mal wieder beschwert. Während er 5 Tage und 3 Remider-Mails später eine Lösung hatte, wurde für mich innerhalb einer Stunde eine Lösung erarbeitet für ein schwerwiegerendes Problem ;)

Weil es heute nicht gern gesehen wird, fängt schon beim Flirten an. Und in jungen Jahren wird man damit gern gemobbt. Und mit höflichkeit kommst du nicht weit.

War selbernimmer der nette, und heute bin ich der unhöfliche arsc......., zum erstaunen es machen mir alle platz, und es folgen alle wie ich will. Und das setzt sich immer mehr in der psyche der Menschen ab.


rotesand  27.04.2022, 15:44
heute bin ich der unhöfliche arsc......., zum erstaunen es machen mir alle platz, und es folgen alle wie ich will. 

So eine Phase hatte ich auch mal, aber das machte nichts besser. Am Ende hielten mich alle für dermaßen arrogant, gefährlich und demütigend, dass ich ziemlich isoliert war.

0
Gazgo  27.04.2022, 15:47
@rotesand

Bin ich sowieso schon, war 29 jahre nett unf höflich und wurde ausgenutzt. Und seit einem jahr nicht mehr, und ich hatte es noch nie so schön.

Bin lieber isoliert für mich alleine, dann muss ich kein geschwafel von anderen ertragen, und mich nicht mitnunnötigen dummen Fragen abgeben.

0

Ich halte deine verallgemeinernde Unterstellung für unhöflich.

Höflich zu sein, bedeutet nicht automatisch, auch wirklich einen entsprechenden Charakter zu haben.
Da wird geheuchelt und hinter deinen Rücken auf fiesteste Weise gelästert.

Mir sind Menschen lieber, die ehrlich sind.