KAROTTENGRÜN?

2 Antworten

habe mich damit noch nie beschäftigt, da meist das karottengrün, wenn es in die nähe von pferden gelangen könnte, entweder schon welk oder schon vergoren ist.

ich kann mir aber vorstellen, dass die spritzmittel, die das grün abbekommen hat, nicht besonders gesund sind.

wenn wilde möhren auf der weide stehen, wird das grün jedoch ganz gerne gefressen, besonders die blüten, da diese ziemlich süss sind.

ich denke mal, die menge macht das gift - und man sollte pferden generell zwar durchaus gemüse füttern, aber eben keine gemüseabfälle. rein geschmacklich kann ich persönlich dem zeug nichts abgewinnen - da greife ich dann doch sehr viel lieber auf die wilde möhre zurück. besonders die blüten geben einem salat eine herzhaft-süssliche note und die blätter geben leichten karottengeschmack ab und sind hervorragend als kräuter im dressing.

effizienter, als pesto zu machen wäre sowieso, wenn der bauer das grün zum düngen gleich auf dem feld liesse.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Meinen Recherchen nach (bin kein Chemiker…) befindet sich die Blausäure hauptsächlich im Möhrenkopf. Ich weiß aber nicht, ob ich das ganz richtig verstehe.

Was ich aber weiß, ist, dass der Bauer früher die Möhren auf den Tisch und das Laub davon seinem Pferd gebracht hat. Allerdings frisch aus dem eigenen Garten. Ohne Chemie und ohne Lagerung. Hat dem Pferd offensichtlich nicht geschadet.