E-Bike : "Abbremsungen" beim Fahren normal? (Pedelec)

1 Antwort

Das soll ja so sein. Es gibt einen Geschwindigkeitssensor und der schaltet den Motor einfach ab, wenn du die 25 km/h erreichst. Legal kann man das auch nicht ändern. Es geht aber in vielen Fällen. Du müsstest direkt nach deinem Motor mit dem Zusatz 'tuning' googeln.

Auf ebener Strecke spielt das Gewicht keine große Rolle, zumal du zum Hochbeschleunigen ja die elektrische Unterstützung hast. Die beliebten Alltagsrennen zwischen Radfahrern ohne Motor (Männern) spielen sich irgendwo zwischen 27 und 32 km/h ab. Das Tempo kannst du auch erreichen, wenn du dein Fahrrad ergonomischer einstellst. Der Motor bremst nicht, er hilft nur einfach nicht mehr. So sollte es jedenfalls sein. Mit aufrechter, bequemer Sitzposition. mauem Luftdruck und einer weichen Federgabel ist so ein Tempo nicht zu erreichen. Frauen fahren so gut wie nie so schnell.

Es ist sehr die Frage, ob es sinnvoll ist, deine Batterie gegen den Windwiderstand zu entladen, wenn du es könntest. Schnellere Durchschnittsgeschwindigkeiten wirst du erreichen, wenn du die langsamen Abschnitte schnell fährst, sprich, wenn du dir die Unterstützung für die Steigungen aufsparst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Keyboardfan 
Fragesteller
 07.05.2015, 02:39

Vielen Dank. Allerdings BREMST mein Pedelec - Fahrrad deutlich spürbar AUCH dann, wenn der MOTOR AUSGESCHALTET ist!

Haben Sie dafür eine Erklärung? (würde mich wirklich freuen, wenn das Jemand wüsste; an der normalen Bremse scheint es jedenfalls nicht zu liegen).

0
Keyboardfan 
Fragesteller
 25.05.2015, 18:43

Dass der Motor bei 25 km/h "abregelt", ist klar! - Aber das Pedelec bremst "GRUNDSÄTZLICH ab; auch schon bei wesentlich niedrigerer Geschwindigkeit; sogar bei abgeschaltetem Motor!

Warum ist das so?

0
CaptainSpoke  19.08.2015, 11:26
@Keyboardfan

Wenn das Steuergerät auf niedriegeren Leistungsstufen eingestellt ist, regelt der Motor auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten ab, da mit weniger Energie auch keine höheren Geschwindkeiten erzielt werden. Bei ausgeschalteten Motor musst Du ein schweres Fahrrad (Motor, Batterie, Abbauteile) nur mit Pedalkraft bewegen. Das ist im Unterschied zum normalen Rad schon ein erhöhter Kraftaufwand. So erzieht die Technik eines Pedelcs seinen Fahrer zum ständigen Gebrauch der maximalen Leistungsstufe bei möglichst wenig eingenständigen Krafteinsatz. Eine Erziehung zur Faulheit, könnte man meinen.

1