Augenkontakt Gespräch?

4 Antworten

Wenn du jemanden bei einem Gespräch in die Augen siehst, wird er dich ernst nehmen und dir genauer zuhören. Das hat etwas mit Selbstvertrauen und Überzeugung zu tun. Ja das kann man trainieren, in ganz normalen Alltagssituationen, oder da wo es dir am meisten helfen sollte. Im Arbeitsleben. Irgendwann machst du es Automatisch :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei Fremden fällt mir das auch schwer, allerdings auch durch meine Sehschwäche bedingt. Ich seh nur mit einem Auge, das andere wandert oft zur Seite und daher hab ich den Gesprächspartner lieben neben mir, oder sehr schräg vor mir an meiner guten Seite.

Nein, es herrscht meistens kein Augenkontakt! Die Leute gucken einander auf den Mund, was jedoch aus Distanz nicht so erkennbar ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich will Menschen verstehen, nicht durchschauen.

lolroflxd96 
Fragesteller
 29.01.2020, 13:43

Auf den Mund? Hab noch nie bemerkt dass mir jemand auf den Mund guckt ^^

1
Kaejte  06.04.2020, 20:29
@Patrickson

Die Augen, wenn man es mal schafft, ansonsten woanders hin?😂

1
Patrickson  07.04.2020, 00:50
@Kaejte

Das ist ein sicheres Zeichen der Unsicherheit, wenn einem das Gegeüber krampfhaft versucht in die Augen zu schauen. Am besten merkt man dies, wenn der andere versucht die Distanz seiner Augen so einzustellen, dass sie nicht der wirklichen Distanz entspricht, es ist ein versuchter Trick. Stellt er die Diszanz korrekt ein, wird er früher oder später Tränen in seine Augen bekommen, ein weiteres sicheres Zeichen seiner Unsicherheit. Merkt man beim Gegeüber eine solche Unsicherheit, so sollte man aus Anstand wo anders hin schauen, denn es geht nicht darum den anderen zu besiegen, sondern es geht darum den anderen zu verstehen.

0
Patrickson  07.04.2020, 16:08
@Kaejte

Ich sehe die Sache anders rum, entspannter! Ich zwinge mich zu nichts und schaue dorthin wohin meine Augen halt gerade hinschauen wollen oder wo es ihnen gerade wohl ist. Es stimmt keinesfalls, dass die meisten Leute dem anderen in die Augen schauen, das scheint für den Aussenstehenden nur so, in Wirklichkeit schauen die meisten Leute dem Gegenüber auf den Mund, mindestens dann, wenn er redet. Redet er nicht mehr, kommt es häufig zu einem kurzen Augenkontakt, redet nun der eine wieder, wird wieder auf den Mund geschaut. Wirkliche Augenkontakte dauern meistens nur sehr kurz, einige Sekunden. Längerer Augenkontakt läuft schnell mal auf ein Machtspiel heraus und zu solchen Spielchen bin ich selten bereit, da verweigere ich mich schlichtwegs, selbst wenn ich problemlos den Augenkontakt halten könnte. Ich bestimme wohin ich schaue, nicht der andere.

1
Kaejte  07.04.2020, 17:13
@Patrickson

Ja, ich hab da jetzt nicht so wirklich Probleme, das mit Mund und Nase schauen hab ich schon mal gehört, mach ich selbst aber eher nicht, da ich glaube, dass es sehr auffällig wäre. Abgesehen davon ist es bei mir so, dass wenn ich jemandem ins Gesicht schaue, dann fallen mir immer so die kleinen Makel und alles auf - das finde ich bei anderen Personen überhaupt nicht schlimm, das Ding ist nur, dass ich mir meiner selbst dann umso bewusster bin und gerade da die andere Person mich ja auch anschaut bemerke ich dann so : Oh Shit... ich sehe sie, da ist das Gesicht und der Mund und so, ist da unreine Haut? Keine Ahnung, ich will es nicht wissen, das ist, weil ich so nahe bin ... warte mal, die schaut mich doch auch an ! Sieht sie bei mir dasselbe? Schnell weg schauen, wenn mir nicht so bewusst ist, dass die andere Person ein Gesicht hat, dann bemerke ich vielleicht auch nicht so stark, dass ich auch eins hab...

Verstehst du, was ich meine?😂😂 Deswegen schaue ich auch nicht gerne auf Lippen oder Nase, weil man da die Makel eher findet und es außerdem unangenehm ist, dem die ganze Zeit da hinzuschauen.

Mit den Augen ist es glaub ich wieder anders. Wenn ich der Person in die Augen schaue, dann geht es anfangs, weil kein Auge eigentlich „hässlich“ ist oder irgendwas hat und wenn das Gegenüber mir in die Augen schaut, dann sieht es ja auch nur Augen - ohne Makel, wie alle.

Aber das Problem bei Augen ist, dass naja, es ist echt die Seele, die einen daraus anschaut. Also die andere Person so richtig komplett und das ist dann irgendwie zu viel. Weil sie mir ja auch in die Augen schaut und dann denke ich so : Wie lange kann ich ihr noch in die Augen schauen, das ist viel zu komisch - oh, kann die andere Person nicht sehen, dass ich mich unwohl fühle und dass ich mir hier diese Gedanken mache? Das liest sie doch an meinen Augen ab, dass ich nervös bin, oder? Verdammt, schnell wegschauen, damit sie mich nicht für lächerlich hält. Oder so. Ich weiß nicht, ich glaub das geht in mir vor, bei einigermaßen fremden Personen. Bei der Familie ist es eigentlich anders - aber eher deswegen, glaube ich, weil ich da keine Probleme hab, denen auch mal auf Nase, Mund etc. zu schauen - die kennen ja alle mein Gesicht mit allen Makeln. Bei meiner besten Freundin hab ich dagegen kein Problem lange in die Augen zu schauen oder bemerk es gar nicht. Es ist nur bei so anderen Erwachsenen glaub ich.

Haha, sorry für den langen Text, wird das überhaupt noch gepostet?😬 Aber es war glaub ich grad wie ne Therapie oder so, während des Schreibens wurde mir selbst viel mehr klar 😸🤣🤣.

1
Patrickson  07.04.2020, 17:31
@Kaejte

Danke für deine Ehrlichkeit! Du beobachtest sehr gut und beschreibst sehr gut was du wahrnimmst! Ich bin dir da sehr ähnlich und bin zudem eben noch beruflich in Gesprächsführung sehr erfahren und weiss recht viel dazu, es gehört zu meinem Job.

Zuerst musste ich mal alles, was ich gelernt habe, wieder vergessen, es führte nur zu Vorurteilen, sonst zu nichts sinnvollem. Dann habe ich gelernt ganz intuitiv zu reagieren und zu agieren, möglichst immer das Ganze zu sehen, und Details nur wenn nötig. Wenn ich rede gucke ich meistens irgendwo in den leeren Raum hinaus, und nur bei den ganz wichtigen Dingen schaue ich dem Gegenüber in die Augen. Häufig gucke ich auf den Mund, aber ziemlich oberflächlich, nicht fixiert. Es stimmt, in Augen kann man sehr viel sehen, und das möchte ich oftmals gar nicht. Als ich jung war hat mich der Blick anderer Menschen oft verunsichert, aber da stehe ich inzwischen fast immer darüber, sollen die mich anschauen, ich sehe aus wie ich aussehe. Ich denke, das hat viel mit Selbstaktezptanz zu tun!

1
Patrickson  07.04.2020, 17:38
@Kaejte

.. ich werde übringens nach wie vor ab und zu verlegen... und ich finde das ganz gut so..

1
Kaejte  07.04.2020, 20:12
@Patrickson

Ich hoffe, dass ich das auch mal erreiche😂. Mal sehen, aber ich finde es auch ganz interessant so, z.B mich selbst so zu analysieren, falls man das so nennen kann 😸. Gehört halt alles dazu, also ich finde es auch gut. Ich werde ja jetzt nicht so verlegen, dass ich nicht mehr reden kann😂👍

1
Patrickson  07.04.2020, 20:21
@Kaejte

Selbstreflektion finde ich eigentlich immer gut, aber man muss sich auch manchmal darüber austauschen können, man vergaloppiert sich manchmal so ziemlich....😊

1
Patrickson  07.04.2020, 20:36
@Kaejte

Komunikation ist immer eine Gratwanderung zwischen grosszügig sein und wählerisch sein, zwischen nah und fern, zwischen Empathie und Beharrlichkeit, zwischen kritisch sein und „die Zügel schiessen lassen“, es ist eine echte Kunst, aber eine Kunst die sich lohnt zu erlernen.

1

Es geht darum das richtig zu timen, an den richtigen Stellen wegzuschauen. Einige können das nicht, man merkt ihnen das total an...