1 Miete nicht bezahlt Kündigung folgen?

5 Antworten

Aufgrund finanzieller Engpässe, da wir schnell die neue Wohnung inklusive Miete und Kaution bezahlen mussten, konnten wir die Miete für Mai nicht mehr aufbringen.

Grundsätzlich ihr zwei Probleme:

  1. Mietschulden
  2. Ihr habt einen weiteren Mietvertrag abgeschlossen, obwohl ihr wusstet dass ihr euch das finanziell nicht leisten könnt.

Beides kann sehr unangenehm für euch werden. Seht zu dass ihr die Miete für die erste Wohnung auftreibt, nur so könnt ihr verhindern dass das auffliegt.

Selbstverständlich hat der Vermieter ein Recht auf die Mietzahlungen, ihr habt den Mietvertrag schließlich unterschrieben.

Die von euch angegebenen Belästigungen müsst ihr beweisen können, die ändern aber nichts an der Tatsache dass ihr zahlen müsst.

ab 2 monatsmieten kann fristlos gekündigt werden, wenn ihr ab Juni eh was neues habt dürfte euch das nicht mehr groß jucken bzw. wäre sogar noch vorteilhaft für euch. Zinsen, Mahngebühren und ggf. einen Mahnbescheid kann er allerdings geltend machen.


LouPing  16.05.2024, 13:13

Die Restmiete für die Wohnung muss trotzdem gezahlt werden, die Schulden lösen sich nicht einfach in Luft auf.

1
geheim007b  16.05.2024, 13:16
@LouPing

Korrekt. Außer natürlich den Vermieter kündigt fristlos (wäre dumm von ihm, aber wenn er wie in der Beschreibung eh Koleriker ist nicht auszuschließen). Die kosten der offenen Mieten sowie ggf. Vollstreckungskosten sind natürlich zu tragen.

1
Das ist die falsche Sichtweise!

Aufgrund finanzieller Engpässe, da wir schnell die neue Wohnung inklusive Miete und Kaution bezahlen mussten, konnten wir die Miete für Mai nicht mehr aufbringen. 

Richtig ist: Du musst den bestehenden Mietvertrag erfüllen. Hierauf hat der Vermieter einen einklagbaren Rechtsanspruch.

Letzte Woche haben wir dem Vermieter mitgeteilt, dass wir bis Ende Mai aus der Wohnung ausziehen werden, ..........

Das Recht dazu hast du. Allerdings auch die Pflicht ggf. auch Kündigungsfristen einzuhalten. In der Regel beträgt die 3 Monate.

Meine persönliche Meinung ist:

Ihr solltet euch unbedingt mit dem Vermieter einigen. Anderenfalls kann die Sache richtig teuer werden.

Tipp: Um eine Doppelbelastung durch zwei Mieten vermieden werden Soll kann der Miete die alte Wohnung bis zum Vertragsende untervermieten. Der Vermieter muss zwar zustimmen, allerdings muss der Vermieter über eine Untervermietung in Kenntnis gesetzt werden.

Habt ihr denn form- und fristgerecht gekündigt?

Mit eurem Auszug enden ja nicht die Pflichten aus dem Mitvertrag.

Bei einer Miete Rückstand kann der Vermieter noch nicht außerordentlich, fristlos kündigen.

Habt ihr die Belästigungen dem Vermieter gemeldet und den Anschuldigungen widersprochen?

Habt ihr den Vermieter um Zustimmung gebeten einen Hund halten zu dürfen?

... aber da unser Mietvertrag auf ein Jahr befristet ist, wird der Vermieter ihn nicht verlängern.

Wirklich befristet oder ist ein Kündigungsverzicht vereinbart?

Bitte mal den exakten Wortlaut oder ein Bild von der Klausel einstellen.

Befristete Mietverträge können grundsätzlich nicht ordentlich gekündigt werden.
Wenn ihr Pech habt, zahlt ihr für das Jahr des befristeten Mietvertrags die Miete bis zum Ende des Mietvertrags.