Nein, das ist kein Zeichen von Gott, wahrscheinlich aber von Hygienemängeln bei deinem Partner.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist das für dein Alter alles ok.
Pass auf, dass du nicht noch mehr abnimmst, eigentlich müsstest du etwas zunehmen.

...zur Antwort

Findet sich im § 622 BGB:
(1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.

(2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen

1.

zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats,

2.

fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats,

3.

acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats,

4.

zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats,

5.

zwölf Jahre bestanden hat, fünf Monate zum Ende eines Kalendermonats,

6.

15 Jahre bestanden hat, sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats,

7.

20 Jahre bestanden hat, sieben Monate zum Ende eines Kalendermonats.

(3) Während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden.

(4) Von den Absätzen 1 bis 3 abweichende Regelungen können durch Tarifvertrag vereinbart werden. Im Geltungsbereich eines solchen Tarifvertrags gelten die abweichenden tarifvertraglichen Bestimmungen zwischen nicht tarifgebundenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wenn ihre Anwendung zwischen ihnen vereinbart ist.

(5) Einzelvertraglich kann eine kürzere als die in Absatz 1 genannte Kündigungsfrist nur vereinbart werden,

1.

wenn ein Arbeitnehmer zur vorübergehenden Aushilfe eingestellt ist; dies gilt nicht, wenn das Arbeitsverhältnis über die Zeit von drei Monaten hinaus fortgesetzt wird;

2.

wenn der Arbeitgeber in der Regel nicht mehr als 20 Arbeitnehmer ausschließlich der zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten beschäftigt und die Kündigungsfrist vier Wochen nicht unterschreitet.

...zur Antwort

Klar, wer sich nicht benehmen kann, wird i.d.R. des Lokals verwiesen, auch wenn es regnet oder hagelt.

...zur Antwort

Die Waschmaschine hat auch einen Schwimmer in der Bodenwanne.

...zur Antwort

Vor ein paar Jahren wäre der Cholesterinwert noch in Ordnung gewesen.
Seit dem es Cholesterinsenker gibt, wurden die (empfohlenen) Werte immer mehr gesenkt, so dass mittlerweile so 60% der Bevölkerung erhöhte Werte von >190 haben.
Zum Wohle der Hersteller werden dann Cholesterinsenker empfohlen, die jedoch auch starke Nebenwirkungen haben.

...zur Antwort
Nervös wegen Termin beim Anwalt, obwohl ich recht habe?

Ich habe morgen einen Termin bei einem Anwalt, es geht um einen Fall im Mietrecht (ich bin also kein Straftäter oder ähnliches). Dabei habe ich einen E-Scooter gemietet, dieser hat einen Produktionsfehler und der Vermieter kümmert sich nicht um die Beseitigung des Mangels und stellt mir auch keinen anderen zur Verfügung. Habe denen eine Frist gesetzt und sie sind nun seit über einem Monat in Verzug, mir sind aus dem Ausfall des E-Scooters auch Schäden in Höhe von rund 600€ entstanden - da ich mir dann Bus-/Bahntickets besorgen musste sowie Tankquittungen und Parkplatztickets dazu kamen um den Ausfall des Scooters zu kompensieren.

Diesen Betrag möchte ich nun als Schadensersatz erstattet haben sowie zusätzlich den funktionierenden E-Scooter, das Vermiet-Unternehmen stellt sich dumm und antwortet ausschließlich mit automatisierten Emails und geht auf nichts ein (obwohl es mir gesetzlich zusteht).

Habe alle Emails die hin und her gingen ausgedruckt und mit Post-Its versehen, um den Sachverhalt zusammenzufassen. Dennoch ist der Sachverhalt mittlerweile recht kompliziert, da immer wieder widersprüchliche Aussagen des Vermieters via Email kamen.

Ich habe eine Rechtsschutzversicherung und müsste ohnehin nichts für den Anwalt bezahlen, wenn ich verliere habe ich einen Eigenanteil von 100€ (also peanuts).

Bin jetzt trotzdem nervös, da ich noch nie bei einem Anwalt war. Ich hatte zwei Semester Zivilrecht, Mietrecht wurde dort auch behandelt - ein bisschen Ahnung davon habe ich also schon.

In der Kommunikation mit dem Vermieter habe ich auf eigene Faust bereits die entsprechenden Normverstöße angebracht, sowie eine Frist für den Verzug etc. gesetzt und auf mögliche Verzugszinsen hingewiesen.

Habt ihr da Tipps für den Termin?

...zur Frage

Einfach alles mitnehmen und dem Anwalt zur Verfügung stellen.
Der wird dann schon alles in die richtige Form pressen und nach einigen Jahren bekommst du dann Recht. Oder auch nicht.

...zur Antwort

Das ist normal, die sind federnd gelagert, damit sie Erschütterungen abfangen können.

...zur Antwort

Was sollst du denn da tun. Wenn es dich stört, kannst du mit ihm reden, falls Du Argumente hast, weshalb es dich stört. Vielleicht verzichtet er dann darauf.

...zur Antwort

Das kannst du nur zusammen mit dem Küchenstudio klären, ein grundsätzliches Rücktrittsrecht gibt es da nicht.

...zur Antwort

Kommt auf deinen Einbauherd/Ofen an, ist es (nur) ein Backofen, werden sie meist nur über einen Stecker angeschlossen, die Herde u.U. über Kraftstrom. Der Elektriker kann natürlich verlängern.

...zur Antwort

Hast Du einen Job am 01.08., wo du anfangen kannst, würde ich den Aufhebungsvertrag + Abfindung nehmen, ansonsten die Kündigung, damit das Arbeitslosengeld nicht gesperrt wird.

...zur Antwort

Klar, kann man so machen.
Wenn man die Gase durch eine Gasse ersetzt, macht es noch mehr sinn.

...zur Antwort

Die Endosymbiontentheorie besagt, dass eukaryotische Zellen, die Zellen mit einem echten Zellkern, ihre Mitochondrien und Chloroplasten von prokaryotischen Zellen, also Bakterien, übernommen haben. Diese prokaryotischen Zellen wurden nicht verdaut, sondern als Mitochondrien bzw. Chloroplasten in die eukaryotischen Zellen integriert. Ein Beleg dafür ist die Doppelmembran und das eigene Erbgut der Mitochondrien und Chloroplasten. Die Endosymbiontentheorie erklärt somit die Entstehung der eukaryotischen Zelle, die einen echten Zellkern, Plastiden und Mitochondrien besitzt. Sie besagt, dass diese Organellen aus prokaryotischen Zellen hervorgegangen sind und in die eukaryotischen Zellen integriert wurden.

...zur Antwort

Mir schreibt kein Museum vor, wie du deinen Rucksack tragen musst.

Ich selbst gehe nicht mit Rucksäcken ins Museum, wenn ich es tun würde, würde mir das Museum das sicher vorschreiben können.

...zur Antwort