Katze pinkelt in alle Körbe / Kisten / etc?

Hallo liebe gutefrage-Gemeinde,

Zuerst ein paar Eckdaten:

  • Es gibt 3 stets saubere Katzenklos für 3 Katzen, die fragliche Katze geht da auch täglich drauf und scheint mit Streu & den Klos selbst KEIN Problem zu haben.
  • Dass ein weiteres Klo helfen würde, denke ich nicht, da die Katzen eh meistens auf 1 bestimmtes Klo fokussiert sind und die anderen beiden eher selten nutzen.
  • Die Katze versteht sich super mit den anderen Katzen und LIEBT uns Menschen. Sie kam aus dem Tierschutz und war dort aggressiv & ängstlich, bei uns ist sie total aufgeblüht und ist super zutraulich und menschenbezogen. Kriegt auch viel Aufmerksamkeit etc. Sie kommt sehr glücklich rüber.
  • Eine Blasenentzündung würde ich ausschließen, da die Katze eher komplett "willkürlich" ein, zwei mal im Monat in Kisten und Körbe pinkelt, aber eben komplett unvorhersehbar und seit 2 Jahren schon. Normalerweise geht sie aufs Katzenklo.
  • Auch sonst ist an ihrem gesamten Zustand, auch Ess- und Trinkverhalten nichts Auffälliges zu beobachten.
  • Katze ist weiblich, 5 Jahre alt, und kastriert.
  • Sie ist seit 2 Jahren bei mir, und das Verhalten kam recht bald nachdem sie sich begonnen hat, einzuleben & wohlzufühlen.

So, die Katze sieht eine Kiste oder einen Korb und es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis sie den irgendwann zum Pinkeln benutzt.

Manchmal reicht es, wenn ein Wäschekorb für eine halbe Stunde rumsteht, manchmal sind es aber auch dekorative Körbe, die schon seit Ewigkeiten an der Stelle stehen & die sie bisher in Ruhe gelassen hat.

Warum? Einfach nur, weil sie eine Vertiefung darstellen? Erinnert sie das an ein Katzenklo? Aber die anderen beiden denken das ja auch nicht.

Inzwischen glaube ich ehrlich gesagt, dass die Katze einfach ein bisschen blöde ist xD

Hat jemand sowas schon mal erlebt?

Vielen Dank!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenurin, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit
Wie kann ich meinem Kater helfen?

Ich sag mal direkt wie es ist, mein Kater (4 Jahre) ist ein Streuner, hat Flöhe und jedesmal kommt er mit neuen Wunden nachhause durch kämpfe mit anderen Streunern, eine Kratzwunden, gerissene Haut, und ein Daumen der stark verunstaltet wurde. Ich möchte ihn gerne helfen, oder etwas tun damit jemand ihn helfen kann, dafür erkläre ich mal, welche Ressourcen ich habe. Ich wohne bei meinen Eltern, bin in der 11ten Klasse und hab einen Nebenjob in dem ich nicht genügend verdiene. Ich sag mal so, meine Eltern brauchen ihr Geld, um meine Geschwister und das Haus zu finanzieren und Ihre Verantwortung für unseren Kater ist ihnen schon lange entgangen.

Ich gehe Morgen zum Tierarzt und versuche ihn erstmal für seine Wunden behandeln zu lassen, mit mein Geld, das ich zu Verfügung habe. Ich hab auch noch Flohmittel zuhause, und könnte ihn erstmal über eine Weile in einem Raum zum Entflohen behalten. Das wäre meine Idee. Er ist ein vollkommener Streuner und kommt immer nur für das Essen vorbei und ein bisschen Streicheln, sonst schläft er draußen.

Mein Haus besteht aus 2 Etagen, oben wohne ich mit meiner Familie und im Erdgeschoss ist so eine kleine Halle (mit Räumen) in der die Flöhe ausgebreitet sind und draußen natürlich.

Ich versuche mit der Situation umzugehen, den er ist mir sehr wichtig, mit den Hilfen die ihr mir hoffentlich geben könnt, aber wenn ihr denkt jemand anderes kann sich gut um ihn kümmern, würde ich das akzeptieren.

Ps. Nur ernst gemeinte Ideen und Vorschläge helfen meinem Kater, die sagen können was ich tun kann. Ich besitze auch nicht so viel Geld weil ich erst seit kurzem Arbeite, bitte seit realistisch was ich mir leisten kann und mit meinem Ressourcen machen kann…

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Flöhe, Tiergesundheit, Freigänger
katzen vertragen sich gar nicht mehr, nichts hilft?

Moin, war vor ca 3-4 Wochen mit meinem Kater1 beim Tierarzt. Danach war auch alles gut, nur Kater2 war etwas verwirrt wegen dem Geruch von Kater1, was sich aber nach ein paar Stunden wieder zum normalen Ursprung gelegt hat.

( Falls das wichtig ist Kater 1 ist 4 Jahre und Katze 2 ist 3 Jahre alt und wir haben beide jeweils als Kitten bekommen. Kater 1 ist ein Ragdoll - Main Coon Kater, Kater 2 ist Bombay - EKH Kater )

Jetzt ist es aber so, das die zwei sich gar nicht mehr verstehen und einen richtigen Hass-Angst Mix voreinander entwickelt haben. Kater 2 kann sich nichtmal mehr im selben Raum wie Kater 1 aufhalten, ohne das Kater 1 ihn angreift und beißen/schlagen etc will. Man muss dazu sagen dass sie unkastriert sind, was wir aber nächsten Monat machen lassen (Termin steht schon). Wir haben nur Angst, dass es nichts bringt und sich deren Verhalten nicht ändert. Es gibt zwar tägliche, von den Katzen selbstständige, Annäherungsversuche, die dann aber immer in einem Kampf enden, wo man richtig dazwischen gehen muss.

Jetzt zur detaillierten Frage: Was kann ich tun? Hat das was mit dem TA-Besuch zu tun? Räumliche Trennung? (Hat unser TA gesagt, dass wir es NICHT machen sollen) Getrennt Füttern?

Sie haben aber genug Freiraum für ihre Privatsphäre, wir haben 2 Kratzbäume mit Höhlen, 1 Katztrommel mit Höhlen, Katze 2 liegt immer bei uns ganz oben aufm "Deckel" vom Wohnzimmerschrank, aber Kater 1 hat ihm den Platz jetzt abgenommen. Und sonst dürfen sie bei uns in die Schlafzimmer, Bad Couches etc. Und wir haben große Wohn-Räume in einer 100m² Wohnung. Also am Platz liegt es denke ich nicht.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen
Katzengras geben oder nicht?

Hallo,

Ich habe eigentlich immer eine Katzengras Pflanze für meinen Kater auf der Fensterbank stehen gehabt. Jetzt aber seid einigen Monaten nicht mehr, weil er davon immer kotzt, auf den Teppich oder Sofa. Ich habe ein Kleinkind und sehe es nicht immer sofort. Ich weiß das Katzen das eigentlich benötigen wegen den Haarballen und der Verdauung. An manchen Tagen frisst mein Kater auch nicht gut, wenn er gerade keine Lust auf die Sorte hat. Wenn er dann Hunger hat frisst er viel Rasen und kotzt davon, auch an normalen Tagen, wo er frisst und ein bisschen Gras gefressen hat (ist ja normal) aber es nervt mich und ist schlecht für den Teppich usw. Jetzt geht er an den Drachenbaum die dünnen Blätter anfressen aber nur wenn er Hunger hat. Er frisst alles außer die animonda 200 Gramm Dosen, die möchte er plötzlich nicht mehr. Ich versuche es zwischendurch dennoch, aber die muss ich wohl erstmal weg lassen und nach längerer Zeit nochmal probieren. Er tut mir dann ja auch leid, aber er soll sich nicht daran gewöhnen, dass ich direkt das Essen wegwerfe und austausche. Naja, wieder zum Rasen, braucht eine Katze unbedingt Rasen? oder reicht es auch, wenn ich ihm sonst täglich oder alle paar Tage bisschen Katzenmalz Paste gebe, die ja auch helfen die Haare auf dem Klo auszuscheiden und gut für die Verdauung sind.

Ich freue mich über Antworten und Tipps :)

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Futter, Erbrechen, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengras, Tiergesundheit
Alter und Verhalten von Siamkatze?

Hallo Zusammen,

ich habe im Dezember letzten Jahres einen Siamkater aus dem Tierheim adoptiert.
Uns wurde mitgeteilt er sei wahrscheinlich 2 oder 3 jahre alt. Im Tierheim besuchten wir ihn häufig auch zu verschiedenen Tageszeiten und er schien immer sehr ruhig schon fast apathisch dazuliegen in einer höhle.

Uns wurde erzählt dass er quasi nichts anderes macht und sich von jedem streicheln lässt. Ich fand das schon seltsam aber mein Freund mochte damals die Vorstellung einer ruhigen Katze.

Wir adoptierten ihn und mit der Zeit kam er richtig aus sich heraus! Nun ist er super aktiv und neugierig möchte durchgehend spielen und hat zu uns beiden eine sehr starke Bindung aufgebaut. Wir freuen uns beide jeden Tag mit ihm zu verbringen und auch zu sehen wie er sich entwickelt, mehr traut, auch mal den kopf aus dem Fenster steckt und wie super intelligent er ist!

Jetzt frage ich mich 1. Wieso er im Tierheim quasi eine ganz andere Persönlichkeit hatte?

und 2. ob er wirklich schon fast 3 Jahre alt ist, denn ich und auch eine Freundin (langjährige Katzenhalterin) finden sein verhalten gleicht ihren katzen als sie gerade einmal ca. 1 Jahr alt waren. Er ist wirklich sehr sehr verspielt quasi immer wenn er gerade nicht schläft oder isst und sehr leicht abgelenkt und oft tollpatschig.
Zudem fiel uns auf dass er noch etwas gewachsen ist sowie sein Gesicht leicht schmaler geworden ist.

Da Siamkatzen körperlich ja bereits mit 1 Jahr ausgewachsen sind und auf Grund seines komplett anderen Verhaltens im Tierheim, ist es ja möglich dass man sich da verschätzt hat, denke ich.

Was meint ihr?

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Adoption, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Siamkatze, Tiergesundheit, Katzenjunges, tierheimkatze

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiergesundheit