Wie Windows 10 Desktop mit mehreren Monitoren wirklich genau abstimmen?

Hallo, ich habe an meinem Tower-PC mit Windows 10 Professional 64, wie man am Screenshot vielleicht erkennen kann, drei Monitore angeschlossen, davon die unteren beiden mit Full HD (1920*1080 Pixel) und den oberen mit 4k (3820*2160 Pixel). Nun verhält es sich so, dass ich eigentlich komplett unnötigerweise am linken Rand des Screenshots beim 4k-Monitor einen ebenso breiten schwarzen Rand habe, wie beim rechten unteren Full-HD-Monitor, doch bei der normalen Anzeigeeinstellung will Windows es irgendwie nicht gebacken bekommen, die Monitorpositionen so anzupassen, dass die schwarzen Streifen vermieden werden. Kann man irgendwo bei Windows die Monitorpositionen für den geteilten Desktop mit Koordinaten eingeben, damit endlich diese schwarzen Ränder verschwinden können? Denn ansonsten habe ich bei den Anzeigeeinstellungen schon alles mögliche versucht, und ich glaube mittlerweile, dass nur eine Koordinateneingabe dahingehend helfen könnte.

Und nur um das klarzustellen: Mit der folgenden Möglichkeit kenne ich mich gut genug aus, um leider allzu gut zu wissen, dass das keine dahingehend akzeptable Lösung bringt (also bitte nur nützliche Infos und nicht Hinweise darauf, wo ich schon weiß, dass es nicht hilft):

Wäre super, wenn jemand weiß, wie man solche Positionskoordinaten eingeben kann oder entsprechend vergleichbar präzise Alternativen kennt, denn die hierüber gezeigte ist, wie man am ersten Screenshot leider deutlich unter meiner Erwartung.

Vielen Dank schon mal und mit freundlichen Grüßen.

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Monitor, Desktop, Anzeigeeinstellungen, Windows 10
Laptop interne + externe GPU werden benutzt, obwohl nur externe sollte? FPS auf 60 begrenzt?

Hallo,

ich besitze einen Laptop mit einer i7-11800H (integrierte GPU) und eine Nvidia 3060 Laptop (6GB Vram).

Angeschlossen ist ein externer Bildschirm über Hdmi und der interne des Laptops.

Seit neustem bemerke ich das mein Bild nicht mehr flüssig ist, obwohl die Systemauslastung nicht besonders hoch ist. Daraufhin fiel mir auf, dass die interne GPU eine Hohe Auslastung hat, obwohl diese eig nicht genutzt werden soll (Die externe ist trz noch höher ausgelastet).

Im Nvidia Control Panal wird unter dem Reiter "Surround, PhysX konfigurieren" angezeigt, dass beide Anzeigen an der Internen GPU angeschlossen sind.

Des weiteren fehlen mir in dem Control Panal die "Anzeige-Einstellungen", was nach Recherche darauf hindeutet, dass keine Anzeigen an der externen GPU angeschlossen sind. Jedoch wird diese ja genutz... Außerdem werden mir die Anschlüsse der externen GPU als Display-Port Anschluss angezeigt, diese finde ich nicht an dem Gehäuse meines Laptops (dort gibt es nur einn Hdmi und USB-C Anschluss).

Auch wird mir, egal in welchem Spiel, die FPS auf 60 begrenzt, obwohl an allen Monitoren mindestens 120 eingestellt ist. Auch das verringern der Grafikeinstellungen in verschiedenen Spielen hat keine Auswirkung darauf. Dabei sind die GPU beide nicht zu 100% ausgelastet.

Hat jmd Ideen, wie ich dieses Problem lösen kann? Danke :)

Monitor, GPU, FPS, Nvidia, Nvidia GeForce, Laptop, Nvidia GeForce RTX
Wie viel kann ich für das setup verlangen?

Ja ich möchte das setup mit den 2 Monitoren verkaufen und dem Pc halt aber Tastatur und Maus ist eine andere die ich verkaufen will mit dem setup. Hab nur kein aktuelles Bild ist nicht aufgebaut. Und das Headset verkaufe ich auch nicht. Nur PC die 2 Monitor und noch eine andere Maus und Tastatur. Den PC hab ich 2020 auf Amazon gekauft. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt baue jetzt nur noch selbst. Er hat 600 Euro gekostet intel i7 3770k und gtx 1650 Mainboard Fujitsu p710 16gb ddr3 ram 120gb ssd und 250 Watt Fujitsu Netzteil. Die Beiden Monitore haben 60hz. Der eine ist 4:3 nur VGA und die Auflösung ist 1280x 1024 von acer. Der andere hat dvi Hdmi und Display Port Auflösung 1920x1080 von Benq. Kabel und alles gebe ich mit. Der PC hat allerdings 2 kleine Probleme ich hatte früher Windows 10 drauf immer wieder Bluescreens auch nach Windows 10 neu Installation. Aber seit ich Windows 11 drauf hab keine Probleme mehr mit Sowas. Obwohl es nicht offiziell unterstützt wurde konnte ich es ganz normal mit einem Boot Medium installieren. Ich würde ihn auch mit Windows 11 verkaufen. Nächstes Problem. Wenn man in anmacht geht er kurz danach wieder aus dann muss man ihn nochmal anmachen und dann funktioniert er ganz normal aber das ist nur wenn man ihn nicht immer eingesteckt lässt. Wie viel bekomme ich für das ganz ich hab so an 200 Euro bis 250 Euro gedacht.

Bild zum Beitrag
Computer, Monitor

Meistgelesene Fragen zum Thema Monitor