Ist mein Freund geizig? Oder liegt das an mir?

Hallo zusammen,

ich (28) und mein Freund (26) sind seit knapp 4 Jahren zusammen. Eine Sache stört mich, er zahlt zwar in Restaurants für uns beide, aber er listet immer im Kopf auf, wenn er am Wochenende etwas für mich ausgeben musste und achtet immer darauf, dass es genau 50/50 ist. Ich persönlich finde es einfach komisch, dass mein Freund einfach keine Lust hat, die kleinen Sachen für mich zu bezahlen. Er sagt, ich soll öfter die Geldbörse zücken und für mich oder für uns bezahlen.  

Vielleicht liegt es an kulturellen Unterschieden, ich komme aus dem Osten und für mich ist es normal, dass der Typ mehr zahlt, ich kenne das so und dachte es macht Freude (sonst würden die Männer das nicht machen).Im Gegenzug mache ich ab und zu von mir aus Geschenke, auch teurere, mache mehr Haushalt. Auf meine Frage, ob ich es ihm einfach nicht wert bin, sagt er - "ich will einfach nicht für dich irgendeinen Kramm zahlen". Die Restaurants - das ist eine Ausnahme, um die ich vor ein paar Jahren gekämpft habe. Was Geschenke angeht - nur zum Geburtstag / Weihnachten, ansonsten muss ich danach fragen.

Jetzt sitze ich da und versuche zu verstehen, ob das ein Kulturschock ist oder ob er einfach nur geizig ist. Er sagt auch, dass meine Sitten seltsam und veraltet sind, denn in meinem Heimatland würde er zu 100 % als Geizhals gelten. (Hier muss ich allerdings anmerken, dass ich in Deutschland auch mit Männern ausgegangen bin, die deutlich mehr für mich ausgegeben haben und das war in Ordnung, keiner hat jeden Cent gezählt).

Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen

Männer, Geld, Frauen, Beziehungsprobleme, geiz, Geizhals, geizig
Ich fühle mich von meinem Partner finanziell ausgenutzt - was kann ich tun?

Hallo liebe Community,

mein Partner und ich wohnen seit 3 Jahren zusammen und sind letztes Jahr Eltern eines Sohnes geworden. 

Nun ist es so das ich seit November 23 kein Elterngeld mehr beziehe, mir aber bei meinen Eltern im Betrieb übergangsweise bis zu meinen Wiedereintritt / Kitabeginn im Oktober 1500 € dazuverdiene um meine Kosten (NK, Essen Taschengeld etc ) zu decken. Mein Partner wohnt für 400 Euro als Hauptverdiener mit 4k netto in meiner Eigentumswohnung und ist trotz mehrfacher vernünftiger Gespräche, nicht bereit sich anteilig mehr zu beteiligen. Ich habe bereits mehrfach das Gespräch gesucht - ihm vorgeschlagen, dass wir zumindest die Kosten für das Essen von je 350 Euro anteilig erhöhen, da ich aktuell deutlich weniger verdiene, aber es endet im Streit und er wirft mir vor geldgierig zu sein und argumentiert, dass er ebenfalls die Kosten auf ein Minimum senken würde. Zu Beginn der Elternzeit hat er mir Im Streit 150 € für fünf Monate zurückgehalten um eine Lösung für ein anderes Thema zu erwirken.  Das Geld habe ich nachträglich wieder überwiesen bekommen, aber der Vertrauensbruch war leider unumkehrbar. Ich fühle much mittlerweile arg ausgenutzt da ich die Haus- und Erziehungsarbeit unentgeltlich mache ( für mein Kind natürlich gerne) und die meiste Arbeit an mir hängen bleibt. 

Wie kann ich mich hier besser positionieren? 

So langsam reicht es mir, da er faktisch gesehen seit 3 Jahren für umsonst wohnt, sein komplettes Geld für sich zurücklegen kann und ich zu sehen kann, wie ich zurecht komme. Mir geht es nicht darum, mich zu bereichern, aber er soll zumindest für seine normalen Lebenshaltungskosten aufkommen.

Wie regelt ihr das innerhalb der Familie und mit Kind in einer ähnlichen Situation?

Danke vielmals für eure Einschätzung 

LG Lisa

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Beziehung, Abhängigkeit, Familienprobleme, geiz, Geizhals, Gier, Emotionale Abhängigkeit, Schnorrer, Ausnutzen lassen
Gastgeberin reglementiert beim Essen den Nachschlag, da sie es an Nachbarn weitergeben bzw. am nächsten Tag essen möchte und bietet halbleere Soßen an?

Ich war neulich auf einem Geburtstag eingeladen, bei dem gegrillt wurde.

Es gab Fleisch, Wurst und Dips.

Die Salate, sowie ein 2 selbstgemachte gefüllte Brote brachte ihr Stiefvater mit.

Es waren insgesamt 10 Personen.

Jeder aß seine erste Portion, danach gab es noch Nachschlag.

Danach gab die Gastgeberin an, dass das restliche Fleisch auf dem Grill den Nachbarn rübergebracht würde und die Gäste leider keines mehr bekommen.

Die 3 Grillsoßen waren bereits zu Beginn nur noch ca. 1/3 gefüllt und bereits nach der ersten Grillrunde leer.

Neue wollte sie nicht öffnen, da sie danach in den Urlaub fahre und es nicht so gerne habe, wenn im Herbst noch neue Grillsoßen geöffnet werden, die im Frühling eh keiner mehr isst.

Von daher gab es bei der 2. Runde Fleisch keine Soße mehr, obwohl welche im Hause gewesen wäre.

Auf die Frage hin, ob man noch etwas von dem selbstgemachten Grillbrot haben könne, da der erste Laib aufgebraucht war, kam von ihr die Reaktion, ihr Mann möchte bitte das 2. Brot nicht rausholen, da sie es gerne am nächsten Tag essen würde.

Ist so etwas normal oder würdest Du Dich als Gast (der auch ein Geschenk um 30€ mitgebracht hat), unwillkommen fühlen?

Dazu muss ergänzt werden, dass sie bei Besuchen woanders gerne ausgiebig isst und trinkt und sich auch an Knabbersachen und Süßigkeiten reichlich bedient.

Extrem schofelig und geizig den Gästen gegenüber, NoGo 84%
Normales Verhalten, völlig okay. 11%
Sparsam, ist nichts dagegen einzuwenden 5%
Etwas geizig, aber okay 0%
Familie, Verhalten, Grillen, Gäste, Party, Geburtstag, feiern, Einladung, Psychologie, Benehmen, Besucher, FETE, Geburtstagsfeier, geiz, Geizhals, Höflichkeit, Sparsamkeit, Besuch, Feierlichkeit, Grillparty, Mentalität, Willkommenskultur
MIFCOM ohne fertigbau?

Hallo,

ich möchte mir einen PC kaufen. Mir wurde oft gesagt, dass ich mir trotz Tollpatschigkeit und Mangel an handwerklichem Geschick einen PC zusammenbauen sollte. Ein fertig zusammengebauter PC koste extra und das gesparte Geld solle ich lieber für bessere Komponenten ausgeben.

Wenn ich frage wo ich meinen Pc zusammenstellen sollte antwortet mir jeder „Geizhals“, also die Webseite. Diese ist aber unübersichtlich und meiner Meinung nach schwer zu bedienen. Möchte ich mir dann trotz aller Hürden dort einen PC zusammenstellen werde ich nicht wie beispielsweise bei MIFCOM fast schon kindersicher durch den Prozess des Zusammenstellens aller Komponenten geleitet sondern muss selber x mal überprüfen ob mein PC wirklich vollständig ist und nicht noch ein Teil fehlt.
Letztlich kann ja ein Kabel zu kurz sein, zwei Komponenten würden einander nicht gerecht werden oder seien nicht kompatibel etc.
Vor derartigen Errors wird man bei MIFCOM gewarnt -

Ich würde meinen Pc gerne genau so einfach zusammenstellen wie bei MIFCOM und dann alle Teile separat, also nicht zusammengebaut zuschicken lassen.

Daher meine Fragen:

  • Kennt ihr eine Seite auf der so etwas möglich ist?
  • Kennt ihr alternative leichter verwendbare Seiten als Geizhals?
  • Oder sollte ich auf nr sicher einen bereits fertig zusammengestellten PC kaufen?

Ich danke für jede Antwort 🙏

Selbst bauen 75%
Online zusammenstellen und gebaut liefern 25%
Fertiger PC liefern 0%
PC, Grafikkarte, Geizhals, i9, Motherboard, PC-Komponenten, mifcom, Geizhals.de
Mein Mann lebt auf meine Kosten?

Hallo.

Ich weiß absolut nicht mehr weiter. Ich führe öfters die Diskussion mit meinem Mann bezüglich des Geldes.

Wir leben in seinem Elternhaus, wo kein Kredit oder ähnliches drauf ist. Das heißt wir zahlen lediglich die Nebenkosten, Versicherung etc.

Nun ist es aber so, wir haben zwei Kinder im Haushalt (eins gemeinsam) und irgendwie komme ich für fast alles allein auf.

Ich zahle die Nebenkosten, den gesamten Einkauf, Raten für die Küche, Auto, Kleidung und er, was an Versicherungen & Steuern oder Müll, Schornsteinfeger anfällt sowie Telefon und Internet. Also eher den kleineren Teil, da er ja nicht jeden Monat die Belastung hat.

Das einzige wo wir uns reinteilen sind die Kiga Gebühren für unseren gemeinsamen Sohn.

Ich bin eine Angestellte mit 2200 Netto, erhalte das Kindergeld und er ist selbstständig. Über sein Einkommen habe ich keine Übersicht. Weiß nur, dass er genug spart.

Sicherlich übernimmt er auch die Kosten für Kohle oder wenn er Holz holt. Er hat aber auch immer das Glück, dass er es sehr günstig bekommt.

Ich wollte immer ein gemeinsames Konto, wo jeder sein Teil beträgt und davon alle Kosten abgehen. Will er nicht.

Ich bat ihn, sich an den Einkäufen zu beteiligen, will er nicht.

Nun habe ich Ihn einfach mal die Nebenkosten nicht überwiesen, da stand er sofort auf der Matte und macht Theater. So habe ich wieder das Gespräch gesucht, sich in alle Kosten rein zu teilen. Aussichtslos. Wenn ich alles runter rechne, was er monatlich für uns als Familie bezahlt, komme ich auf 450 Euro. Ich hingegen habe 1900-2100 €. Also irgendwie ist das verhältnismäßig ungerecht, er will mir aber immer einreden, dass er viel Freizeit investiert indem er Holz macht, oder eben, als wir umgebaut haben, er viel Zeit mit rein gesteckt hat. Das weiß ich auch sehr zu schätzen. Aber ich stecke genauso auch Zeit und Energie und Geld in uns.

Er versucht mir das einzureden, dass es so wie es bisher war, völlig gerechtfertigt ist.

Ich sehe es aber eben nicht so. Bin einfach nur rat & sprachlos, das einfach keine Einsicht von ihm kommt. Er ist wirklich sehr sehr geizig, und ich bin auch keine Frau die irgendwas von ihm verlangt. Nichts. Was ist das für eine Einstellung die er nur hat? Was kann ich dagegen tun?

Geizhals, ungerecht, finanzielle-unterstuetzung
Mein Freund macht nicht viel für unsere Beziehung und zahlt mir nichts. Was tun?

Hallo. Ich hab einen Freund, mit dem ich jetzt seit einem Jahr zusammen bin. Und manchmal hab ich das Gefühl, er macht nichts für mich.

Zum Beispiel hab ich für ihn schon sehr viel mehr Geld ausgegeben, als er für mich. Natürlich möchte ich kein Geld von ihm, aber wenn wir zum Beispiel ausgehen, zahlt er für mich gar nichts bzw. zahl ich ihm einige Sachen, weil er das Geld manchmal nicht dabei hat und er bedankt sich nicht mal richtig.

Er hat eine Arbeit und bekommt jeden Monat einen Lohn und ist halt auch reicher als ich, während ich in die Schule gehe und studiere und eigentlich nur ein bisschen Geld von meinen Eltern bekomme. Trotzdem zahl ich das meiste für ihn und er gibt sich nicht mal Mühe, mir was zu zahlen und wenn es einmal passiert, muss ich es ihm zurückzahlen.

Ich hab das Gefühl, ich bin viel zu nett mit meinem Freund und er nutzt meine Nettigkeit aus, aber ich kann meinen Charakter leider nicht ändern, ich bin so. Er kauft sich mit seinem Geld nur Schuhe und Kleider online und schenken tut er mir auch nichts. Er hat mir letzte Weihnachten gesagt, dass ich eine grosse Tüte voller Geschenke bekommen werde, ich hab schlussendlich ein Parfüm für 40€ bekommen, während ich für ihn 180€ für sein Geschenk ausgegeben habe. Ich hab das Gefühl, Geld ist ihm wichtiger als ich.

Ein Beispiel auch: Letztens gingen wir schnell in einem Laden mit einem Kollegen von ihm und mein Freund kaufte sich etwas zu essen, ich kaufte mir nichts. Als wir rauskamen, redeten wir zu dritt. Später fragte der Kollege meinem Freund: „Hast du deiner Freundin nichts zu Essen gekauft“ Mein Freund: „Nein“ Sein Kollege: „Wieso?“ Mein Freund: „Wenn sie nichts möchte, kaufe ich ihr auch nichts.“ 1. Er hat mir nicht mal gefragt im Laden, ob ich was möchte und 2. hätte ich ihm gesagt, ich möchte was, hätte ich es ihm wieder zurückzahlen müssen und er hätte mich nicht mehr als „nette Freundin“ gesehen sondern eher als „egoistische Freundin“, weil ich was essen wollte.

Ich möchte wirklich kein Geld oder irgendwelche mehrere Geschenke von ihm, aber er nutzt irgendwie meine Nettigkeit aus. Was soll ich tun?

Geld, Freunde, Beziehung, Geizhals, gemein, Liebe und Beziehung, geizig, unanständig, zu nett
TOM TOM NAVI GO 6200?

Ich habe ein Problem mit einem derzeit neuen Navi - ich will mir ein TOMTOM Navi GO 6200 kaufen und habe leider keine e-Mail gefunden um diese Fragen an so an TOMTOM zu stellen?

Ich stehe vor der Entscheidung mir ein Neues zusätzliches Navi zu kaufen und will das beste das die im Verkaufs-Programm haben und nicht eines wo ich mich in kurzer Zeit Ärgern muss weil ich nicht das derzeit für mich beste ausgesucht hatte.

Beim GO 6200 ist alles - so verstehe ich es - Gratis dabei - ich meine Karten,Blitzer und dergleichen und muss nicht extra pro Jahr gekauft werden.

Ich bin Besitzer eines TomTom GO 6000 4FL6.001.00 und will nun zusätzlich zum derzeitigen Navi noch das GO 6200 da ich noch ein Navi brauche. Hier in das GO 6000 habe ich schon einige Euro jedes Jahr investiert um alles zu erhalten, darum nur mehr ein GO6200 Navi das zwar teurer ist aber nach dem Kauf sparsamer und unkomplizierter beim Updaten.

Wer kennt sich da genauer aus und kann mir den Unterschied zu diesen TOMTOM GO 6200 PKW-Navi technisch besser verständlich zu machen.

Ich liste hier die Modelle die ich bei Geizhals gefunden habe auf und erwarte mir eine etwas Umfangreichere Erklärung der Unterschiede zu diesen Geräten. Hier sind alles GO 6200 Navi aber wo liegt der Unterschied?

Im Internet kann ich dazu nicht das gewünschte finden.

TomTom GO 6200 (1PL6.002.00) TomTom GO 6200 (1PL6.002.01) TomTom GO 6200 (1PL6.002.02) TomTom GO 6200 (1PL6.002.03) TomTom GO 6200 (1PL6.002.04) TomTom GO 6200 World (1PL6.002.07)

( Wenn der Unterschied bei 1PL6.002.07 nur die vielen Länder sind die ich nicht benötige brauchen Sie mir dieses Navi nicht weiter zu erklären. Falls hier auch technische Feinheiten für mich von Bedeutung sind ersuche ich auch dazu um eine technische Erklärung zu den angesprochenen Unterschieden die ich nicht erkannt hatte.)

Liebe Leser meiner Frage - ich bin hier in meinem Bekanntenkreis so etwas wie der Informant dieser Personen die neue Navis kaufen wollen und erwarte mir deshalb von Ihnen eine Erklärung die ich mit "gutem Gewissen" weitergeben kann und mich danach nicht "schimpfen" lassen muss" - wenn Sie verstehen was ich meine.

mit freundliche Grüßen

Technik, Navigationsgerät, Geizhals, Navigation, Techniker, Technologie, TomTom, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Geizhals