"Haustiere" Regen/hochwasser?

Guten Morgen erneut;

Da es, wo ich bin (Bayern) schonwieder regnet wollte ich jetzt einfach mal nachfragen (auch wegen dem Wetterbericht und so)...

Ich habe zwei Hasen Zuhause. Diese leben in einem kleineren Stall der etwa so höchstens 30 cm. über dem Boden ist. Es ist zwar sehr sehr unwahrscheinlich dass da jetzt das auch überflutet wird sollte das Wasser höher steigen (da würde es wohl eher unseren Keller zuerst erwischen, leben halt nicht sooo weit weg von einem Fluss aber wie gesagt die Gefahr ist gering da viel grün/Wald/Wiese und der Fluss ist abgesenkt + hochwasserschutz)

Trotzdem: was würdet ihr machen/was sollte ich machen, wenn das Wasser rein theoretisch hoch genug steigen würde, dass es den Hasenstall erreicht.

Würdet ihr die Tiere ins Haus bringen oder ein Loch bauen damit das Wasser abläuft (also im Garten) oder so

Ich weiß das ist alles sehr sehr weit hergeholt aber jetzt mache ich mir schon die ganze Zeit Gedanken (Overthinker) also was würdet ihr da tun?

Bitte kein "gar nichts es passiert nichts" diese Möglichkeit habe ich erwägt, ist klar.

LG Toby danke im vorraus

Hasen ins Haus 73%
Hasen an einen höheren Ort (wäre in der Theorie möglich bei mir) 13%
Loch/Tunnel im Garten graben 7%
Andere Ideen 7%
Schleuse bauen 0%
Wasser einfach aussaufen 0%
Haus, Tiere, Wasser, Haustiere, Hasen, Fluss, Nachdenklich, Nagetiere, Regen, Überflutung, Überschwemmung, Overthinker
Wie Vater überzeugen, Katze zu adoptieren?

Hi liebe Community,

Ich stelle jetzt hier nach längeren Überlegen diese Frage, weil ich hoffe, das ihr mir vielleicht helfen könnt.

Es geht darum, dass ich seit 4 Wochen bei mir mehrere Kätzchen, ein paar mutterlos, ein paar mit Mutter, welche ausgesetzt gefunden wurden, aufgenommen habe, nur als Pflegestelle (das hab ich schon öfters gemacht).

Die mutterlosen Kätzchen, nun 7 Wochen alt, habe ich mit der Flasche anfangs aufgezogen. Sie haben sich dadurch auch sehr an mich gebunden, war ja die Ersatzmama und ich habe sie sehr lieb gewonnen.

Die Mama mit ihren Babys nicht so arg, denn die sind nicht so zahm und ich habe mich, was sie betrifft, etwas mehr distanziert und daher weiß ich, dass ich einigermaßen mit der Trennung klar kommen werde.

Von Anfang an habe ich eins von den mutterlosen Babys besonders lieb gewonnen.

Meine Mutter liebt Katzen und hätte wahrscheinlich schon längst welche, wenn da nicht das Problem mit meinem Vater wäre:

Mein Vater mag keine Katzen und mag keine Hunde. Er hatte als er jung war eine Katze, doch das lag daran, dass seine damalige Freundin einen hatte und, als sie ausgezogen ist, den einfach dagelassen hat. Mir dem hat er sich aber auch super verstanden und, soweit ich es mitbekommen habe, hatte er ihn auch sehr lieb.

Wir haben einen Hund, den haben wir vor ein paar Jahren adoptiert. Weil ich es mir gewünscht habe.

Es war ein langer Kampf und letztendlich weiß ich gar nicht mehr, wie ich meinen Vater hab überzeugen können.

Mein Vater mag keine Hunde da er in der Nachbarschaft immer Hunde kläffen hört und einen leichten Schlaf hat und somit immer davon aufwacht, er hasst ihren Geruch, hat Angst vor ihnen, da er als Kind von einem Collie angegriffen wurde und er findet auch alles was die Art und Weise der Haltung von Hunden (der riesige Konsum und Müll der durch ihre Haltung entsteht), usw.

Katzen kann er nicht leiden weil eine Katze seinerzeit als er Kind war eines seiner Meerschweinchen geholt hat und er es mitansehen musste, außerdem mag er weder ihr Wesen, noch ihren Geruch und hat auch Probleme mit dem Müll, der durch sie verursacht wird.

Jetzt meine Frage:

Habt Ihr eine Idee, wie ich ihn überzeugen kann, wenigstens meine Lieblingskatze von den mutterlosen Babys zu behalten?

(Am liebsten würde ich zwei behalten, aber ich weiß nicht, ob er eher eine erlaubt, als wenn ich mit zweien ankomme).

Ich bin 16 und ziehe daher auch bald aus und nehme sie dann genauso wie meinen Hund (um den ich mich komplett alleine kümmere) mit.

Ich bin sehr verantwortungsbewusst und daher besteht auch nicht die "Gefahr" dass ich eines Tages einfach alle Arbeit meinen Eltern überlasse.

Ich weiß nicht, ob Ihr mir da irgendeinen Tipp/Argument geben könnt.

Wahrscheinlich eher nicht. Ihr kennt ja trotz meiner (sehr langen) Einführung kaum was aus meiner Familie.

Ich wünsche mir nur hilfreiche Antworten, blöde Kommentare brauche ich nicht.

Danke fürs Durchlesen und danke, falls Ihr irgendeine Idee habt, was ich am besten machen kann.

Mit lieben Grüßen

Tiere, Mutter, Familie, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Vater, Tierhaltung, Adoption, Hauskatze, Hilflosigkeit, Katzenbabies, Katzenhaltung, Konflikt, überzeugen, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiere