Ist Doppelmoral

Natürlich ist das Doppelmoral. Dieses Gerede über "Hauptsache die Tiere werden gut gehalten" ist doch Quatsch. Wer ein Haustier hat, alles dafür tut und ewig heult wenn es stirbt, aber gleichzeitig sein Steak genießt, der ist scheinheilig.

Und das sage ich als jemand, der genauso du*m war. Ich habe alles für meine Hunde und Katzen getan. Aber jeden Morgen meine Wurst und mein Käse auf dem Brot und am Wochenende abends das Steak.

Ich interessiere mich nicht dafür was andere essen. Ich tue es für mich. Aber mir braucht definitiv kein verwöhnter Fleischfresser die Ohren voll zu heulen, wenn der Hund den Löffel abgegeben hat.

...zur Antwort

Ich habe tatsächlich die gleiche Erfahrung gemacht. Ich bin seit 2 Monaten vegan und gerade am Anfang wurde ich sogar für scheinheilig erklärt.

Ja, scheinheilig! Und ich kann heute nicht mal mehr sagen warum. Weil die Argumentation einfach so du*m war, dass ich sie direkt vergessen habe. Das nennt sich wohl Selbstschutz vor Du**heit.

Ich selbst wollte überhaupt nicht über meine Ernährung reden, dass wurde von der anderen Seite begonnen.

In dem Fall habe ich mich natürlich nicht für blöd erklären lassen, sondern habe Argumente gebracht.

Das schlimme war, dass der Gegenpart tatsächlich glaubte, ein 3€-Hühnchen würde ein gutes Leben führen. Ich muss glaube nicht sagen, wie du*m man sein muss, so etwas zu denken.

Diese Diskussion hat aber bewirkt, dass ich recht bekam ä und ich in punkto meiner Ernährung nicht mehr hinterfragt werde.

Es ist so und gut. Ich tu das für mich, weil ich es heuchlerisch finde, dass ich alles für meinen Hund und meine Katzen investiere. Da sollte ich wohl auch gefälligst an andere Tiere denken.

Aber ich es ist meine eigene Sache. Ich interessiere mich nicht für die Ernährung anderer. Und belehren schon mal gar nicht.

Es wird sicherlich auch in Zukunft immer wieder vorkommen, dass ich komisch angeschaut werde, weil ich zum Beispiel beim Grillen nur Gemüse esse. Aber für mich ist das dermaßen normal geworden, dass ich mich da nicht weiter erkläre. Sondern einfach nur ganz locker sage, dass ich dass für mich entschieden habe.

...zur Antwort
Ja weil

Ich bin seit einigen Monaten vegan. Am Anfang war es ne Umstellung, klar. Aber mittlerweile ist es so normal geworden, dass ich es gar nicht mehr für voll nehme. Es gibt unzählige Ersatzprodukte. Und tatsächlich schmeckt mir vieles sogar besser.

Was mich zum Umdenken gebracht hat, war eine Unterhaltung mit einer Freundin. Die heult seit einem Jahr um ihren Hund, interessiert sich aber nicht im mindesten für andere Tiere.

Das war für mich dermaßen heuchlerisch, dass ich mir selbst Gedanken gemacht habe. Ich besitze auch Hund und Katz und tue alles für diese Viechel...Aber warum zum Teufel soll deren Leben wertvoller sein?

Meine Katzen ernähre ich weiterhin mit Fleisch. Was anderes geht auch gar nicht. Mein Hund wird zur Hälfte vegetarisch ernährt, weil Hunde das auch wirklich gut verarbeiten können.

Bei meinen Tieren kann und sollte ich also nur minimal Abstriche machen. Aber der moderne Mensch braucht keine tierischen Produkte zum Leben.

...zur Antwort

Ich kenne mich mit der Bibel nicht aus und möchte auch keinesfalls jemand Gläubigen angreifen. Aber wenn in der Bibel tatsächlich steht, dass Tiere zum Essen da sind, dann muss ich mich dem auch entgegenstellen.

Und zwar sogar sehr. Denn es heißt im Umkehrschluss nichts anderes, als, dass nur Menschen etwas Wert sind. Tiere dagegen sind nur Dinge, die der Mensch nutzen darf.

Ich möchte auf keinen Fall kleinreden, dass Raffaela Gott beleidigt hat. Es geht mir nur um diesen Satz in der Bibel.

Was gibt uns denn das Recht, andere Lebewesen auszubeuten, zu quälen und gefangen zu halten?

Warum nehmen wir es uns heraus, unser Leben wertvoller einzuschätzen, obwohl höhere Säugetiere ebenso Gefühle und Schmerzempfinden haben wie wir?

Die Wahrheit ist, dass Raffaela zwar sehr radikal ist und ich kritisiere ihre Ansichten auch oft. Man denke nur an den Holocaust, den sie mit den Nutztieren verglichen hat. Aber ethisch betrachtet ist sie auf der richtigen Seite. Und jede Diskussion gegen ihre Ansicht verliert man eigentlich.

Sollte ich deine Frage jedoch falsch verstanden haben, dann korrigiere mich bitte auf jeden Fall. Ich möchte keinesfalls jemand Gläubigen angreifen. Sowas liegt mir fern.

...zur Antwort

Bei vier Personen hab ich doch direkt die perfekte Idee 💡. Einer geht als Ghostface, einer als Freddy Krüger, dann noch Jason und der vierte ist Michael Myers. Dann wären alle alten und bekannten Horrorikonen zusammen. Und damit erntet man auf jeden Fall großes Aufsehen.

...zur Antwort
Nein ?

Zwischen Wölfen und Hunden gibt es gravierend Unterschiede. Wölfe sind Wildtiere und verdammt intelligent. Viel intelligenter als Hunde.

Die nehmen dir nicht nur die komplette Bude auseinander. Das sind auch extreme Ausbruchskünstler, die Schlösser zerstören und durch geschlossene Scheiben springen.

Und spätestens mit Eintritt der Geschlechtsreife werden diese Tiere unberechenbar. Zudem hat ein Wolf eine schier unbändige Kraft und ist für jeden fremden Hund äußerst gefährlich.

Und nicht nur denen. Ein Wolf akzeptiert Menschen nicht als Leittier wie Hunde das tun. Hunde sind über Jahrtausende auf den Menschen geprägt worden. Sie gehorchen und wollen uns gefallen. Und sie verzeihen.

Versuch auch nur einmal einem Wolf zum Gehorsam zu bringen, dann zeigt er dir schnell wo der Hase läuft.

Wölfe sind, im Gegensatz zu Hunden, selbständig und unabhängig. Und das alles ist nur ein Bruchteil dessen, was auf dich zukommen würde, wenn du einen Wolf halten möchtest. Völlig davon ab, dass es natürlich illegal ist.

...zur Antwort

Momentan bin ich voll auf Horror und Slasher und schaue praktisch nichts anderes. Dabei konnte ich eine zeitlang überhaupt keine Horrorfilme ansehen. Ich habe sofort Albträume bekommen. Schuld war damals eine Szene in "Zimmer 1408". Die hat mich komplett traumatisiert.

Natürlich können mich auch andere Filme begeistern in anderen Gengre. Wobei ich da nichts konkretes benennen kann. Ich mag nur keine seichten Familienfilme. Für mich müssen Filme von der Realität ablenken.

...zur Antwort

Mein Lieblingshorrorfilm (und Lieblingsfilm allgemein) ist Halloween (2018). Gefolgt von der Fortsetzung Halloween Kills und dem Original (1978).

Ebenso dicht folgt der Ökohorror Wolfen (1981). Außerdem noch Shining und Smile.

Sehr gut finde ich auch Der Babadook, The Ring und den Klassiker The Sixth Sense. Auch Zimmer 1408 ist zu empfehlen.

Das war, was mir gerade einfiel. Viele liebe, filmische Grüße, Maya ❤

...zur Antwort

Also schmerzhaft dürfte beides sein. Wenn mir der Ar*** aufgerissen wird, macht es keinen Unterschied welches Viech das war.

Tatsache ist, man kann beide abwehren. Dieses Gelaber von, die Hyäne beißt einem dem Arm durch, kann ich nicht mehr hören.

Hyänen sind ganz normale fu**ing Tiere. Das sind keine gefährlichen Kampfmaschinen! Sondern genauso, wie der Wolf, auf ihr Überleben bedacht.

Nur, weil sie ein starkes Gebiss haben, heißt das nicht, dass sie damit alles zerfleischen wie ein abgerichteter Kampfhund.

Hyänen setzen ihr Gebiss sehr bedacht ein. Ihr Kiefer ist hauptsächlich für das Zerkleinern großer Knochen konzipiert.

Bei der Jagd ist ihr Gebiss nicht effektiver als das anderer Kanivoren. Afrikanische Wildhunde reißen ihre Beute genauso schnell auseinander wie Hyänen, obwohl sie viel kleiner sind.

Und im Alleingang sind Hyänen verdammt feige. Jede Hauskatze zeigt ihnen wo der Hammer hängt. Ich finde das super. Ich liebe Katzen.

Leider ist das beim Wolf gar nicht so. Wölfe sind besonders intelligente Tiere. Und sie können sich auch allein gut verteidigen. Abgesehen davon, dass sie, in punkto Kraft, der Hyäne in nichts nachstehen.

Es ist völlig gleich von welchem Tier man angegriffen wird. Hier in Deutschland greift kein Wolf einen Menschen aus Hunger an. Sollte es tatsächlich zu einem Unfall kommen, dann treten was das Zeug hält.

Da der Wolf wahrscheinlich nur aus einer Not heraus angegriffen hat, sollte er abzuschütteln sein. Denn sinnlose Verletzungen riskiert er nicht.

...zur Antwort

Das ist definitiv kein Wolf. Das sehe ich auf den ersten Blick. Es könnte sich, nach den Zähnen, um einen Mischling handeln. Doch selbst dieser dürfte nicht lange in menschlicher Obhut bleiben.

Es gibt aber auch Hunderassen, die so auf Äußeres gezüchtet worden, dass sie einem Wolf extrem ähnlich sehen.

Bild zum Beitrag

Das zum Beispiel ist ein Tamaskan. Da steckt kein Wolf drin, kommt ihm aber optisch sehr nahe.

...zur Antwort

Nein, es ist einfach nur ein schlechtes Plagiat von "Halloween". Und zwar in jederlei Hinsicht. Während "Halloween" wirklich richtig gute Atmosphäre schafft, eine super Kamera, ein tolles Spiel zwischen Licht und Schatten, einen wahrhaft ikonischen Killer und einen unverwechselbaren Score, tut "Freitag der 13." nichts davon.

Er versucht alles zu kopieren, scheitert aber kläglich. Die Musik ist furchtbar, die Darsteller vergessenswert bis schlecht. Spannung gibt es absolut gar nicht und der Killer ist eine absolute Lachnummer.

Sorry, wer den Film mag, ok. Aber es sind allesamt schlechte und trashige Filme, die ideenlos einen FilmMeilenstein und eine Horrorikone lieblos kopiert haben.

...zur Antwort

Mein absoluter Lieblingshorrorfilm (und Lieblingsfilm allgemein ❤) ist Halloween (2018). Dicht gefolgt von der Fortsetzung Halloween Kills und dem Original.

Ebenso dicht dahinter ist Wolfen (1981). Außerdem die Klassiker Ring, The Sixth Sense, Shining und Sieben.

Bei den relativ aktuellen Filmen finde ich Smile besonders gut. Außerdem noch Der Babadook und It Follows.

Vergessen darf ich auch nicht Scream (1996) und ES. Wobei mir bei letzteren die Neuverfilmung tatsächlich besser gefällt.

Bei Hardcore Filmen bin ich zumeist schnell raus und kenne nicht allzu viele. Im Gedächtnis geblieben sind mir jedoch I Spit On Your Grave und Martyrs. Insbesondere letzterer ist wirklich harte Kost.

Viele liebe, filmische Grüße, Maya ❤

...zur Antwort

Nur, weil sie in großen Gruppen leben, heißt das nicht, das sie besonders sozial sind. Sie kümmern sich nicht um andere Rudelmitglieder. Die Jungen töten sich gegenseitig. Die Weibchen sind äußerst aggressiv gegenüber den kleineren Männchen, insbesondere die Königin.

Wenn du etwas über wirklich soziale Tiere wissen möchtest, dann beschäftige dich mit Wölfen oder afrikanischen Wildhunden. Die kümmern sich ein Leben lang um ihr Rudel. Helfen sich. Leben monogam und trauern um ihren Partner und ihre Rudelmitglieder.

...zur Antwort

Also was ziemlich auf die Psyche geht ist Martys (2015) oder vielleicht auch I Spit On Your Grave. Ich weiß aber nicht, ob du sowas meinst. Beides sind Hardcore Filme.

Als intelligenter Horror der letzten Jahre wäre, neben Smile, Der Babadook und It Follows sehr zu empfehlen.

Falls du eher den Grußelfaktor meinst, kommt es natürlich immer auf die eigenen Empfindungen an.

Ich persönlich finde The Shining, Zimmer 1408 und The Ring sehr unheimlich.

Am einfachsten wäre da aber mal Google fragen, was die Zuschauer für am grußeligesten halten. LG Maya ❤

...zur Antwort

Also ich komme tatsächlich nicht mehr klar, was die Zuschauer heute erwarten. So wird doch tatsächlich einer der besten und intelligentesten Horrorfilme der letzten Jahre oft nur als durchschnittlich gewertet.

Was ist los mit den Leuten? Ist keiner mehr im Stande einen Film zu anzuerkennen, der anspruchsvoller ist als der übliche Mainstream?

Was erwartet man denn heutzutage von einem Horrorfilm? Einfallslose Story und blutiges Gemetzel wie in "Terrifier"? Oder sadistische, sich ständig wiederholende Folterszenen wie in "SAW"?

Wo bleibt der Sinn für Anspruch, Drama und Darsteller? Denn damit punktet "Smile". Vorallem bei letzteren. Denn den Weg der Protagonistin zu verfolgen, ist dramaturgisch wie schauspielerisch extrem stark.

Obendrein hat der Film einen tollen Score und selten wurden Jumpscares so effektvoll, gleichzeitig aber dezent, eingesetzt.

Und wenn es ein Film schafft, mir derart rührend eine tote Katze zu zeigen, ohne dass ich als übersentimentaler Katzenliebhaber ewig brauche um wieder in den Film zu finden, dann muss er gut sein!

...zur Antwort

Ich habe ja tatsächlich überhaupt keine Angst vor Michael Myers. Zumindest nicht vor dem der letzten Trilogie.

Das heißt, ich würde einfach vor ihm stehen bleiben, seine Haare richten und ihm dann in die Wangen kneifen.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass ich damit einen Vorteil erhasche, denn sowas kennt der Michi nicht, und das würde ihn eventuell verunsichern.

Wenn das nicht funktioniert...na ja, dann hoffe ich einfach, dass er schnell kurzen Prozess mit mir macht. Denn ins Gras beißen würde ich so oder so. Das ist ein intelligenter Stalker. Dem entkommt man nicht.

...zur Antwort
Ist eine richtig schlechte Idee

Ich habe das schon gesehen und fand es nur einmal gut. Sowas nutzt sich entweder schnell ab oder funktioniert nur auf einem Kanal. Mit Nachahmung hast du da verloren.

Da Ikonen wie Michael Myers beliebt sind wie zuletzt vor 20 Jahren, und es Videos ohne Ende im Netz gibt, wird es äußerst schwierig werden, da etwas zu landen.

Wenn du am Klavier begabt bist, solltest du dich eher darauf konzentrieren. Aber hoffe nicht zu sehr darauf. Die wenigsten machen im Netz Karriere. Da musst du dich echt herausheben.

Ich wünsche dir aber auf jeden Fall viel Glück und alles Gute!

...zur Antwort

Schwierig zu sagen, welcher mein Lieblingsfilm ist. Ich habe mehrere. Zur Zeit aber würde ich sagen Halloween (2018):

https://youtu.be/nsbd13RCm18?si=O-oYy_Hj2sma2NFJ

Ich liebe zum ersten Michael Myers. Für mich die Horrorikone schlechthin. Außerdem finde ich Jamie Lee Curtis toll und diese einzigartige Dynamik zu ihrem Peiniger.

Mir gefallen auch die unzähligen, absichtlich eingebauten Klischees richtig gut. Da darf man wirklich lachen, ohne es lächerlich zu finden. Die Figuren sind, gerade für einen Slasher, sehr glaubhaft. Der Score und die Atmosphäre sind super. Und die Maske von Michael Myers ist echt gelungen.

Jetzt wird es sehr schwer, mich zu entscheiden, da ich die folgenden Filme alle auf ihre Weise sehr liebe. Daher ist das kein Ranking, sondern nur eine Aufzählung.

Tatsächlich folgen jetzt ausschließlich Klassiker, bei denen ich nicht weiß, ob du sie kennst. Aber ich füge eh immer die Trailer in meinen Antworten hinzu.

Zum ersten wäre das der Horrorfilm Wolfen:

https://youtu.be/w1BH0uPIruQ?si=JQRM4AB-Xj-LaqJl

Ich liebe den Film für seine eindrucksvolle Atmosphäre, und die einzigartige Kamera, die mittels Wärmebild aus der Perspektive der Jäger filmt. Wobei ich sehr bewusst das Wort "Jäger" benutze, da die Opfer in diesem Film in Wahrheit die eigentlichen Täter sind.

Wolfen (1981) zählt zu den Werwolffilmen, ist aber in diesem Genre überhaupt nicht vergleichbar. Es ist vielmehr ein Mysteryhorror mit Ökobotschaft. Er erinnert oft sehr an die Serie Akte X (die liebe ich:)), mit einem besonderen Score, sehr guten Darstellern und beklemmenden Ende.

Da wir gerade gerade beim Thema Polizei sind, mache ich da gleich weiter, obwohl der folgende Film Alles für die Katz' (1965) ganz und gar was völlig anderes ist.

https://youtu.be/QfqVYCRdtdc?si=Go7vX9_yoAw3Zm4D

Alles für die Katz' ist eine Komödie aus dem Hause Disney. Zu einer Zeit, in der der Konzern noch wirklich charmante Filme ablieferte. Und wer keine Katzen mag, wird sie nach diesem Film lieben :)

Worum geht es...eine Frau wird entführt, legt einem Siamkater eine Armbanduhr um den Hals auf der sie "Hilfe" schreibt, die Besitzerin des Katers sieht das, alarmiert das FBI und alles rennt der Katze nach um das Versteck der Räuber zu finden.

Klingt bekloppt? Ist es auch xD. Aber sowas von charmant und verdammt lustig. Ich liebe diesen Film einfach.

Desweiteren reiht sich das Original Godzilla (1954) in die Liste meiner Lieblingsfilme ein.

https://youtu.be/GuV-Vb1PlSU?si=QhPTaZevboXKz0OT

Dieser Klassiker trifft mich einfach emotional. Das ist kein typischer Monsterfilm, sondern vielmehr eine Traumatabewältung der Japaner durch den Weltkrieg und die Atombombe.

Er ist tricktechnisch natürlich nicht perfekt. Aber das ist schnell vergessen, wenn man den Film im richtigen Kontext sieht.

Ansonsten bin ich auch ein Fan des Originals von John Carpenter. Also Halloween (1978):

https://youtu.be/1RX4ehwJ-xw?si=HHX_LYrmECRc7uLU

Das liegt vorallem daran, dass ich den Film als genau das sehen kann, was er ist...das Urgestein des Slashergenres und weit darüber hinaus. Er hat unzählige Filme in der Horrorwelt beeinflusst. Sogar Altmeister Stephen King hat sich einiges abgeschaut.

Sicherlich ist Halloween heute nicht mehr ganz zeitgemäß. Und natürlich macht er bei weitem nicht alles richtig. Aber wer etwas von Filmen versteht, dem kann niemals die tolle Kamera, das geniale Spiel zwischen Licht und Schatten, der Score sowieso, die einprägsamen Hauptfiguren und die erste, übermenschliche Horrorikone entgehen.

Auch Halloween Kills liebe ich. Sogar noch einen Hauch mehr als das Original.

https://youtu.be/Q9p86SiczlM?si=hyB4zSqqjDmjdN8l

Das würde ich allerdings nur kurz damit erklären, dass ich ein großer Michael Myers Fan bin, sonst wird das zu lang.

Mir fallen gerade noch Klassiker ein, die ich noch erwähnenswert finde. Kampf der Titanen. Das Original von 1981:

https://youtu.be/ojw1sau98Jg?si=J5s_8yx24SuKdKNA

Und Sindbad Siebte Reise von 1958. Sorry, der Trailer ist lang und gerade diese alten Trailer mit den Sprechern sind auch nicht mein Fall. Ich linke ihn aber trotzdem:

https://youtu.be/JwVjX0lDGlU?si=XY3PbPpbUkQFUIqx

Bei diesen beiden Filmen ist es vorallem die Nostalgie, die mich zum Liebhaber macht. Ich kenne sie aus meiner Kindheit und sie haben ihren Zauber nicht verloren.

Zusätzlich beeindrucken mich die alten Stopmotion Tricks von Ray Harryhausen heute nochmal viel mehr als damals. Denn was heute am PC erstellt wird und bisweilen bereits nach wenigen Jahren schon nicht mehr gut aussieht (Jurassic World Teil 1), wurde damals mit einem riesen Aufwand betrieben und kann somit durchaus als zeitlos gesehen werden.

Klar gibt es noch viele andere Filme, die weit oben in meiner Liste stehen. Aber das wären jetzt so die, die mir sofort eingefallen sind. Ach, und den König der Löwen liebe ich :)

Viele liebe, filmische Grüße, Maya ❤

...zur Antwort