Antenor gilt als Gründer der Stadt Padua. Er soll einen Stamm aus Paphlagonien an die Adria geführt haben. D.h. vom Schwarzen Meer durch die Ägäis in die Adria zur Mündung des Po. Äneas ist von Troja über Nordafrika/Karthago an der Westküste Italiens gelandet.

...zur Antwort

Der Name bezieht sich auf den Sohn des trojanischen Königs Priamos. Hektor war der Befehlshaber der Trojaner gegen die griechischen Angreifer. Er ist im Zweikampf mit dem Griechen Achilles gefallen. Christopher bedeutet Christusträger.

...zur Antwort

Es wird keine Zwei Staaten Lösung geben. Wie soll das mit 700.000 jüdischen Siedlern auf palästinensischem Gebiet funktionieren? Entweder unterdrückt der israelische Staat dort weiterhin die Bevölkerung oder gibt allen Palästinensern dort die gleichen Bürgerrechte wie den Israelis.

...zur Antwort
Ja

Klimapolitik der Grünen besteht zur Zeit, teure LNG Terminals ohne Umweltverträglichkeitsprüfung aus dem Boden zu stampfen, damit wir Frackinggas mit noch dreckigen Tankern bekommen zu Fantasiepreisen bekommen. Wegen der exorbitant hohen Energiepreise, sinkt der Lebensstandard der Bevölkerung und die hohe Inflation trägt weiter zur Verarmung bei.

...zur Antwort

Das kann ich bestätigen. Die Konnektivität der Gehirnhälften ist besser als bei Rechtshändern und die Gebiete im Gehirn, die für die Kreativität zuständig sind, werden mehr gefordert.

BTW,Linkshänder sind eine unterdrückte Minderheit und tauchen auch in Sprachgebrauch nicht Auf. Immer heißt es RECHTSverkehr, RECHTSanwalt. Linkshänder müssen dringend etwas unternehmen damit diese große, gesellschaftlich diskriminierte Gruppe sichtbar wird.

...zur Antwort

Für adlige Mädchen gab es im MA Frauenstifte. Hier wurden sie erzogen. Sie lernten einen adeligen Haushalt zu führen, was auch lesen und schreiben beinhaltet. Außerdem natürlich standesgemäßes Verhalten sowie Bibelkenntnisse. Die adligen Frauen waren in der Regel wesentlich gebildeter als ihre Männer. Beispiele sind Adelheid von Burgund, Roswitha von Gandersheim, Eleonore von Aquitanien, Mathilde von Quedlinburg, Gerberga von Gandersheim, Hildegard von Bingen und viele andere Frauen mehr.

...zur Antwort
Ja

Nicht nur ein Stück. Eine effektivere Umverteilung von unten nach oben hat es in der BRD noch nie gegeben. Wenn man sieht, mit welcher Geschwindigkeit selbst die Mitrelschicht an die Armutsgrenze gerät, kann einem schwindelig werden. Rentner und prekär lebende Menschen treibt es immer mehr zu den Tafeln, die selbst immer weniger helfen können. Auf der anderen Seite wird den Bossen das Geld hintergescjmissen.100 Milliarden für die Rüstungskonzerne, Mondpreise (Habeck) für dreckiges Frackinggas aus den USA, der Umweltschutz geht den Bach runter, dafür hat die Inflation immer neue Höchststand. Und das alles nach nur einem Jahr Ampel.

...zur Antwort

"Der Feind hört mit" ist eigentlich ein Naziausdruck. Das die gute Frau ihn hier gegen Russland verwendet, zeigt ihre seltsame Geisteshaltung. Ich wüsste nicht, warum Russland unser Feind sein sollte. Russland hat uns nichts getan.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.