Muss ein 200,- Euro Schein angenommen werden (Supermarkt)?

Nachdem ich heute irgendwie ein Erlebnis der dritten Art hatte, stellt sich mir nun eine Frage.

Ich wollte in einem Supermarkt einkaufen und da wir in den nächsten Tagen eine große Familienfeier haben, ist der Einkauf etwas größer ausgefallen. Naja, letztendlich hätte ich ca. 250,- Euro zahlen müssen.

Ich hatte nur einen 200,- Euro und einen 100,- Euro Schein mit und da man ja schon öfter mal gehört hat, dass kleinere Läden sich bei einem 200,- Euro Schein anstellen, habe ich extra vorher geschaut, ob irgendwo ein Schild ist, was darauf hinweist, dass keine größeren Geldscheine angenommen werden. Das war aber nicht der Fall.

Nun gut ... ich bin mit meinem Einkauf zur Kasse, alles auf´s Band und nach dem Einscannen wieder in den Einkaufswagen und als ich dann zahlen wollte, sagte mir die Kassiererin doch tatsächlich, dass sie den 200,- Euro Schein nicht annehmen dürfe. Verbot vom Chef!!! Ich habe ihr 100x erklärt, dass ich nichts anderes dabei habe und auf meinem Konto zwecks Monatsende auch nicht mehr genügend Geld wäre (also per ec-Zahlung), aber alles Reden half nichts. Ich durfte meinen gesamten Einkauf dort lassen und musste erst zur Bank fahren, um den Schein zu wechseln.

Ich weiß zwar, dass es rechtlich gesehen okay ist, dass ein 200,- Euro Schein nicht angenommen werden muss, wenn man z.B. nur für 2,50 Euro ein paar Brötchen kauft, aber ist es wirklich rechtlich okay, dass der Verkäufer einen 200,- Euro Schein ablehnen darf, wenn der Kaufbetrag höher ist und nirgendwo ein Hinweisschild steht???

Ich sage schonmal vielen Dank für die Antworten. Ihr braucht Euch mit der Beantwortung nicht zu beeilen. Ich zeichne hilfreichste Antworten immer erst am Folgetag aus!!! (Hasse es wie die Pest, wenn die Leute schon eine Minute nach Fragestellung die hilfreichste Antwort auszeichnen, während andere User noch an der Antwort am Schreiben sind).

Vielen Dank!!!

Recht, Euro, Supermarkt
Hühnerbrust verdorben oder nicht?

Hallo, ich hab heute mal wieder gekocht, aber schon beim Auspacken von dem Fleisch ist mir ein unangenehmer fischiger oder fauliger Geruch aufgefallen. Ich spülte die Hühnerbrust aber mit Wasser ab und schnitt sie klein und hab sie wie immer ganz normal angebraten. Vorher hab ich meine Mutter mal daran riechen lassen und sie meinte es riecht nur nach Hühnchen.

Das Fleisch war von der Frischeteke von Edeka und meine Mutter hatte es am Freitag gekauft. Es lag also von Freitagabend bis heute im Kühlschrank, wurde auch nicht ausgepackt oder so.

So sah es ja normal aus, bis auf den Geruch. Hab einen griechischen Eintopf gemacht und auch beim Essen war mir so, das ich bei dem Zerkauen der Fleischstückchen einen fauligen Geschmack schmecken konnte. Es schmeckte überhaupt nicht. Hab darum nur wenige der Stücke gegessen. Meine Mutter meinte es sei Quatsch, denn sie hat nichts der gleichen geschmeckt.

Jetzt hab ich mich gefragt ob das Fleisch nun wirklich schlecht war, oder ob es nur streng geschmeckt hat, weil das Huhn vielleicht schon älter war, oder es ein männliches unkastriertes Hähnchen war.

Könnt ihr mir da weiter helfen? Ich muss dazu sagen das ich sowas vorher noch nie hatte. Aber vorher hab ich auch immer das vakuumierte Fleisch von Aldi gekauft. Aber wegen der Massentierhaltung will ich das nicht mehr. Darum weil die Fleischqualität bei Edeka oder beim Metzger besser ist kaufen wir seit ein paar Monaten nur noch dort. Aber scheinbar ist das Fleisch wohl nicht immer gut. Denn so hat das Fleisch bisher nie geschmeckt, obwohl es immer bis zu 2 Tage im Kühlschrank liegt, ehe es verarbeitet wird.

Vielen Dank für eure Hilfe und noch ein schönes Wochenende.

kochen, Gesundheit, Hähnchen, Fleisch, Schimmel, kaufen, Koch, Supermarkt