Wird der Stromzähler (nicht der gesamte Sicherungskasten) verplombt, wenn der Strom abgestellt wird, weil man ein Haus unbewohnt zurücklässt?

3 Antworten

Wird der Stromzähler (nicht der gesamte Sicherungskasten) verplombt, wenn der Strom abgestellt wird, weil man ein Haus unbewohnt zurücklässt?

In der Regel wird in so einem Fall der Stromzähler (nicht der komplette Sicherungskasten demontiert. Je nach dem, ob eine so genannte Zählersteckklemme vorhanden ist oder nicht, wird auf diese eine Sperrhaube aufgesetzt oder die Zählerzugangsleitung(en) entfernt.

Werden auch die NYM-Sicherungen herausgedreht und kann eigentlich aus der Ferne festgestellt werden, ob jemand die Plombe entfernt hat und Strom klaut?

was zum Gayer sind NYM Sicherungen? ich gehe davon aus du meinst die NH Sicherungen. das sind die hausanschlusssicherungen. wird im gebäude kein Strom mehr benötigt, werden diese ebenfalls gezogen.

aus der ferne festzustellen, ob man die plombe entfernt hat, ist quasi unmöglich. würde mich nicht wundern, wenn IRGENDWANN einmal hausanschlusskästen mit alarmsicherung pflicht werden, aber wer das bezahlen soll, oder besser gesagt, wie man die kosten dafür dem endverbraucher aufs auge drückt, das ist noch nicht sicher.

Hat der Energieversorger nochmal einen Strommesser hinter seinem Trafo?

ja, allerdings wird nicht permanent überwacht, ob die stromabgabe am trafo sich mit der stromaufnahme der haushalte deckt. mit der einführung von smartmetern könnte das allerdings bald anders werden.

und befindet sich eine Glasscheibe vor den zu schützenden Teilen über / unter dem Stromzähler?

eine glasscheibe nicht unbedingt. das kommt auch ein wenig auf den aufbau und das alter der anlage an. früher war es z.B. schon mal üblich, dass der zählerkasten gekapselt ist und eine sichtscheibe zum ablesen des zählers vorhanden. aber die regel ist eigendlich eine kunstofftafel innerhalb eines stahlschrankes. auf der die zähler angebracht sind. meistens (noch) mit drei schrauben. zwischenzeitlich gibt es aber auch welche zum einrasten, die sind dann deutlich kleiner. EHZ (elektronischer hausanschluss zähler) nennen die sich.

Und weshalb summt im SIcherungskasten was? Ist das keine Verschwendung?

das Summen bedeutet, dass da strom fließt. je mehr strom fließt, desto lauter summt es. stellt sich gerade die frage, wie laut es gesummt hat bzw. wie viel strom in dem momnent als du es gehört hast, geflossen ist.

auch wenn keine geräte an sind, summt es trotzdem leise, weil durch den stromzähler zur spannungsmessung immer ein bisschen strom fließt. aber DAS ist wirklich leise. wenn man es deutlich summen hört, ob wohl sonst nichts an ist, dann stimmt was nicht.

und ja, verschwendung ist es im eigendluchen, es muss aber irgendwie gemessen werden... die elektronischen zähler brauchen zur eigendlichen spannungsmessung übrigens deutlich weniger strom.

lg, Anna

Ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht, bzw nicht gut genug.

Wieso unterstellst du irgendwem einen möglichen Stromdiebstahl?
Dazu müsste jemand erst mal ins Haus eindringen und dann aufwändig Kabel verlegen das weder auf fällt und auch gewisse Bedingungen einhalten muss.

Außerdem, wenn du den Vertrag mit deinem Energielieferanten gekündigt hast, muss dich doch irgend ein möglicher Stromdiebstahl nicht mehr interessieren.

Welcher Sicherungstyp ist denn im Panzersicherungskasten verbaut, kann man das ohne den zu öffnen erkennen? Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, beauftragst du ein Elektrounternehmen diese Sicherungen zu entfernen, neu zu verplomben, fertig. Können eh nur Diazed oder NH Sicherungen sein.


BuddyHolly584 
Fragesteller
 30.10.2019, 19:36

ich wollte wissen, ob die Hauptleitung zum Haus stromlos ist! Oder ob erst hinter dem Sicherungskasten / Stromzähler "die Lichter ausgehen"!

0
realistir  30.10.2019, 20:12
@BuddyHolly584

ja dann frage auch so, ob die Hauptleitung zum Haus spannungsfrei geschaltet wird. Nein, das wird sie nicht. Eingespeist wird immer bis zum Haupt-Sicherungskasten im Haus.

Von dort aus geht ein Kabel zum Zählerkasten. Folglich gibt es Spannung bis zum Zähler. So ist das zumindest in Germany gemacht.

In Frankreich befindet sich der Hauptkasten mit dem Zähler vor dem Haus.
Hauptgrund dafür ist, Ableser gehen 3 mal im Jahr die Straßen ab, notieren die Zählerstände und melden die dem Stromlieferanten. Die sonstigen Monate wird geschätzt, welcher Stromverbrauch gewesen sein könnte.
Andere Länder, andere Sitten.

0

fernüberwacht wird es nicht.

ein stromdiebstahl kann nur durch ablesen des Zählers erfolgen.


BuddyHolly584 
Fragesteller
 30.10.2019, 12:01

das mit der Fernüberwachung ginge auch schlecht.

0
Richi008  30.10.2019, 12:46
@BuddyHolly584

Über das gehen brauchen wir nicht sprechen. Das kann ganz leicht umgebaut werden. Siehe simkarten fürs Handy ... zahlst du nicht - wird’s aus der Ferne gesperrt.

0