Wie können wir Frauen helfen, zu Ihrer Weiblichkeit zu stehen, damit sie sich wieder schön wie Frauen kleiden?


02.11.2023, 11:15

Der Fragesteller, einen Tag später:

Also, liebe Leute, vielen Dank für Eure Antworten, die mich nicht wirklich glücklich gemacht haben. Aber vielleicht hat Euch meine Frage zum Denken angeregt. Im Alter sieht man Vieles anders, wozu die Erfahrung eine große Hilfe ist. Die Alten sind dazu da, die nicht immer guten Schnellschüsse der Jungen, zu bremsen.

Die Scharia wollt Ihr, hoffe ich, nicht haben, aber sie wird kommen, mit einer krassen Kleidervorschrift, wenn wir unseren Herrn, Jesus Christus, weiterhin ignorieren! Selbst bei den „Grünen“ wird unsere Gesellschaft als christlich bezeichnet. Darf man das, wenn man gegen sämtliche Gebote Gottes läßtert? Das ist meine nächste Frage, die ich aber hier nicht stelle.

Zu der Stereotype, die immer wieder zu hören ist, daß deutsche Frauen keine Kinder zu kriegen bräuchten, weil es eine Überbevölkerung gäbe: Nur in Afrika werden noch mehr Menschen geboren als sterben. Ihre Facharbeiter braucht der Kontinent aber selbst, sonst verschärfen sich die Fluchtursachen! Den Menschen, die in Afrika zur Welt kommen, hat Gott die schwarze Farbe gegeben, damit sie die Sonne besser verkraften. Wir brauchen das Schwarz nicht.


12.11.2023, 18:21

Noch immer habe ich von Euch keine "hilfreichste Antwort" erhalten, aber schaut mal dahin, die Damen sind mir runter gegangen wie Öl, ihnen gehört mein ganzer Respekt:

https://www.youtube.com/watch?v=JPb1VRCP8f4

14 Antworten

wow, hier wird ja ganz schön viel durcheinander und in einen Topf geworfen.

Kleidung: Es gibt tatsächlich Frauen, die mögen keine Kleider oder Röcke. Die ziehen das nur zu besonderen Anlässen an oder eben nie. Sei es aufgrund ihrer Figur oder weil sie es einfach bescheuert finden. Ich trage zB nie eine Bluse, nie. Ich käme im Traum nicht drauf, eine Bluse zu tragen. Und Kleider/Röcke trage ich, wenn mir danach ist. Ich kann auch in Jeans und Oberteil gut aussehen. Und ICH muss mich gut fühlen, ich mache das nicht, weil ich auf Partnersuche bin. N Partner findet man auch in Hosen.

Dass Frauen heute nicht mehr so viele Kinder bekommen, hat sicherlich nichts mit den Röcken und Kleidern zu tun sondern einfach mit dem Umstand, dass man sich ein Kind oder mehrere erstmal leisten muss. Davon abgesehen ist man als Frau erstmal immer "raus" aus Allem, wenn ein Kind da ist. Da machen wir uns nichts vor. Du musst in einem - auch finanziell - gefestigtem Umfeld, einer gefestigten Beziehung und gefestigten Wohnverhältnissen sein, um auch nur mehr als EIN Kind zu bekommen. Und aus rein egoistischen, auch nachvollziehbaren Gründen entscheiden sich auch immer mehr Menschen für GAR KEIN Kind, weil sie ihrem Kind diese Welt nicht zumuten wollen.


Gottesfurcht742 
Fragesteller
 01.11.2023, 16:10

Liebe Silencer,

jetzt scheint wirklich einiges durcheinander gekommen zu sein. Könnte es sein, daß Du meine "Frage" nicht richtig verstanden hast? Sie besteht aus zwei Teilen, und die Frage ist, ob die Teile einen Zusammenhang haben?

Zunächst beklage ich, daß Weiblichkeit und Schönheit aus unserer Gesellschaft verschwunden sind. Dennoch finden wohl die meisten Menschen, daß Frauen in Kleidern oder Röcken schöner, angenehmer oder seriöser wirken. Was ich nicht meine ist, daß sie aufreizend sein sollten, was sowohl in einer hautengen Jeans wie in einem Minirock möglich ist.

Es mag sein, daß man eine Frau auch in Männerkleidung erkennt, aber wird dadurch eine Beziehung besser? Aus Schweden ist bekannt, daß Frauen, weil sie die "Hosen anhaben", von Männern gemieden werden, und Paare sich kaum noch bilden.

Wird die Welt besser, wenn Frauen keine Kinder bekommen? Was sollte uns Hoffnung auf eine bessere Zukunft machen, wenn nicht unsere Kinder?

Keines meiner Kinder möchte ich missen, dennoch leide auch ich darunter, daß unsere Dörfer am Aussterben sind und Menschen vereinsamen. Wo bitte ist eine Frau drin, wenn sie keine Kinder hat? "Draußen" sind doch eher diejenigen, die keine Familie haben.

0
Silencer1975  01.11.2023, 16:33
@Gottesfurcht742

Liebe Gottesfrucht, ich habe Deine Frage schon richtig verstanden. Anderenfalls haben wir, auch die anderen Antwortenden, alle Deinen Beitrag missverstanden. Dein Beitrag bleibt nicht schlüssig. Du ziehst als Konsequenz, dass Frauen sich in Deinem Weltbild nicht "mehr" wie Frauen kleiden, dass es weitreichende Folgen gibt. Danach erwähnst Du den "Fakt", dass Frauen immer weniger Kinder bekommen. Beides in einem Beitrag erweckt den Anschein, dass Du denkst, wenn Frauen sich nicht mehr wie Frauen anziehen, bleiben viele ungesehen und Single - ergo auch keine Kinder mehr. Beides ist ... falsch :) Ebenfalls fragst Du direkt, wie man Frauen HELFEN kann, zu ihrer Weiblichkeit zu stehen... Das tut ein wenig weh. Ich denke, dass die Frauen heute - und vor allem die jungen - MEHR zu ihrer Weiblichkeit stehen als je zuvor.

1
Gottesfurcht742 
Fragesteller
 02.11.2023, 05:59
@Silencer1975

Danke, aber mir ist schon klar, daß das Forum kaum von Christen besucht wird, aber gerade deshalb habe ich die Frage gestellt, die Du mit unbegründeten Behauptungen beantwortest. Andere „Antwortende“ sind geistreicher.

0

Also das mit dem aussterben geht nicht so schnell. Genaugenommen ist die Welt überbevölkert und paar weniger Menschen wären ganz gut.

Ich finde die aktuelle Mode auch absolut nicht hübsch. Die weiten highwaist Hosen verstecken sämtliche Kurven und sich die weiten Pullis verstecken alles... Es gibt aber durchaus Hosen die Frauen gut stehen. Ein schöner kanckpo kommt in einer gut geschnittenen Hose toll zur Geltung.

Ich persönlich trage gern Kleider und röcke auch wenn ich einfach zu Hause bin. Es schadet nicht sich für den Partner etwas hübsch zu machen und ich fühle mich in Kleidern sehr wohl. Dazu meist eine Strumpfhose, wenn es kälter ist hab ich noch dicke Strümpfe die bis zum Oberschenkel gehen und eine Strickjacke drüber


Gottesfurcht742 
Fragesteller
 01.11.2023, 16:32

Liebe Jalvi,

auf jede Antwort kann ich leider nicht eingehen und verweise auf meinen Dialog mit Silencer.

Deine Antwort ist aber nett und ich bedanke mich für sie!

Daß mit der Überbevölkerung ist jedoch eine stereotype Aussage. Selbst wenn sie stimmt, daß alle Völker sich zu durchmischen haben, wäre es nicht egoistisch und merkwürdig, wenn junge Menschen nur noch aus Afrika kommen? Hat Familie nicht auch was mit unserer Kultur und Menschenwürde zu tun? Sollen wir nur noch Leben zum Arbeiten und Geld verdienen?

0
jalvi  01.11.2023, 16:42
@Gottesfurcht742

Ich werde nie Kinder bekommen das senkt in keinster Weise meinen Bezug zu Kultur und Menschenwürde.

0
Gottesfurcht742 
Fragesteller
 02.11.2023, 06:12
@jalvi

Ich bete dafür, daß es so bleibt. Leider lehrt uns die Erfahrung Anderes. Einsamkeit und Krankheit wünscht man sich nicht, aber die begleiten vor allem Kinderlose.

0
jalvi  02.11.2023, 10:00
@Gottesfurcht742

Mit solchen Aussagen solltest du sehe vorsichtig sein. Es gibt Frauen die keine Kinder bekommen können obwohl sie es sich wünschen. Wenn du denen gleich noch eine düstere Zukunftsprognose gibst, kann dir das schwer verletzten und du hast ihnen den ganzen Tag versaut.

Außerdem ist es absoluter Quatsch dass Krankheit mit Kinderlosigkeit einhergeht. Meine Tante und mein Onkel sind kinderlos, beide ihren Alter entsprechend fit und führen ein glückliches Leben. Auch meine urgroßtante war kinderlos und würde 94 Jahre alt und würde von der ganzen Familie regelmäßig besucht und es wurde oft telefoniert. Sie war weder krank noch einsam ( dass man mit 94 gelegentlich Gelenkschmerzen hat ist nicht ungewöhnlich)

0
Gottesfurcht742 
Fragesteller
 02.11.2023, 10:47
@jalvi

Ich hatte einen Nachbarn, der Onkologe war, und mir den Zusammenhang von Krebserkrankungen und Kinderlosigkeit anvertraute; aber auch hinzufügte, daß die Feststellung nicht in die politische Landschaft passe. Ich frug weitere Ärzte, und bekam ähnliche Antworten, teilweise krasser formuliert, wie „die Kuh muß kalben“.

0
jalvi  02.11.2023, 10:52
@Gottesfurcht742

Jeder der Krebserkrankung bei Leuten die ich kenne waren mütter und Väter, kein Krebs bei den kinderlosen Menschen die ich kenne. Und ich glaub wenn ich auf die nächste Krebsstation gehe und rumfragen sind da wenig kinderlose, weil die meisten Leute Kinder haben.

Ich würde übrigens vermutlich sterben wenn ich schwanger werde... Spätestens eine natürliche Geburt würde mich töten.

Ein Glück dass Menschen keine kühe sind. Ich finde deine Einstellung absolut zum Kotzen. Frauen sind keine gebärmaschinen. Es steckt etwas mehr in uns als mir Kinder auf die Welt zu bringen

0
Gottesfurcht742 
Fragesteller
 02.11.2023, 11:45
@jalvi

Entschuldigung, aber mich stört, wie Du mit anderen Meinungen umgehst! Niemanden habe ich versucht Vorschriften zu machen! Das mit der Kuh war nicht von mir, sondern ein Zitat, und offenbar notwendig so auszusprechen, wenn Frauen nichts mehr mitkriegen.

0
jalvi  02.11.2023, 11:50
@Gottesfurcht742

Du sagst selbst doch dass Frauen die keine Kinder bekommen sind weniger wert sind, weniger weiblich. Und das ist einfach diskriminierend. Ich bin wirklich ein toleranter Mensch und akzeptierte viele Meinungen, aber keine dir mir aufgrund meiner Lebensentscheidungen wert anerkennt oder meine Weiblichkeit in Frage stellt.

Du machst keine Vorschriften aber du urteilst ohne die hintergründe zu kennen.

0
Gottesfurcht742 
Fragesteller
 05.11.2023, 19:51
@jalvi

Ich bin Maschinebauer und Toleranz ist keine gute Eigenschaft. Ein Lager mit großer Toleranz ist Pfusch! Die Grünen wissen das natürlich nicht.

Welches Urteil, welche Hintergründe?

Meine Frau sagt immer: Frau wird man erst, wenn man Mutter geworden ist. Das ist eine Meinung, keine Verurteilung!

0
jalvi  05.11.2023, 20:37
@Gottesfurcht742

Du sprichst mir Bezug zur Kultur und Menschenwürde ab, das ist eine Verurteilung aller kinderlosen Frauen egal ob gewollt oder ungewollt

0
Gottesfurcht742 
Fragesteller
 06.11.2023, 08:19
@jalvi

Liebe Jalvi, auch wenn Du Dich persönlich angesprochen fühlst, geht es mir um eine allgemeine Betrachtung, unserer Verhältnisse. Was Du aber ansprichst, ist das Widersinnige. Einerseits wird das Leben der „modernen“ kinderlosen Frau verteidigt, andererseits sind große Empfindlichkeiten vorhanden, die zeigen, daß die Zufriedenheit nicht groß ist! Sei ehrlich, liege ich damit richtig?

Mir wird vorgeworfen, ich wolle das „Mittelalter“ zurück, doch wer will es denn wirklich? Wenn unsere Frau Außenminister in die Welt posaunt, sie mache eine feministische Außenpolitik, bemerken selbst die einfachsten Menschen, daß sie auf dem Holzweg ist, denn Fakt ist, daß wir aussterben, was wenig überzeugend ist!

0
jalvi  06.11.2023, 10:51
@Gottesfurcht742

Das mit dem aussterben halte ich immer noch für Quatsch aber wie du meinst. Wir wirst ob irgendwann alle meine nur noch aus Afrika sind, in Afrika ist immer hin die Wiege der Menschheit also kommen wir im Grunde auch jetzt schon alle dahermm.

Ich bin mit mein r Kinderlosigkeit sehr zu Frieden, weil ich die selbst gewählt habe, ich bin die coole Tante die vom ihren Nichten und Neffen geliebt wird und ich liebe die kleinen. Das beste an den ( bald 5) Zwergen, ich kann sie zurück geben wenn ich kein Bock mit hab^^

Es gibt aber Frauen die es nicht gewählt haben, keine Kinder zu bekommen, denen es einfach nicht gegönnt ist. Die leiden darunter und wenn man denen noch unter die Nase reibt, dass sie keine vollwertigen Frauen sind weil sie es nicht schaffen ein Kind zur Welt zu bringen ist das einfach nur mies

0

Erstmal: Ich finde nicht, dass Kleidung überhaupt kein Gender haben sollte. Rock/Kleid = Frau und Hose = Mann verstärkt nur Genderklischees.

Zweitens: Nicht jede Frau mag Röcke oder Kleider. Viele finden diese einfach unbequem, mögen sie vom Aussehen her nicht oder ziehen sie einfach nur zu besonderen Anlässen an. Dass du findest, dass eine Frau darin besser aussieht, ist deine Meinung. Manche Leute sind dazu anders eingestellt, auch andere Frauen. Nur weil eine Frau keinen Rock trägt, macht sie das doch nicht weniger 'weiblich'. Sowas wie Weiblichkeit und Männlichkeit misst man doch nicht an der Kleidung.

Achja, und nur weil eine Frau eine Hose trägt, macht sie das normalerweise nicht weniger erfolgreich bei der Partnersuche.

Was ist mit Männern, die Röcke und Kleider tragen? Da gibt es auch genug. Sind dir diese dann etwa zu feminim?

Zum Kinder bekommen: Das hat nichts mit der Kleidung zu tun, sondern hauptsächlich wegen der finanziellen Lage. Schon ein Kind ist ein relativ hoher Kosten- und auch Zeitfaktor.

Übrigens, wir leiden an einer Übervölkerung. Wir sind über acht Milliarden Menschen und die Bevölkerung wächst immer weiter. Da passt deine Aussage ''wir sterben aus'' nicht wirklich..

LG Salty


Gottesfurcht742 
Fragesteller
 01.11.2023, 16:51

"Was ist mit Männern, die Röcke und Kleider tragen? Da gibt es auch genug. Sind dir diese dann etwa zu feminim?"

Eine gute Frage, Deine Gegenfrage!

Also, Gott sei Dank, kenne ich keine Männer, die sich als Frau verkleiden. Aber als ehemaliger Waldorfschüler weiß ich sehr genau, wie es sich anfühlt Kleider zu tragen.

Wenn wir uns durch die Kleidung nicht mehr erkenntlich zeigen, kann das was damit zu tun haben, daß uns die Gottesfurcht abhanden gekommen ist.

In der Bibel finden wir die besten Antworten, aber ich bin schon zweimal gelöscht worden, weil ich was Christliches anbrachte. Wenn das ein Verstoßen gegen die "Richtlinien" ist, frage ich mich, in welcher Gesellschaft wir morgen aufwachen werden?

0
Saltymike14  01.11.2023, 17:57
@Gottesfurcht742

Es gibt Männer, die Röcke und Kleider tragen, auch wenn du keine kennst. Mag aber auch daran liegen, dass diese dann Hass und abfällige Kommentare bekommen, weil sie sich wie eine 'stereotypische Frau' anziehen. Genau deswegen, um Genderklischees zu vermeiden, sollte man den Leuten beibringen, dass Kleidung kein Gender hat. Nur weil ein Mann Röcke und Kleider trägt, 'verkleidet' er sich doch nicht als Frau.

Ich bin Atheist und glaube nicht an Gott, deswegen kann ich mit der Bibel in deiner Aussage ehrlicherweise gerade recht wenig anfangen.

Ich kenne zwar deine Antworten nicht, die du gebracht hast, aber normalerweise gibt es einen guten Grund, weshalb man zweimal für seine Aussagen gelöscht wird...Ich werde das nicht beurteilen.

0

Wenn sich eine Frau typisch feminin kleidet, Rock, Kleid, Strumpfhose oder ähnlichem, sollte man ihr Komplimente machen, wie toll sie damit aussieht und sie sich so gekleidet aus der breiten Masse heraus hebt. Jede Frau ist empfänglich auf Komplimente, solange sie nicht plump und aufdringlich sind. Ob das das Problem der Kinderlosigkeit löst ist zu bezweifeln. Ob das auch so erstrebenswert ist, ist eine andere Frage. Unsere Welt ist sowieso schon überbevölkert und die Belastung für unseren Planeten wird immer größer. Die letzten 100 Jahre hat sich die Bevölkerungszahl weltweit vervierfacht.


Gottesfurcht742 
Fragesteller
 01.11.2023, 16:58

In meiner Ehe gilt, daß ich trage was meine Frau sich an mir wünscht, und sie trägt, was ich mir an ihr wünsche. Hat immer gut funktioniert und Komplimente gehören dazu. Christlich ist, daß man lobt, aber nicht kritisiert. Wenn ich nichts sage, zieht sie sich um, weil sie mir gefallen will, wofür ich sie liebe!

0
AlexGT64  01.11.2023, 17:25
@Gottesfurcht742

Ich meinte mit meiner Antwort nicht nur die eigene Partnerin. Ein ehrlich gemeintes Kompliment zu ihrer femininen Kleidung, hört doch jede Frau gerne. Sie fühlt sie damit geschmeichelt und wird dadurch vielleicht animiert sich öfter typisch weiblich zu kleiden

0
Gottesfurcht742 
Fragesteller
 02.11.2023, 08:19
@AlexGT64

Ist das nicht "Mobbing", wenn man einer Frau die Tür aufhält oder ihr ein Kompliment macht? Welche Werte haben wir noch?

0
Midgardian  02.11.2023, 11:08
@Gottesfurcht742
Christlich ist, daß man lobt, aber nicht kritisiert.

Warum kritisierst du dann in deiner Frage? Bist du nicht christlich?

1
Gottesfurcht742 
Fragesteller
 02.11.2023, 11:25
@Midgardian

Wenn ich perfekt wäre, müßte ich nicht mehr in der Welt sein. Dem christlichen Leben zu folgen, ist ein Weg, um ständiges Bemühen, das Fehler nicht ausschließt. Aber ich bin nicht undankbar, den Weg gehen zu dürfen, denn der Glaube ist Gnade, mit viel Schönheit!

0

Ähm, wenn ich z.B. meine enge Lederleggins trage, sabbern mir etliche Männer hinterher ^^

Also keine Sorge, falsche Kleidung ist nicht schuld an weniger Kindern.

Das liegt eher an unser Gesellschaft!

Ich bin W36, Kerngesund und nicht auf den Kopf gefallen. Ich würde bestimmt prima Nachwuchs für dieses Land zeugen.

Aber ich denke lieber GLOBAL - wir sind zu viele Menschen auf diesem Planeten.


Gottesfurcht742 
Fragesteller
 02.11.2023, 06:24

Nur mal so zur Information, ab 30 gehört man zu den „Spätgebärdenden“, mit allen Konsequenzen.

0
BeviBaby  09.03.2024, 07:38
@jiva87

Ne, schon mit 30. Aber 'mit allen Konsequenzen' ist auch so ein Schreckensbild, das in Wahrheit relativ inhaltslos ist. Genaue Vorsorgeuntersuchungen tun da ihr übriges.

1