Wie findet ihr so die songs die für die Deutsche Teilnahme am ESC Kandieren?


14.02.2024, 22:55

Bei den Wettquoten liegt Deutschland aktuell auf Platz 9(warscheinlich wegen Oh Boy)

3 Antworten

Anfangs war ich enttäuscht, mittlerweile find ich sie gar nicht so schlecht. Unterscheiden muss man dabei natürlich, was einem persönlich gut gefällt und was beim ESC gut abschneiden könnte. Im Idealfall findet sich ein Song, der in beide Kategorien fällt. Wichtig auch die Livequalitäten und die Inszenierung. Dazu lässt sich aktuell leider noch relativ wenig sagen. Egal, ich versuch mal eine Einordnung.

GALANT - Ein Hauch NDW, die ich normalerweise sehr gerne höre. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sowas beim ESC funktioniert. Anrufen werde ich dafür nicht.

Max Mutzke - Der wohl größte Name (zusammen mit Marie Reim) im diesjährigen Starterfeld, noch dazu Wiederholungstäter, Vollprofi, sehr guter Sänger mit einer markanten Stimme. Was ihm fehlt ist ein wirklich guter Song. Die Ballade plätschert dahin, ohne dass was hängenbleibt. Sorry, Max, ich habe leider keine Punkte für dich.

Bodine Monet - Gute Laune Song, eingängiger Refrain mit hohem Wiedererkennungswert perfekt für den Schnelldurchlauf. Angeblich eine sehr gute Sängerin. Mit einer überzeugenden Inszenierung kann ich mir vorstellen, ihr einige Stimmen zu spendieren.

Ryk - Der Liebling der 'Bubble'. Sperriger Song den man mehrmals hören muss, um Zugang zu finden. Kein richtiger Refrain, nicht wirklich eine Hook zum Mitsingen, eher ein sich immer wieder ändernder Klangteppich. Manche mögen es, viele können damit nichts anfangen. Am Finalabend hört die Masse des Publikums den Song das erste Mal. Ich bin skeptisch, ob er viele Anrufe für eine gute Platzierung generieren kann. Die Inszenierung soll sehr gut ausschauen und den Song aufwerten. Nach jetzigem Stand keine Anrufe von mir, ich lasse mich am Freitag aber gern überraschen.

Marie Reim - Qualitätsmerkmal: 'Tochter von'. Absolut nicht meine Musik, aber, hey, warum eigentlich nicht mal sowas probieren? Vielleicht erwartet das Ausland genau solche Musik aus D. Ich wäre weder überrascht noch traurig, sollte sie sich am Freitag durchsetzen.

NinetyNine - Sorry, da bleibt bei mir leider gar nichts hängen. Das ist nicht meins.

Leona - Jetzt wird es spannend. Bei Leona hoffe ich bei richtiger Inszenierung auf einen Lena-Moment. Der Titel gefällt mir. Erfahrungsgemäß haben es Balladen beim ESC etwas schwerer als laute Nummern mit hartem Wums. Wünschen wir dem oft gescholtenen Marvin Dittmann ein gutes Händchen und eine zündende Idee für ein richtig cooles Staging. Genau genommen wünsche ich es viel mehr Leona. Ich drücke die Daumen und spendiere bei gelungenem Auftritt garantiert einige Stimmen.

Isaak - Der Grower. Mit dem Titel konnte ich anfangs überhaupt nichts anfangen. Mittlerweile hat er was, er reißt mit, er treibt an. Gefällt mir richtig gut.

Floryan - Er kam als überraschender Sieger von "Ich will zum ESC!" wie die Mutter zum Kinde zu seinem ESC Auftritt. Ich freue mich mit ihm und hoffe, dass er die Zeit in vollen Zügen genießen kann. Große Erfolgsaussichten sehe ich bei ihm nicht, was nicht heißen soll, dass er kein guter Sänger ist.

Fazit: Je nach Auftritt könnte ich mir Bodine, Isaak, Marie und Leona gut in Malmö vorstellen. Wenn sich die Bubble mit Ryk durchsetzt, soll mir das auch recht sein. Unabhängig vom Auftritt traue ich Marie die beste Platzierung zu, Wunschkandidatin ist aber ganz klar Leona.

Diese Acts sind größtenteils typische Radiolieder. Als "typische ESC-Lieder" sehe ich die jetzt eher nicht.

Dass wir mit Ryk und #OhBoy die größten Chancen darauf hätten, nicht wieder in den Bottom 2 zu landen, denke ich auch. Aber auch Max Mutzke könnte von einem Bekanntheitsbonus profitieren und mit #ForeverStrong eine solide Platzierung holen; wurde er für Deutschland doch vor exakt zwanzig Jahren in Istanbul mit #Can'tWaitUntillTonight sehr guter Achter.

Trotzdem ist es heutzutage schwer, generell an einen guten Platz für Deutschland zu glauben...

Liebe Grüße.

Woher ich das weiß:Hobby – Großer Fan & bei mir Pflicht: ESC seit 1998, JESC seit 2018.

Haha haben wir wohl die Frage gleichzeitig gestellt)) https://www.gutefrage.net/frage/wird-deutschland-beim-esc-besser-werden

Ich glaube, dieses Jahr hat Deutschland gute Chancen bessere Plätze zu belegen!

  • Oh Boy,
  • Naiv,
  • Tears Like Rain und
  • Always on the Run gefallen mir am Besten!
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Riesiger Eurovision Fan seit 2015

Reinkanation 
Fragesteller
 14.02.2024, 23:01

Bitte alles außer Naiv

0