Andere:

Als überzeugter Europäer habe ich natürlich die pro-europäische Partei Volt gewählt.

Volt steht u. A. für...

  • Intelligenter Staat; das heißt, Bildung in Deutschland an das Niveau anderer europäischer Staaten anpassen
  • EU-Reform - Wir lieben die EU; das heißt aber nicht, dass es keinen Raum für Verbesserungen gibt!
  • Wirtschaftliche Renaissance; etwa erzielter Wohlstand muss auch bei den Menschen ankommen
  • Wehrfähige EU; das heißt, bessere Ausstattungen auch deutscher Sicherheitsbehörden, gerade etwa Bundeswehr
  • Soziale Ungleichbehandlungen beenden - Natürlich sind Menschen nicht gleich; das ist aber kein Grund für rechtliche und/oder gesellschaftliche Bevorzugungen und Benachteiligungen!
  • Klimakrise effektiv, aber sozial gerecht angehen
Die AfD ist aktuell die beste Partei Deutschlands.

Nein, ist sie nicht! Unter allen Parteien ist AfD die größte Gefahr für Deutschland. Sie ist menschenfeindlich, wirtschaftsfeindlich, grundrechts- und damit verfassungsfeindlich. Zudem unterstützt die AfD Regime, die das Ziel haben, Deutschland und die EU zu destabilisieren. Wer diese Partei wählt, ob aus "Protest" oder Überzeugung, schneidet sich letztlich auch ins eigene Fleisch.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Seit ihr ebenfalls der Meinung, dass Afd rechtextremistisch ist?

Das ist keine Meinungsfrage, sondern erwiesene Tatsache; siehe Osten.

Würdet ihr Elon Musk zustimmen?

Der ist kein Experte für deutsche Innenpolitik und sieht - wie ein anderer Antwortgeber hier - auch nur, was er sehen will.

Twitter - oder X, wie die Plattform heute heißt - habe ich längst verlassen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Europawahl in Deutschland und habt ihr diese verfolgt?

Die Aufrufe zur Europawahl waren vielfältig – auf den Straßen, im Radio und auch auf Social Media ploppten immer wieder Erinnerungen auf. Ob nun diese Aufrufe oder die politisch angespannte Situation oder etwas anderes der Grund sind, darüber lässt sich vermutlich nur spekulieren, aber es steht fest: Die Beteiligung war deutlich höher als 2019. Dieses Jahr wählten 64,8 Prozent der Wahlberechtigten (zum Vergleich 2019: 57,2 Prozent). Die Ergebnisse sorgen für Jubel und lange Gesichter zugleich.

Vorläufige Ergebnisse

Noch sind die Ergebnisse vorläufig, eine klare Tendenz lässt sich allerdings erkennen. Die Union steht mit 30 Prozent als stärkste Partei da. Sie steigerte sich im Vergleich zu 2019 somit um 1,1 Prozent. Die zweitstärkste Partei nach der Union ist die AfD. Laut derzeitigem Stand erreichte die umstrittene Partei 15,9 Prozent und somit ihr bislang bestes Ergebnis bei einer bundesweiten Abstimmung. Zum Vergleich: 2019 erhielten sie 11 Prozent der Stimmen. Die SPD verlor einige stimmen und rutschte von 15,8 auf 13,9 Prozent, die Partei erhält somit das bisher schlechteste Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl. Deutlich verloren haben die Grünen: Von 20,5 Prozent fielen sie auf 11,9 Prozent. Die FDP blieb beinahe gleich und erreichte 5,2 Prozent (2019: 5,4).

Die Linke erreichte 2,7 Prozent (2019: 5,5), die neue Partei BSW 6,2. Die Freien Wähler steigerten sich auf 2,7 Prozent (2019: 2,2). Deutlich an Zuspruch gewann auch die Partei Volt, welche 2019 noch 0,7, 2024 jedoch 2,6 Prozent erlangte.

Anders als Bundestags- und Landtagswahlen gibt es bei der Europawahl in Deutschland keine Sperrklausel – die Fünf-Prozent-Hürde entfällt somit.

Deutliche Unterschiede im Wahlverhalten

Erstmals durften dieses Jahr schon 16-jährige bei den Wahlen teilnehmen.

Die Union erlangte bei Wählern unter 25 lediglich 17 Prozent – zum Vergleich: Die Wähler 60+ gaben den Schwesterparteien 39 Prozent ihrer Stimmen.

Die zweitstärkste Partei u25 ist die AfD mit 16 Prozent (ü60: 12 Prozent). BSW, FDP und SPD landeten bei den Jungwählern im einstelligen Bereich (sechs, sieben und neun Prozent). Bei den älteren Wählern sieht es etwas anders aus: Die genannten Parteien erreichten in der Reihenfolge fünf, sieben und 20 Prozent. Etwas mehr Vertrauen setzten die Jungwähler in die Grünen im Vergleich zu den Wählern ü60: elf vs. neun Prozent bekam die Umweltpartei in diesen Gruppen. Im Vergleich zu 2019 erfuhr die AfD bei den Jungwählern einen deutlichen Zuwachs von 11 Prozentpunkten. Klarer Verlierer hingegen sind die Grünen – sie verloren 23 Prozentpunkte.

Auch die Gründe für die getätigte Wahl fiel unterschiedlich aus: Besonders bei den Wählern der AfD und der BSW wurde häufig „Wahlentscheidung erfolgte aus Enttäuschung“ angegeben: 44% der AfD-Wähler gaben diesen Grund an (Überzeugung wurde mit 51 Prozent angegeben), beim BSW gaben sogar 46 Prozent der Wähler Enttäuschung als Grund an (ebenfalls 51 Prozent Überzeugung).

Am überzeugtesten von der gewählten Partei scheinen die Grünenwähler gewesen zu sein, hier gaben 85 Prozent an, dass sie die Partei aus Überzeugung gewählt haben (Enttäuschung 12 Prozent). Auf Platz zwei landet die SPD, bei denen in 76 Prozent der Fälle Überzeugung die Motivation war (Enttäuschung in 21 Prozent der Fälle).

Gefragt wird auch nach dem Bildungsstatus der Wähler. Unterschieden wird hier in „Einfache“ und „Hohe“ Bildung. 39 Prozent der Union-Wähler verfügen über eine Einfache Bildung (Hohe Bildung: 26 Prozent). Bei der AfD gaben 20 Prozent an, eine Einfache Bildung zu haben, zehn Prozent eine Hohe.

Bei der SPD ist das Verhältnis 18 zu 13 Prozent (Einfach zu Hoch), bei den Grünen fünf zu 19 Prozent (selbe Reihenfolge).

Auch die wirtschaftliche Situation spielt eine Rolle: Klarer Sieger scheinen hier die Grünen zu sein, wenn es um die finanzielle Situation der Wähler geht – 92 Prozent gaben an, eine gute wirtschaftliche Situation zu haben, acht Prozent eine schlechte. Ähnlich ist es bei der FDP: Hier ist das Verhältnis 91 zu neun Prozent. Es folgt die Union mit 90 zu neun Prozent, die Schlusslichter bilden BSW und AfD-Wähler mit Verhältnissen von 78 zu 21 Prozent (BSW) und 70 zu 29 Prozent (AfD).

Ein weiterer Unterschied zeigt sich bei den Geschlechtern: Obwohl Männer und Frauen gleich häufig die Union wählen (je 30 Prozent), gibt es bei der AfD einen Unterschied: 19 Prozent der Männer entschieden sich für die Partei, bei den Frauen sind es ganze sieben Prozent weniger.

Im Osten Deutschlands war darüber hinaus ein anderes Bild zu sehen als im Westen: Die Union bekam hier nur 19,9 Prozent der Stimmen, die AfD hingegen 29 Prozent. Zum Vergleich: Im Westen bekam die Union 32,3 Prozent der Stimmen, die AfD nur 13,5 Prozent.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wart Ihr gestern wählen oder bevorzugt Ihr Briefwahl?
  • Habt Ihr die Ergebnisse verfolgt?
  • Überraschen Euch die Resultate? Wie erklärt Ihr Euch die starken Unterschiede im Wahlverhalten? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zur Frage
Ich habe die Ergebnisse mit Spannung verfolgt, weil ...

... ich überzeugter Europäer bin. Überhaupt sehe ich mich mehr als Europäer denn als Deutscher.

Deutlich an Zuspruch gewann auch die Partei Volt, welche 2019 noch 0,7, 2014 jedoch 2,6 Prozent erlangte.

Tippfehler! Vor zehn Jahren gab es die Volt nämlich noch gar nicht, sondern erst seit 2017. Volt Deutschland sogar erst seit 2018. 😉

Als hoffentlich künftiges Parteimitglied freue ich mich natürlich über die Zugewinne der Volt. Vielen Dank an die anderen, vor allem jungen Wähler, die für die Volt gestimmt haben.

An die restlichen Jung- bzw. Erstwähler habe ich allerdings eine Bitte: Informiert Euch nicht nur via TikTok über unsere Parteienlandschaft. Denn wer die AfD wählt, schneidet sich letztlich ins eigene Fleisch. Wozu Hass und Spaltung führen, wofür unter anderem die AfD steht, haben wir leider neulich in Mannheim wieder sehen müssen. Natürlich gehört Islamismus nicht hierher; unnötig provozieren muss man solche Leute aber auch nicht.

Aus angeblicher "Enttäuschung über andere Parteien" die AfD zu wählen, klingt für mich zudem nach einem schlechten Witz. Wer realistisch auf die Parteien blickt, erkennt schnell, dass die AfD unser größtmögliches Übel ist; gesellschaftlich sowie wirtschaftlich.

Wart Ihr gestern wählen oder bevorzugt Ihr Briefwahl?

Briefwahl. Habe einfach keine Lust mehr, mich vor oder in Wahllokalen bedrängen und beeinflussen zu lassen. Habe ich häufig erlebt.

Habt Ihr die Ergebnisse verfolgt?

Ja, wie gesagt.

Überraschen Euch die Resultate?

Nein, waren lange vorher absehbar. Erschreckend sind sie insgesamt aber dennoch.

Wie erklärt Ihr Euch die starken Unterschiede im Wahlverhalten?

Gesellschaftsgruppen sind eben unterschiedlich. Für sie stehen einfach verschiedene Dinge im Vordergrund. Insgesamt neigen etwa junge Menschen eher dazu, progressiv zu wählen, während ältere Menschen ihr Kreuz eher bei konservativen bis rechten Parteien setzen. Das ist auch der Grund, warum das konservativ-rechte Politspektrum eine Absenkung des Mindestalters bei innerdeutschen Wahlen so vehement ablehnt. Wenn man auch in Deutschland allein schon ab 16 Jahren wählen dürfte, würde ich das sehr begrüßen. Kleinparteien werden innerhalb Deutschlands so aktuell nämlich ihrer Chancen beraubt, was ich unfair finde.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Dieser Mörder wird zuerst einmal vor ein deutsches Gericht kommen. Danach wird er die ihm auferlegte Strafe verbüßen.

Im Anschluss sollte dieser Islamist abgeschoben werden. Was eine mögliche Wiedereinreise betrifft: Seinen Namen kann man vielleicht ändern. DNA und Fingerabdrücke, die wir von diesem Unmenschen ja jetzt gewiss haben, jedoch nicht.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Muss ich als Christ pädophilen Straftätern vergeben?

Das kannst Du gar nicht. Vergeben kann nur das eigentliche Opfer.

Heisst dass, man darf sie nicht bestrafen?

Für die Bestrafung bist sowieso nicht Du, sondern die staatliche Justiz zuständig. Sofern Du in Deutschland lebst, würdest Du Dich sogar strafbar machen, denn Selbstjustiz ist in Deutschland eine Straftat für sich.

[...] mein hass gegenüber Pädophilen Straftätern ist falsch. Und eine Sünde. Stimmt das?

Eigentlich ja, Hass ist in Deiner Religion eine Sünde; Stichwörter Nächsten- und Feindesliebe. Allerdings nehmen es mit dieser Sünde viele Christen nicht so genau. Nach meiner eigenen Erfahrung werden schon Andersdenkende, Andersgläubige, Anderslebende etc. von christlicher Seite auch aus völlig banalen und harmlosen Gründen gehasst, die vielen Christen halt nicht in den Kram passen.

Diese anderen Christen, die Dir das sagten, werfen folglich sehr wahrscheinlich im Glashaus mit Steinen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Doch, es ist bisexuell. Je nach Deiner eigenen Geschlechtsidentität nur eben in Kombination mit hetero- oder homoromantisch.

Die verschiedenen Anziehungsformen (etwa sexuelle Anziehung und romantische Anziehung) sind nicht voneinander abhängig; das heißt, die Eine kann durchaus von der Anderen abweichen. Dieses Phänomen nennt sich in englisch Split Attraction (wörtlich übersetzt Geteilte Anziehung).

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Demisexualität selten?

Ich wunderte mich kürzlich über zweierlei, als ich etwas über den Begriff der Demisexualität las. Unter demisexuellen Menschen versteht man Menschen, die dann und erst dann durch einen anderen Menschen sexuell erregt werden, wenn sie eine intensive emotionale Bindung zu diesem Menschen aufgebaut haben.

  1. Der Begriff wird dem asexuellen Spektrum zugeordnet.
  2. Wenn man darüber liest, hat Demisexualität häufig die Aura des Außergewöhnlichen, so als könne sich Otto Normalverbraucher gar nicht vorstellen, wie es sich anfühlt, so zu ticken.

Mich wundert das ein wenig. Zum einen frage ich mich, was das mit Asexualität zu tun hat, wenn ein Mensch einen anderen Menschen intensiv liebt und dann Lust bekommt, Sex mit ihm zu haben und den Sex dann auch tatsächlich hat?

Zum anderen glaube ich, dass Demisexualität sehr weit verbreitet ist. Sicher, es gibt auch sehr viele Menschen, die anders ticken. Aber Menschen, die erst dann Verlangen und Lust haben, mit jemandem intim zu werden, nachdem sie diese Person wirklich sehr gut kennen und lieben gelernt haben, sind doch jetzt nicht so außergewöhnlich. Ihnen begegnet man doch bestimmt ständig und überall.

Als ich zur Schule ging, wurde uns das in der Sexualaufklärung sogar als der Normalfall vermittelt (Das Narrativ war: man findet einen Menschen toll, dann verliebt man sich, dann bekommt man Lust, miteinander zu schlafen).

Dass das für sehr viele Menschen so nicht stimmt, liegt natürlich auf der Hand😉. Dass es das aber in Lehrbücher geschaffen hat und anschlussfähig war, spricht ja schon dafür, dass es auf der anderen Seite eben sehr viele Menschen gibt, die genau so ticken.

Was denkt ihr dazu?

...zur Frage

Auch in Lehrbüchern steht nicht immer die Wahrheit, sondern der aktuelle Kenntnisstand. Der Begriff Demisexualität ist noch sehr jung, weshalb der gewiss nur in den allerwenigsten Lehrbüchern vorkommt; wenn überhaupt.

Das Narrativ war: man findet einen Menschen toll, dann verliebt man sich, dann bekommt man Lust, miteinander zu schlafen [...]

"... und neun Monate später ist man Mama und Papa."

Genau so lässt sich auch der gesamte Sexualkundeunterricht zu meiner Schulzeit zusammenfassen. Alles andere hätte auch kaum in das (vor zwanzig Jahren) vorherrschende vereinfachte konservative und religiöse Weltbild gepasst und dessen Rahmen gesprengt.

Die meisten der Menschen, welche grundsätzlich zum Verspüren von sexueller Anziehung imstande sind, fühlen sich zumeist auch außerhalb einer Liebesbeziehung zu anderen Personen sexuell hingezogen; romantische Gefühle sind da oftmals nicht zwingend Voraussetzung (sonst gäbe es auch etwa keine Seitensprünge, keine Untreue, Prostitution wäre unrentabel etc.). Zudem bedeutet sexuelle Anziehung nicht automatisch auch Sex. Es gibt gewiss auch viele treue Partner, die ihre außerpartnerschaftliche sexuelle Anziehung zügeln können; dennoch haben sie diese sexuelle Anziehung und das widerspricht der Demisexualität. Sich als demisexuell verstehende Menschen nehmen sexuelle Anziehung (gegenüber anderen Personen) wirklich nur innerhalb einer romantischen Beziehung wahr, ansonsten nicht. Das ist tatsächlich bei weitem nicht so häufig, wie Du glaubst.

In einem anderen Punkt gebe ich Dir aber recht: Mit Asexualität hat Demisexualität nichts zu tun. Wer wirklich asexuell ist, verspürt mindestens keine sexuelle Anziehung; das heißt, zu keinem Zeitpunkt sowie gegenüber nichts und niemandem. Dies kann durchaus auch zur völligen Abwesenheit grundsätzlichen sexuellen Verlangens gehen. Ist man hingegen generell zum Empfinden von sexueller Anziehung imstande (wenn auch nur "wenig", "manchmal", "unter bestimmten Umständen" oder Ähnliches), so verfügt man auch über eine sexuelle Orientierung in eine eindeutige Richtung und fällt damit unter Allosexualität* und nicht Asexualität!

* allosexuell = jemand ist grundsätzlich in der Lage, sexuelle Anziehung zu empfinden; egal gegenüber wem und/oder was.

Für ein Spektrum ist bei der Abwesenheit von etwas kein Platz, weshalb auch dieses angebliche "asexuelle Spektrum" meiner Überzeugung nach ein Irrtum ist.

Oftmals wird dieser Bereich [Graubereich] in seiner Gesamtheit auch als das  Asexuelle Spektrum (Aspec) bezeichnet,  was allerdings nicht ganz passend ist, da einige der Empfindungsweisen im Graubereich  der zentralen Definition von Asexualität widersprechen, d.h. die betreffenden Personen  deutliches  Verlangen  nach  sexueller Interaktion   und/oder   sexuelle Anziehung erleben können und im Hinblick auf ihre sexuelle Orientierung  somit eigentlich im  (allo)sexuellen Spektrum   zu verorten sind.

http://de.asexuality.org/asexwiki/index.php/Graubereich

Nein, ich spreche niemandem ab, sich asexuell nennen zu dürfen! Von mir aus kann sich die ganze Welt so bezeichnen. Nimmt man sexuelle Anziehung wahr, so ist es nur halt faktisch falsch und läuft auf das Gleiche hinaus wie wenn sich ein Homosexueller vormacht, heterosexuell zu sein, weil er nicht homosexuell sein will. Man verleugnet also seine tatsächliche sexuelle Orientierung.

Asexualität hört spätestens da auf, wo sexuelle Anziehung anfängt.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Kommt darauf an, worauf Du Deine Frage beziehst.

China hat eine Menge toller Sehenswürdigkeiten zu bieten; gerade die Große Mauer ist noch weit beeindruckender, wenn man sie live sieht und sie besteigt. Auch die Menschen dort treten gegenüber Fremden äußerst freundlich auf.

Zu Russland habe ich da keinen Vergleich, da ich noch nie in Russland war.

Politisch mag ich aber beide Länder nicht.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Eine Rötung kann viele Ursachen haben, das muss nicht zwingend ein Herpes sein. Aciclovir oder irgendeine andere Herpessalbe würde ich nur dann anwenden, wenn Du auch andere typische Herpes-Symptome verspürst wie...

  • Brennen,
  • Jucken,
  • Kribbeln und/oder
  • Spannen der Haut.

Wenn nicht, reicht auch erst einmal Zinksalbe oder ein anderes entzündungshemmendes Mittel.

Habe selber gerade einen Lippenherpes; leider sind auch schon die Bläschen sichtbar.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Mag den

Seit bereits 1998 bin ich begeisterter ESC-Fan. Für mich sind die ESC-Tage alljährliches Pflichtprogramm; wie Weihnachten und Ostern.

Was mich allerdings stört, sind die permanenten gesellschaftlichen und insbesondere politischen Selbstinszenierungen bzw. Ausschlachtungen, die in diesem Jahr leider extrem immense Auswüchse angenommen haben; inklusive Hass, Hetze und Morddrohungen.

Am meisten kommen bei mir Beiträge ohne irgendwelche pseudo-moralische Statements an; auch mein Abstimmungsverhalten orientiert sich einzig an meinem Musikgeschmack und nicht an Politik.

Etwa 🇷🇸Serbien und 🇭🇷Kroatien waren in diesem Jahr Favoriten von mir. Auch 🇸🇲San Marino und tatsächlich auch mal 🇩🇪Deutschland fand ich 2024 ganz gut.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Wäre mir egal

Zu meinen Expertisen, Erfahrungen und Ansichten stehe ich voll und ganz. Dafür schulde ich niemandem irgendeine Rechtfertigung.

Ob jemand aus meinem Bekannten- oder Verwandtenkreis meinen Account hier ausfindig macht, ist für mich daher nicht wirklich relevant.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Nein.

Im Speichelmilieu kommen Chlamydien nicht vor. Eine Ansteckung durch einen infizierten Mann, der eine nicht-infizierte Frau nur oral befriedigt, ist daher nahezu ausgeschlossen. Eine Übertragung findet nur dann ganz sicher statt, wenn in den sexuellen Handlungen sein Sperma (schon der Lusttropfen genügt) involviert ist.

Trotzdem kann es nicht schaden, wenn Du Dich zur Sicherheit testen lässt.

Liebe Grüße.

...zur Antwort
ja

Salben generell sind sehr fetthaltig und daher so konzipiert, dass das Fett einen Schutzfilm über der behandelten Stelle bildet. Um diesen Schutzfilm vollständig einzuziehen, braucht die Haut einfach wesentlich länger.

Das ist der Unterschied zu etwa einer Lotion und Cremes, die umgekehrt weniger Fett und mehr Wasser enthalten. Daher ziehen sie schneller ein als Salben.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Es gibt kein "100 % asexuell", "90 % asexuell", "70 % asexuell", "fast asexuell" etc... entweder ist man schlicht asexuell oder man ist es nicht. Wenn man sich überwiegend, aber eben nicht ausschließlich, zu Menschen des eigenen Geschlechts sexuell hingezogen fühlt, ist man ja auch nicht direkt ("fast") homosexuell, sondern immer noch bisexuell.

Genauso ist es auch mit der Asexualität. Wer asexuell ist, verspürt mindestens keine sexuelle Anziehung; das heißt, zu keinem Zeitpunkt. Dies kann durchaus auch zur völligen Abwesenheit grundsätzlichen sexuellen Verlangens gehen. Ist man hingegen generell zum Empfinden von sexueller Anziehung imstande (wenn auch nur "wenig", "manchmal", "unter bestimmten Umständen" oder Ähnliches), so verfügt man auch über eine sexuelle Orientierung in eine eindeutige Richtung und fällt damit unter Allosexualität* und nicht Asexualität!

* allosexuell = jemand ist grundsätzlich in der Lage, sexuelle Anziehung zu empfinden; egal gegenüber wem und/oder was.

Oftmals wird dieser Bereich [Graubereich] in seiner Gesamtheit auch als das Asexuelle Spektrum (Aspec) bezeichnet, was allerdings nicht ganz passend ist, da einige der Empfindungsweisen im Graubereich der zentralen Definition von Asexualität widersprechen, d.h. die betreffenden Personen deutliches Verlangen nach sexueller Interaktion  und/oder  sexuelle Anziehung erleben können und im Hinblick auf ihre  sexuelle Orientierung  somit eigentlich im (allo)sexuellen Spektrum zu verorten sind.

http://de.asexuality.org/asexwiki/index.php/Graubereich

Nein, ich spreche niemandem ab, sich asexuell nennen zu dürfen! Von mir aus kann sich die ganze Welt so bezeichnen. Nimmt man sexuelle Anziehung wahr, so ist es nur halt faktisch falsch und läuft auf das Gleiche hinaus wie wenn sich ein Homosexueller vormacht, heterosexuell zu sein, weil er nicht homosexuell sein will. Man verleugnet also seine tatsächliche sexuelle Orientierung.

Sie haben sexuelle Fantasien, schauen Pornos, masturbieren auch, spüren aber keinerlei Erregung wenn jemand nackt vor ihnen steht und sie Sex haben könnten. Sie haben einfach kein Verlangen nach Sex.

Das kann man folglich durchaus auch anders sehen. Ich jedenfalls tue mir sehr schwer damit, ein Sexualverhalten, bei dem man zwar sexuelle Anziehung verspürt, es sich auf das begehrte Individuum/Objekt aber nur selber besorgt, gleich als "asexuell" zu werten.

Asexualität hört spätestens da auf, wo sexuelle Anziehung anfängt. Für ein Spektrum ist da kein Raum!

Liebe Grüße.

...zur Antwort
Keine

Freundschaftsanfragen nehme ich grundsätzlich nicht mehr an, was jedoch nicht böse gemeint ist. Reine Internet-Freundschaften finde ich überflüssig, da man sich nach Bestätigung einer Anfrage erfahrungsgemäß ohnehin nichts mehr zu sagen hat. Auf darin formulierte Fragen gehe ich zudem nicht ein. Habt Ihr die eine oder andere Frage an mich persönlich... ➡️ Bitte PN!

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Also bei mir steht da nach wie vor Frage stellen. Nutze GF via Smartphone. Vielleicht liegt es daran.

Bild zum Beitrag

Möglicherweise hat tatsächlich auch das GF-Personal zwischenzeitlich erkannt, dass die Subcommunities ihren eigentlichen Zweck weit verfehlen, weshalb man sie unauffällig wieder abschaffen möchte; siehe andere Antwort.

Liebe Grüße.

...zur Antwort