Warum löst mein FI (RCD) aus?


18.05.2024, 09:19

Der Gips ist trocken, es ist in einem Raum nicht an der Außenseite, wie der Gips getrocknet ist hat der FI ausgelöst, aber kann es sein das nachdem getrockneten Gips der FI deshalb noch auslöst?

3 Antworten

mit Wagos bestückt und einfach eingeputzt

🤦‍♂️

Super gemacht... Absoluter Pfusch und entgegen jeder Vorschrift. Sei froh, dass der RCD auslöst und schlimmeres verhindert. Je nach Feuchtigkeit in der Wand kann man sogar einen Stromschlag bekommen, die Kontaktstellen können korrodieren und gammeln, und man erhält Fehlerstellen, die man nie mehr findet.

Klemmstellen gehören IMMER in eine geeignete Dose und müssen zu JEDER Zeit zugänglich sein! Aber was soll's.. Wenn das schief geht, ist es evt die natürliche Selbstauslese von ahnungslosen Hobbyelektriker, die meinen, sie könnten alles... 🤨🤔

Der RCD löst bei ca. 70 % des Bemessungsfehlerstroms aus.

Bei Kurzschluss gegen Betriebserde löst mal der RCD, mal der LS-Schalter zuerst aus. Bei hochohmigen Leckagen nur der RCD. Und schließt man N und PE kurz, dann haut's den RCD raus, sobald Verbraucher eingeschaltet werden, deren Gesamtstrom rund doppelt so hoch ist wie der Bemessungsfehlerstrom des RCD.

Bei eingegipsten WAGOs in der Wand kommt es darauf an, wie weit die Potentiale voneinander entfernt sind und wie feucht die Wand ist. Bei L/N/PE in unmittelbarer Nähe zueinander kannst Du davon ausgehen, dass Du bis zum Abbinden und Abtrocknen des Materials den RCD nicht einschalten kannst, weil der Fehlerstrom zu hoch ist.

Machst Du solch einen Pfusch an der Außenwand des Hauses, so kann Dir bei jedem Unwetter das Licht ausgehen, ohne dass die Ursache eindeutig festzustellen ist.

So vermurkst kann das je nach Feuchtigkeit natürlich der Fall sein.