Warum hat der Polizist nicht reagiert oder Verstärkung gerufen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil er genau weiß, wie viel Aufwand und Ärger eine solche Geschichte macht und wie wenig am Ende dabei rauskommt. Mit ein oder zwei Streifen ist es bei einer größeren Gruppe Alkoholisierter nicht getan, für eine sichere Handhabung der Situation brauchst du, wenn du die Sache nicht komplett eskalieren willst, eine deutliche Übermacht. Das dauert, erzeugt am Ende einen Großeinsatz, möglicherweise eine Auseinandersetzung im Zug, bei der Beamte und u.U. auch unbeteiligte Dritte verletzt werden... Und das alles für eine Beleidigung, bei der der Richter am Ende das Verfahren vermutlich einstellt, dafür versaut man sich den ganzen Abend...

Ich kann schon ganz gut nachvollziehen, wieso der PVB so gehandelt hat, wie er gehandelt hat. Eskalation ist nicht immer die Lösung der Wahl...


DerPsychologe02 
Fragesteller
 19.05.2024, 18:16

Danke für die tolle Antwort.

1

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Polizisten auf solche Situationen geschult werden und strenge Vorgaben haben, wie sie sich dabei zu verhalten haben.

Deeskalation wird dabei wohl das oberste Gebot sein und in einem fahrenden Zug wohl auch die beste Methode um es heil zu überstehen.


DerPsychologe02 
Fragesteller
 19.05.2024, 17:37

Du weißt aber schon, dass die alkoholisierten Fußballfans unberechenbar sind! Was wenn sie ihn angegriffen hätten?

0
SweetoldGirl  19.05.2024, 17:43
@DerPsychologe02

Ich glaube, wenn die Gefahr bestanden hätte das er auf gewaltbereite Risikofans trifft, wäre er niemals in seiner Uniform zugestiegen, es war wohl nur der übliche Pöbel, der sich in der Gruppe beweisen will.

1
DerPsychologe02 
Fragesteller
 19.05.2024, 17:47
@SweetoldGirl

Was du glaubst, ist irrelevant. Fakt ist, dass die Alkoholisierten Fußballfans unberechenbar sind und man damit rechnen muss, dass die Gefahr zu groß ist. Polizisten sind auch nur Menschen und machen Fehler. Egal wie gut sie geschult sind... du weißt nicht ob die Gewaltbereit sind oder nicht! Glaube du warst noch nie in so einer Situation!

0
DerPsychologe02 
Fragesteller
 20.05.2024, 07:18
@Sirius66

Eben nicht. Er hat seine Rucksack dabei und keine Waffe. Also hatte er Feierabend und auf dem Weg nach Hause... also war er auch nicht im Dienst....

0
Sirius66  20.05.2024, 14:31
@DerPsychologe02

Und nochmal, Klugscheißer

Ein pvb, der seine Uniform nutzt, um unentgeltlich Öffis zu fahren, IST IM DIENST

1
Sirius66  20.05.2024, 14:35
@Sirius66

Das ist der Deal, um nichts bezahlen zu müssen. Er setzt sich freiwillig in den Dienst und muss - bei Straftaten wohlgemerkt - auch tätig werden.

Anders ist ihm das Tragen der Uniform in der Öffentlichkeit gar nicht gestattet.

So, Schlauberger. Nächstes Mal bei Ahnungslosigkeit nicht auch noch frech werden.

1
PolNRW93  20.05.2024, 18:16
@DerPsychologe02

Ich verstehe dein Problem nicht…

Du wunderst dich, wieso der Polizist ruhig geblieben ist und die Gruppe einfach ignoriert hat… und als Nächstes fragst du: „Was wenn sie ihn angegriffen hätten?“

Um genau das zu verhindern, hat er sie doch ignoriert! Verstehst du da wirklich den Zusammenhang nicht?

3

Weil er das Auswahlverfahren bestanden hat und stabil genug ist, es von sich abprallen zu lassen. Auch, um Eskalation zu vermeiden.

Mich würde interessieren, wie das gehen soll:

An einer Station stieg ein Polizist ein, der nichtim Dienst war.

Kannten ihn alle persönlich?

Gruß S.


DerPsychologe02 
Fragesteller
 19.05.2024, 19:55

Er hatte einen Rucksack und keine Waffe dabei. Da kann ich mir schon vorstellen, dass er Feierabend hatte Herr Hausmeister

0
Sirius66  20.05.2024, 14:29
@DerPsychologe02

Klugscheißer, der du bist.

Ein pvb, der seine Uniform nutzt, um unentgeltlich Öffis zu nutzen, IST IM DIENST.

1

Warst Du solange in dem Zug bis alle ausgestiegen sind?

Wer weiß womit der sich auf dem Handy beschäftigt hat. Vielleicht hat die am Bahnhof wo die ausstiegen ja der Bundesgrenzschutz erwartet. Die Polizei ist für die Bahn ja auch gar nicht zuständig, sondern der Bundesgrenzschutz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tätigkeit in einer Kanzlei, Ex-Partnerin ist Rechtsanwältin

DerPsychologe02 
Fragesteller
 19.05.2024, 17:41

Und die Fußballfans sind nach 10 Min ausgestiegen, der Polizist war aber noch im Zug.

1
vanOoijen  19.05.2024, 17:45
@DerPsychologe02

Wir gesagt wissen wir nicht wie das ausgegangen ist. Vielleicht wurden sie am Ausgang des Bahnhofes erwartet oder sie hatten einfach Glück.

0
DerPsychologe02 
Fragesteller
 19.05.2024, 17:48
@vanOoijen

Wurden sie ja nicht. Weil ich auch dort ausgestiegen bin. die sind einfach weiter gelaufen und es war weit und breit keine Polizei zu sehen.

1
Answer1234567  19.05.2024, 18:02
der Bundesgrenzschutz

Du bist aber gedanklich auch im letzten Jahrhundert stehen geblieben ;)

0

Generell habe ich bei pöbelnden und aggressiven Fußballfans die Erfahrung gemacht, dass Polizisten nur selten eingreifen.

Da die Polizisten wohl gegenüber den Fußballfans generell in der Minderzahl sind, halten sie es wohl für wirkungsvoller, die Fußballfans einfach wie Luft zu behandeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung