Warum gibt es soviele organische Verbindungen in der organischen Chemie?

5 Antworten

Weil der Kohlenstoff stabile lineare und verzweigte Ketten sowie Ringverbindungen mit sich selbst bilden und zusätzlich Atombindungen zu anderen Elementen eingehen kann. Daraus ergibt sie die große Vielfalt an organischen Verbindungen.

Andererseits können natürlich auch die Elemente höherer Perioden der Hauptgruppenelemente über das Oktett hinaus, aber entweder wie beim SF6 ist diese Verbindung nur kinetisch stabil, aber nicht thermodynamisch stabil, oder die Valenzschale des Zentralatoms lässt sich durch Elektroneverschiebung zu den Liganden auch als Oktett formulieren, wie z.B. beim H2SO4.

Ich wollte aber erstmal einfach antworten und erst hinterher in die Feinheiten gehen.

Weil Kohlenstoff 4-bindig ist, höher geht nicht. Weil Kohlenstoff außer der Einfach-Bindung auch Doppel- und Dreifachbindungen ausbilden kann. Silicium ist zwar auch 4-bindig, kann aber nur SEHR begrenzt Mehrfachbindungen ausbilden.


Gustavus  27.04.2010, 16:43

Geht schon höher, z. B. sechsbindig:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Hexacyanoferrat(II).svg/159px-Hexacyanoferrat(II).svg.png

0
FreundGottes  28.04.2010, 12:52
@Gustavus

Im Fall von Hauptgruppenelementen geht es nicht höher (stabile kovalente Bindung).

Im Fall von Nebengruppenelementen sind es dann d-pi-Rückbindungen, die nur im Fall wenn das Zentralatom eine Ladung trägt und diese Ladung von den Liganden kompensiert wird, energetisch stabil sind. Deshalb kann sich das Zentralatom nur mit relativ wenig Ligandensorten umgeben, um zu einer stabilen Verbindung zu gelangen.

0

Guten Tag

Nun praktisch jede Kohlenstoff-Verbindung gehört zu den organischen Verbindungen. 

Ausnahmen: Schwefelkohlenstoff, Cyanide,usw.

Kohlenstoff kann vier Bindungen eingehen, 4 Normale, 2 Doppelbindungen, 1 Dreifachbimdung, 1 Dreifachbindung und 1 Normale.

Daraus ergibt sich das es so viele Möglichkeiten gibt Kohlenstoffverbindungen zu generieren, dass es praktisch unmöglich ist jede Auswendig zu können.

Weil Kohlenstoff sich mit fast allem zu alles Möglichen verbinden kann.