Wann Leerlaufspannung bzw. Kurzschlussstrom?

2 Antworten

In der Theorie ist das egal.

In der Praxis würde ich die Quellen möglichst wenig belasten, also Spannungsquelle im Leerlauf, Stromquelle im Kurzschluss. Hier im Leerlauf, weil die Spannungsquelle näher an den Anschlüssen sitzt.

Was welche Quelle stärker belastet, hängt aber auch von R5 und R6 ab. Also ist es wohl doch egal, wenn man keine näheren Informationen hat.

Die Antwort deine Frage liegt bereits in deiner Frage. Der Kurzschlussstrom ist interessant, um die Verluste der gesamten Schaltung - also der Quelle als ganzes, herauszufinden. Er ist aber auch interessant für die Auslegung des Schutzes, denn du möchtest dafür ja wissen, welcher Strom bei einem Kurzschluss fließen würde, sodass du deine Schutzmaßnahme nach dieser Größe ausrichten kannst.