Viele Jungs bekommen es deutlich zu spüren, dass Mädchen oft launisch sind. Warum aber gilt es als sexistisch, wenn einen das nervt?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt genauso Männer die Stimmungsschwankungen haben und zickig sind. Das hat Prinzipiell nichts mit dem Geschlecht zutun.

Verallgemeinern sollte man das ganze genauso nicht, jeder Mensch ist anders.

Was den Punkt Periode und Stimmungsschwankungen betrifft, das liegt an den Hormonen und gerade in Kombination der Pubertät wo alles noch mehr durcheinder ist wird das natürlich noch schlimmer. Das ist nicht zu vergleichen mit deinem Bespiel, damit kann man sich nicht so einfach mal arrangieren. Seine Emotionen/Stimmung zu regulieren ist sehr schwer.

Ignorier die ausraster doch einfach.

Du hast da etwas missverstanden.

Sexistisch ist es wenn man Mädchen/Frauen pauschal als hysterisch bezeichnet.

Das Menschen (egal welches Geschlecht) manchmal launisch sind ist eine Tatsache, die man auch ausprechen darf ohne dass es sexistisch ist.

Sexistisch ist, dass der Fakt, dass jemand launisch ist, und das Geschlecht miteinander verbunden werden, obwohl das erstmal gar nichts damit zu tun hat. Es gibt genauso gut Jungs, die launisch sind, und Mädchen, die es eben nicht sind. Hat nichts damit zu tun, dass du genervt davon bist, das darfst du gerne sein, aber verallgemeinere/unterstelle ein launisches Verhalten nicht.

Ach übrigens: Während der Periode haben Mädchen einen erhöhten Testosteron-Spiegel, sollte man(n) vielleicht mal drüber nachdenken.

Vielleicht besteht dein Umfeld auch nur aus - sorry - pubertären Zimtzicken. Ich kenne solche Verhaltensweisen wie du sie beschreibst eigentlich nur aus meiner Realschulzeit 7.-10. Klasse etwa ----> und da schwadronierte auch keiner von Sexismus oder so. Ich wüsste nicht, was das Eine mit dem Anderen zu tun hat - also im Normalfall zumindest. Wenn jemand aber als Mann in so einer Situation generöse Sprüche klopft, die der Witzeseite des "Quick" entsprungen zu sein scheinen oder dem großen Lehrbuch der Stammtischparolen und der Altherrenwitze, dann ist das schon zumindest mal geschmacklos.

Ein Bekannter von uns hat seine Nachbarin, die ihm unfreundlich gekommen sei (da war sie ca. 50, er ist so Mitte 80) bezichtigt ihre Menopause haben - das zum Beispiel geht in eine Richtung, die bedenklich ist oder vielleicht auch sexistisch. Das fand ich daneben und unhöflich. Aber wer normal redet, hat meist mit übertrieben reagierenden Zimtzicken zu tun, die es mit "politischer Korrektheit" allzu genau nehmen und schnell beleidigt sind.

Ich komme mit sehr vielen Mädchen super klar. Eben nur nicht mit Mädchen, die hysterisch und launenhaft sind. Und ich verstehe nicht, warum das Sexismus ist.

Sexismus ist so etwas nur, wenn es in diese Richtung geht.. wobei ich denke, dass die Meisten die es nötig zu haben scheinen solche Worte in den Mund zu nehmen gar nicht wissen, um was es dabei geht und wie sich das definiert. Es wäre am besten, den Kontakt zu diesen launischen Dramaqueens einfach auf ein Minimum zu reduzieren und blöde Formulierungen oder Zickeleien zu überhören. So kann man dieses Geknatsche auf galante Weise vermeiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Statt hier viel zu jammern, würde ich sagen: Trage diese Unterstellung wie ein Mann! 😁