Sicherungskasten/Stromkasten?

7 Antworten

Da passiert nix, dafür sind ja die Sicherungen da.

Außerdem wenn du alle runtermachst, ist auch dein Kühlschrank ohne Strom

Das ist eigentlich nicht nötig, weil die meisten Elektrogeräte mit CE-Zeichen sicher sind.

Wenn es Dich beruhigt, kannst Du alle Schalter auf »aus« stellen, aber lass den FI-Schalter und den für den Kühlschrank an, sonst hast Du nach dem Urlaub einen höllischen Gestank in der Wohnung.

Haben wir nie gemacht, da dann auch alle Kältegeräte nicht mehr funktionieren und eventuell alle Lebensmittel dann aufgetaut, schlecht und verrottet sind.

Die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendwas passiert, geht gegen 0… Brände entstehen, wenn eine Last drauf ist, einfach alles abstecken und gut ist.

Da sprichst nichts dagegen. So kann dann kein "vergessenes Gerät" weiter laufen oder durch einen defekt Feuer fangen.

Bedenke aber, dass dann natürlich auch der Kühlschrank nicht mehr läuft. Die Sicherung für den Kühlschrank solltest Du dann also drin lassen wenn der weiter laufen soll. Manchmal sind Kühlschränke ohne FI (neudeutsch RCD) angeschlossen, dann kann man auch den FI mit abschalten. Normal muss man den dann aber eingeschaltet lassen.

Möchtest Du den Kühlschrank bzw. Gefrierschrank aus machen, dann denk dran, dass sich da Eis drin gebildet hat das dann auftaut und als Wasser heraus fließt. Dann musst Du den Kühlschrank einige Stunden vor der Abreise abschalten und das Wasser auffangen und aufwischen.

Machst Du das nicht, laufen ein paar Liter Wasser aus und der feuchte und warme Kühl- bzw. Gefrierschrank wird schimmeln.

Hast Du den "leer gefressen", dann ist das Sinnvoll den aus zu machen im Abwesenheit um Strom zu sparen und um den auch mal ab zu tauen. Wenn nicht, da also noch Gefriergut drin ist, dann muss der natürlich weiter laufen.

Auch aufpassen bei Alarmanlagen, die lösen oft Alarm aus wenn die keinen Strom mehr haben bzw. die Batterien fast leer sind.

Also vorher gut überlegen was in der Wohnung besser am Strom bleibt. Im Winter wäre das natürlich auch die Heizung, ohne Strom funktioniert die nicht und die Wohnung - und damit die Rohre - frieren ein und ggf frieren die kaputt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung