Probleme Home Office?

1 Antwort

der Techniker in meiner Firma meinte zu mir das ich die gleiche IP Adresse habe wie in der Firma deswegen geht es nicht

Dann bitte ihn, die fest eingetragene IP-Adresse auf Deinem Laptop zu entfernen, wenn Du selber nicht weisst wie das geht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin seit über 30 Jahren in der IT tätig.

Snipe338 
Fragesteller
 22.11.2021, 15:21

Er hat zu mir gesagt es geht nicht , ich bin so ratlos und brauche wirklich hilfe .. kannst du mir Privatschreiben ?

0
Waldmensch70  22.11.2021, 15:31
@Snipe338

Sei mir nicht böse, aber das macht so keinen Sinn.

Selbst wenn ich mich jetzt hinsetze und Dich da irgendwie Schritt fürSchritt hinführe wo die fest eingetragene IP-Adresse auf Deinem Rechner steht und Dir zeige wie Du sie entfernst...

  • dann ist noch lange nicht gesagt, das Du das überhaupt kannst, weil Deine Firma da wahrscheinlich Deine Rechte als Benutzer auf dem Rechner eingeschränkt hat.
  • dann bist Du im Zweifel der Dumme, wenn hinterher irgend etwas nicht mehr auf dem funktioniert.

Das ist eine Sache, die Du organisatorisch in Deiner Firma lösen musst.

Wenn Ihr ins Home-Office geschickt werdet, dann muss Eure Firma sich da auch drum kümmern, das die Geräte keine feste IP-Adresse haben, damit sie sich mit Deinem Router zu Hause verbinden und dort eine IP-Adresse vom Router zugeteilt bekommen, damit sie dort ins Internet können.

Wenn die IT-Abteilung (bzw. der Techniker) Dir da auf Deine Anfrage nicht weiterhilft, dann wende Dich bitte an Deinen Vorgesetzten, damit der das für Euch veranlasst.

Aber falls Du das (entgegen meinem ernst gemeinten Rat) selber versuchen möchtest, dann findest Du hier: hier nachlesen.

0
Snipe338 
Fragesteller
 22.11.2021, 15:42
@Snipe338

Hab ihn jetzt angerufen den Techniker und er meinte zu mir : das Problem ist , dass der Adressenbereich von deinem lokalen Netz sich mit den von dem Firmennetz überschneidet. Deswegen kannst du keine VPN Verbindung aufbauen.

genau das hat er mir gesagt

0
Waldmensch70  22.11.2021, 15:45
@Snipe338

Gerne.

Hier in dem Artikel kannst Du das ganz gut sehen (bitte die Texte auch beachten, die beschrieben wie Du da hin kommst):

https://www.computerhilfen.de/info/windows-feste-ip-adresse-einstellen.html

Auf dem Bild mit der eingetragenen IP-Adresse sind oben zwei Knöpfe:

  • "IP-Adresse automatisch beziehen" und
  • "Folgende IP-Adresse verwenden".

Da musst Du Dir unbedingt die Eintragungen aus den Feldern (IP-Adresse, Subnetzmaske, …) notieren oder besser noch ein Bildschirmfoto davon machen und sicher verwahren. Denn wenn Du den Rechner wieder im Firmennetz benutzen willst, dann müssen da die identischen Einträge wieder hin, damit er dort wieder funktioniert.

Wenn Du das alles notiert hast, dann danach den Runden Knopf "IP-Adresse automatisch beziehen" auswählen (er sollte dann markiert sein), dann sollte sich der Rechner die passende IP-Adresse von Deinem Router geben lassen.

Beachte auch, dass Du diese Einstellungen für den richtigen Netzwerkanschluss bearbeiten musst. Wenn der Rechner mehrere Anschlüsse ("Netzwerkadapter") hat, dann musst Du den für das WLAN wählen, wenn Du den Rechner per WLAN zu Hause mit dem Router verbinden willst. Und nicht einen der Anderen z.b. den für "Ethernet".

1
Snipe338 
Fragesteller
 22.11.2021, 15:48
@Waldmensch70

Ich danke dir wirklich herzlich das du dir Zeit nimmst und mir das alles ausführlich aufschreibst danke , 🙏🏼

1
Waldmensch70  22.11.2021, 15:53
@Snipe338
Hab ihn jetzt angerufen den Techniker und er meinte zu mir : das Problem ist , dass der Adressenbereich von deinem lokalen Netz sich mit den von dem Firmennetz überschneidet. Deswegen kannst du keine VPN Verbindung aufbauen. 
genau das hat er mir gesagt

Mist… ;.-)

Das ist dann ja noch ein zusätzlicher Punkt.

Dann müsstest Du Deinem Router einen anderen IP-Adressbereich vorgeben, den er für Dein internes Netzwerk (LAN bzw. WLAN) zu Hause benutzt...

Das musst Du am Router konfigurieren.

Da kannst Du festlegen, welche Adressbereiche er benutzen soll.

Da steht üblicherweise so etwas wie "192.168.0.1" bis "192.168.0.254" oder so drin. Oder alternativ nur die erste IP-Adresse und die Subnetzmaske (255.255.255.0).

Da müsstest Du dann einen anderen IP-Adressbereich benutzen.

Zur Auswahl stehen da z.B.

  • 192.168.0.1 - 192.168.0.255
  • 192.178.0.1 - 192.178.0.255

Wenn es einer der beiden Bereiche ist, dann verwende einfach mal den anderen, falls Du weisst, wie man das in Deinem Router einträgt.

Wenn Du das nicht weisst, dann hilft meist ein Blick in die Anleitung bzw. in das Router-Menü, das Du normalerweise mit dem Webbrowser zu Hause auf einem Deiner Rechner aufrufst. Das kann ich Dir aus der Ferne nicht erzählen, da ich auch nicht alle Router und deren Oberflächen "auswendig kenne".

0
Snipe338 
Fragesteller
 22.11.2021, 15:58
@Waldmensch70

Ich hab den Router von t-mobile , kann das vlt etwas helfen ? .. oder was soll ich genau schauen

0
Waldmensch70  22.11.2021, 16:02
@Snipe338

Du musst Dich auf der Oberfläche vom Router anmelden und dort schauen, wo für das LAN/WLAN der "IP Adressbereich" festgelegt ist.

Dort wird mit hoher Sicherheit einer der oben genannten Bereiche eingetragen sein. Den müsstest Du auf den anderen Bereich (ich habe da ja zwei zur Auswahl angegeben) umändern, so dass er nicht den selben IP-Adressbereich wie Euer VPN von der Firma verwendet.

0