Netzwerk des Nachbarn über die Steckdose?

4 Antworten

Dies Sache ist von der Übertragungsphysik ganz einfach. Der Power-Line-Adapter (DLAN und alle anderen) funktioniert wie ein WLAN-Adapter. Das Stromkabel wirkt dabei als Antenne, denn das Kabel ist ungeschirmt im Gegensatz zu echten Daten- und TV-Kabeln.

Wenn jetzt zwei Stromzuleitungen unterschiedlicher Wohnungen über eine Länge von mehreren Metern nah genug nebeneinander verlaufen (bei Mehrfamilienhäusern z.B. im Versorgungsschacht), kann das Signal von einem zum andern Kabel einkoppeln und du siehst plötzlich das Netzwerk Deines Nachbarn.

Das ist einer der Gründe warum ich kein PowerLine verwende.

Warum sollte auch am Stromzähler Schluss sein? Da wird die Leitung doch nicht unterbrochen, der Strom kommt ja da direkt aus dem Hauptkabel an.

Ich finde es schon erstaunlich, dass du selbst über mehrere hundert Meter Kabel noch mit dem Nachbarn kommunizieren kannst. Ich dachte immer, dieses Stromnetzwerk-Internet hätte eine viel geringere Reichweite.


TOBschluessel  23.08.2013, 09:52

stichworte phasentrennung und drehstrom.. wenn du in eine phase einspeist und versuchst auf ner anderen phase abzugreifen gibts durchaus großen qualitätsverlust bis hin zu komplettem verbindungsverlust.. je mehr stellen man im netz hat an denen sowas passiert umso schlechter.. entgegenwirken kann man mit phasenkopplern..

0

Wie du selbst gesehen hast ist das nicht unbedingt so. Garantiert hast du nur Empfang im selben Stromkreis, alles andere ist Glück, bzw. Pech für den Nachbarn. Du solltest ihn auf jeden Fall darauf aufmerksam machen, damit er sein Netzwerk verschlüsselt.

Da ist der Unterschied zwischen dem was die Hersteller garantieren und was praktisch noch geht...