Merkwürdige Support-Anfragen für unsere Webseite (KI?)?

r3h4bbbb  01.06.2023, 18:31

Sind denn die Fehler/Tippfehler tatsächlich da?

Babelfish 
Fragesteller
 01.06.2023, 18:33

Ja, das stimmt alles und auch die Wünsche nach mehr Informationen sind durchaus nachvollziehbar. Inhaltlich sind die E-Mails absolut ok.

CatsEyes  02.06.2023, 08:52

Hast Du mal per Mailheader-Sichtung den wahren Absender ausfindig gemacht?

Babelfish 
Fragesteller
 02.06.2023, 12:00

Die IP, über die gesendet wurde, gehört einem größeren Block und ich konnte sie nicht weiter eingrenzen. Es gab schon Spam-Meldungen dafür aber grundsätzlich ist sie unauffällig.

CatsEyes  02.06.2023, 12:47

Ich meinte mehr die wahre Absenderadresse, nicht die angezeigte. Muss nicht dieselbe sein, die angezeigte ist leicht fälschbar.

Babelfish 
Fragesteller
 02.06.2023, 13:53

Was meinst du mit „wahrer Absender“? Im Header komme ich nur bis zur Sender-IP und die ist 209.85.220.69. Antworte bitte mal, dann kann ich auch mehr dazu schreiben.

CatsEyes  02.06.2023, 21:01

Na auf die Mail-Adresse, es gibt zwei, die Angezeigte in der Mail, die falsche sein kann und die echte, die ein Absender nicht fälschen kann.

Babelfish 
Fragesteller
 02.06.2023, 21:02

Die E-Mail-Adresse kann man ohne Probleme fälschen. Nur die Sender-IP ist echt, da sie vom Empfänger hinzugefügt wird.

CatsEyes  02.06.2023, 21:05

Die IP nutzt nichts, es ist wie gesagt die IP des die Mail vom Client aufnehmenden Mailservers, nicht die des Clients.

Babelfish 
Fragesteller
 02.06.2023, 21:17

Ich habe ja von der Sender-IP gesprochen und das bezeichnet die des erste MTA. Und wie schon gesagt, die E-Mail-Adresse lässt sich immer fälschen. Ist aber egal.

CatsEyes  02.06.2023, 23:35

Womöglich bist Du beim Lesen nicht bis hierhin gekommen:

Der IP-Adresse gehen etwa wir mit der Datenbank von "RIPE NCC" auf den Grund. 

Babelfish 
Fragesteller
 03.06.2023, 00:33

Die IP habe ich genannt. Wenn du meinst, dass ich etwas übersehen habe, dann antworte bitte einfach auf meine Frage.

CatsEyes  03.06.2023, 18:19

Was war da so schwer zu verstehen an meinem Hinweis!? Ob das nun hilfreich ist, musst Du entscheiden, wissen.

Babelfish 
Fragesteller
 03.06.2023, 18:26

Und was habe ich dir vor über einem Tage geschrieben? „Die IP, über die gesendet wurde, gehört einem größeren Block und ich konnte sie nicht weiter eingrenzen.“

CatsEyes  03.06.2023, 18:46

Ok, allein die unfreundliche Art der Kommunikation ist nervig. Kann ich dafür, dass Du Dich über diese Mails ärgerst? Meine Güte... schönes Wochenende Dir trotzdem.

Babelfish 
Fragesteller
 03.06.2023, 18:52

Ich habe dich auch gleich am Anfang gebeten, direkt zu antworten und nicht alles über die kurzen Nachfragen zu machen. Und auf frühere Beiträge hinweisen ist nich unfreundlich.

CatsEyes  03.06.2023, 19:19

Ok, egal jetzt; fürchte, mehr wird Dir zu dem Problem keiner helfen können.

Babelfish 
Fragesteller
 04.06.2023, 00:25

Denke ich auch. Ich hatte halt gehofft, dass so was auch wo anders eingeschlagen ist und jemand mehr weiß. Egal, trotzdem danke für deine Mühe.

3 Antworten

Ich denke es ist einfach nur eine ziemlich wirksame Marketingstrategie. Irgendwelche Firmen, welche auf das Verbessern von Webdesign oder SEO aus sind, versuchen dich mit solchen Tricks als Kunden zu gewinnen, ich würde die Hinweise nur als kostenlose Tipps betrachten aber nicht weiter darauf eingehen. Ich bekomme auch oft ähnliche Mails allerdings meistens noch mit dem Beitext, dass ich bei einer ausführlichen Analyse mit dem Dienstleister der Email Kontakt aufnehmen soll um die Website zu verbessern.


Babelfish 
Fragesteller
 01.06.2023, 18:43

Diese E-Mails kennen ich natürlich auch. Aber das ist was anderes oder wenn doch, dann sind das ganze schlechte E-Mails dieser Art. Alle Absender sind anders. Es gibt keine Links zu Firmen. Es wird nicht nach weiteren Kontakt gefragt. Jede E-Mail hat irgendwas anderes – mal ein kleiner Fehler, mal ein Wunsch nach neuen Inhalten, mal der konkreten Hinweis, dass sich ein Land umbenannt hat.

Die von dir angesprochenen E-Mails bekommen wir natürlich auch immer mal. Aber da wird man halt nur „angefüttert“ und wenn man mehr wissen will, soll man antworten oder einen Seite aufrufen oder was auch immer – auf jeden Fall kostet das dann Geld. Das gibt es hier aber alles nicht.

1

Das sind normale Bots.

Mit KI muss das wenig zu tun haben - wäre hier aber möglich


Babelfish 
Fragesteller
 02.06.2023, 11:58

Normale Bot erkennen keinen Fehler auf Webseiten und machen Screenshot und geben Quellen für ihre Korrektur mit an. Normale Bots schreiben auch nicht solche Texte.

0
NackterGerd  03.06.2023, 08:48
@Babelfish

Keine Ahnung was du als Normal bezeichnet.

Aber natürlich kann das ein normaler Bot.

Im Bereich von SEO machen das Bots täglich.

Mit KI hat das nichts zu tun 😜

Wie ist denn die Domain?

Vielleicht kann man etwas gegen die Bots tun

0
Babelfish 
Fragesteller
 03.06.2023, 11:09
@NackterGerd

Ich bin jetzt weit über 20 Jahre in dem Geschäft und bekomme täglich zig SEO-Mails. Keine davon ähnelte diesen E-Mails, von denen ich rede und keine war so personalisiert mit Screenshots, Wünschen, begründeten Fehlermeldungen … und ohne irgendwelche Werbung für Dienste.

Aber ok, wenn du meinst, dass so was normal ist, dann will ich mich nicht weiter streiten. Du kannst gerne mal einen ähnlich komplexe und (für mich) merkwürdige E-Mail hier posten.

Und die Domain ist hier nicht von Belang.

0
NackterGerd  05.06.2023, 09:03
@Babelfish

Doch die Domain ist schon sehr von Belang.

Man könnte schauen ob das Problem an der Website selbst liegt.

Ich vermute mal WordPress mit Plugins oder ähnliche Konstellation

Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten bestimmte Bots fern zu halten

Aber ok wenn du keine echte Hilfe magst - lass es

War nur ein Angebot dir zu helfen

0
Babelfish 
Fragesteller
 05.06.2023, 13:12
@NackterGerd

Ok, ich will mich nicht streiten. Ich bin lange genug in dem Geschäft um zu wissen was von Belang ist. Und die Domain ist es in dem Fall – empfangenen Spam-Mails – natürlich nicht und auf Wordpress setzt unsere Seite auch nicht.

Aber ok wenn du keine echte Hilfe magst - lass es

Ich mag echte Hilfe, aber bisher konnte leider keiner weiterhelfen.

Egal, war ja auch nur aus Interesse und irgendwann wird sich das schon mal aufklären.

0
NackterGerd  05.06.2023, 17:45
@Babelfish

Da du mich nicht analysieren läste was an deiner Website das Problem ist kann ich natürlich nicht helfen

Wenn du wie su sagst schon Jahre im Geschäft bist und alles es besser weißt, dannviel Spass mit deiner Fehlersuche

0
NackterGerd  05.06.2023, 17:48
@Babelfish

Da du mich nicht analysieren läste was an deiner Website das Problem ist kann ich natürlich nicht helfen

Wenn du wie su sagst schon Jahre im Geschäft bist und alles es besser weißt, dannviel Spass mit deiner Fehlersuche

Das Problem ist übrigends nicht die Domain, sondern die Website und entsprechende Einstellungen - aber das weißt du ja bereits

0
Babelfish 
Fragesteller
 05.06.2023, 22:33
@NackterGerd

Es gibt keinen Fehler, also muss ich mich auch nicht auf Fehlersuche begeben. Lies dir einfach noch mal meine Frage durch.

0

Vielleicht hat das nur den Sinn, eine KI zu trainieren.. Sind in der Email vielleicht irgendwelche Codes versteckt so dass man bei einer Antwort automatisch auswerten könnte, welche Muster am besten funktionieren?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung mit Einsatz von KI in der Softwareentwicklung

Babelfish 
Fragesteller
 02.06.2023, 11:57

Nein, in den E-Mails ist nichts versteckt. Keine Tracking-Pixel oder andere externe Inhalte. Aber ich denke auch, dass das nur ein Testlauf ist. Vermutlich will man sehen, wie Spam-Filter und Nutzer darauf reagieren, ehe man echten Payload mit einbaut.

1
Babelfish 
Fragesteller
 02.06.2023, 17:40
@MonkeyKing

Was soll man denn in E-Mail-Headern verstecken können?

0
MonkeyKing  05.06.2023, 17:56
@Babelfish

Irgendwelche IDs anhand derer man beantwortete Mails automatisch analysieren kann

0
Babelfish 
Fragesteller
 05.06.2023, 22:36
@MonkeyKing

Die Header und Sender-IP (209.85.220.69) sind immer ähnlich bzw. gleich. Spricht neben den anderen Dingen klar für einen Bot. Auf der Suche nach dem Sinn der E-Mails hilft mir das aber leider nicht weiter.

0
Babelfish 
Fragesteller
 02.06.2023, 16:45

Es geht übrigens munter weiter mit den E-Mails. Heute wieder zwei von unterschiedlichen Absenden. Die erste:

"The Czech Republic" old country name should now be changed to "Czechia"
Hello … support team,
According to Wikipedia, on 17 May 2016 the Permanent Mission of the Czech Republic to the United Nations informed the UN that the short name to be used for the country is Czechia. In addition to that, Google maps, Bing maps as well as Yandex maps and Apple maps are all showing the new short name "Czechia" worldwide. Hopefully you guys make this change by REMOVING the row that contains "The Czech Republic" alongside its Demonym and Adjective and READDING a new row for the new country "Czechia" in your official website as soon as possible.

Und gerade noch die hier:

Add "Capital" list to Countries and Nationalities page in …
Hello …,
I have a suggestion, I would like from you to add another column listing the capitals of each countries in your official website as soon as possible. The capitals are so important for learners, please add them.

Ist schon echt schräg.

1
MonkeyKing  02.06.2023, 17:35
@Babelfish

Wär relativ einfach so einen Bot zu schreiben.. Aber der Sinn dahinter ist wirklich noch verborgen..

0
Babelfish 
Fragesteller
 02.06.2023, 17:46
@MonkeyKing

Also einfach finde ich das nicht. Erst mal den Fehler (bspw. die Änderung des Namens von ein paar Jahren) erkennen und dann noch das konkrete Datum von Wikipedia zu ermitteln ist für einen Bot schon alles andere als trivial. Dann noch eine passende (und immer unterschiedliche) E-Mail schreiben und !!! einen zurechtgeschnittenen Screenshot mit dem markierten Text anhängen.

Ich habe schon unzählige schlechte und bessere E-Mails von Bots bekommen aber so was ist mir absolut neu.

0