Mathe Hausaufgaben kreisring?

2 Antworten

Den Dreisatz sollst du erst bei der Berechnung des Verschnitts von 30 % machen.

Zuerst rechnest du die Flächen beiden Kreise aus und subtrahierst sie.
Achte darauf, dass der Durchmesser gegeben ist. Besser ist es, wenn man die Fläche mit dem Radius rechnet.

A = π r²

Außendurchmesser: 1,20 + 0,80 ==> Radius 1,00 m
Innendurchmesser: 1,20 ==> Radius 0,60 m

Das Ergebnis sind die 100 % für den Dreisatz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Von Experte merkurus bestätigt

a)

A = pi*(R^2-r^2)

R = Außenradius, r = Innenradius, R = 1m, r = 0,6m

A = 2,011m^2

b)

A’ = A * 1,3 = 2,614m^2

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbaustudent, RWTH Aachen
 - (Schule, Mathematik)

LeruHeart 
Fragesteller
 16.08.2022, 14:58

Wie kommst du auf 1m und so? Bei a

0
LeruHeart 
Fragesteller
 16.08.2022, 15:00
@Maxi170703

Ich habe nämlich die 0,40 cm zu den 1,20 m zugerechnet

0
LeruHeart 
Fragesteller
 16.08.2022, 15:01
@LeruHeart

Also ich habe dann r2 gleich 1,20 und r1 1,60

0
Maxi170703  16.08.2022, 15:01
@LeruHeart

Kennst du den Unterschied zwischen Radius und Durchmesser? In der Formel für den Flächeninhalt haben wir ein r, für Radius.

1
Elumania  16.08.2022, 15:03
@LeruHeart

Erst kommt die 40 cm Holzbank, dann kommt 120 cm Stamm, dann kommt wieder 40 cm Holzbank, da die Holzbank ja kreisförmig und auf beiden Seiten ist.

40 cm + 120 cm + 40 cm = D = 200 cm

Also Außenradius R = D /2 = 100 cm

1
LeruHeart 
Fragesteller
 16.08.2022, 14:59

Ich habe nämlich die gleiche Rechnung genommen

0
LeruHeart 
Fragesteller
 16.08.2022, 16:27

Hey sorry das ich nochmal frage. Aber du hast ja bei a) die 0,6 und 0,4 zusammengerechnet zu 1m. Aber woher hast du die 0.6 nochmal wenn du sie schon berechnet hast? Ich dachte nämlich das die 2 r die 0,6 und die 0,4 sind

0
LeruHeart 
Fragesteller
 16.08.2022, 16:30
@LeruHeart

Also weil meine Rechnung sah so aus: pi*(0,6^2-0,4^2)

0