Katze und Kater kommen nicht klar?

6 Antworten

Bitte gebt die Babykatze zurück für mindestens 4 Wochen, sie wurde zu früh von der Mutter getrennt und ist noch gar nicht bereit für eine Zusammenführung. Bitte lasst den Kater in der Zeit kastrieren, sonst bekommt ihr nur Probleme mit der Zusammenführung und später mit markieren mit urin im Haus. Lasst mit so 6 Monaten auch die Katze kastrieren, wenn ihr sie liebt, denn ansonsten mutet ihr ihr mit jeder Rolligkeit enormen Stress zu, außerdem ist das Risiko für zysten an den zitzen oder eine Gebärmuttervereiterung bei einer unkastrierten Katze deutlich höher, mit der Kastration verschwindet es fast ganz. Und der deckakt und die Geburt sind für Katzen schmerzhaft, junge Katzen sind außerdem mit kitten oft überfordert und kümmern sich nicht richtig. Also alles Gründe, dass die beiden sich NICHT vermehren sollten! Abgesehen davon sterben die kitten vielleicht auch kurz nach der Geburt, wenn die Blutgruppen der Eltern nicht zusammen passen. Ihr könnt nicht einfach 2 Katzen zusammen setzen und erwarten, dass es alles ganz toll ist, wenn die kitten bekommen. Überlasst das Erfahrenen Züchtern die wissen, was sie tun! Und dann führt die Katzen VERNÜNFTIG zusammen und setzt nicht einfach die neue Katze in die Wohnung und fertig. Im übrigen spielen Kater oft anders und grober als Katzen, weshalb man zu einem Kater besser auch einen zweiten Kater dazu holt und keine Katze.

Mit zwei Monaten gehört das Kitten noch zur Mutter. Von einer seriösen Quelle kannst du die Katze demnach eh nicht haben. Ich hoffe desweiteren, dass ein zwei Monate altes Baby NICHT kastriert ist. Und bitte kastrieren lassen. Die Sterilisation dient nur der Unfruchtbarmachung, rollig würde sie dennoch werden und darunter leiden. Insbesondere sollte sie Dauerrollig werden. Zu einem Kater holt man außerdem am besten einen zweiten Kater. Kater und Katze verstehen sich oft nicht. Kater sind für Katzen oft zu grob im Spiel. Dazu sollte man Tiere im ähnlichen Alter vergesellschaften mit ähnlichem Charakter, sonst kann es sein, dass das auch nach Gewöhnungszeit nix wird mit dem Vertragen. Also praktisch alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Herzlichen Glückwunsch.

Hey, es war ja gerade der erste Tag, wo die neue Katze da war. Wahrscheinlich ist dein Kater einfach sehr gestresst und verhält sich so.
Ich kenne das auch aus eigener Erfahrung. Mein Kater hatte meine Katze damals auch erst nur angefaucht, aber mittlerweile liegen sie zusammen und verstehen sich super. Deswegen würde ich dir raten ein bisschen abzuwarten und wenn es nach spätestens zwei Wochen nicht besser wird, würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen was du dann mit der Situation machst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

die Kleine ist viel zu früh von der Mutter getrennt worden. Klar das dein Kater erst einmal die fremde Katze nicht in seinem Revirl haben möchte. Kann leider auch für die viel zu junge Katze gefährlich werden, denn Kater sind oft sehr rau im Spiel und dies würde die Kleine noch mehr stressen. hhier hätte man vorsichtige und verantwortungsbewusst vergesellschaften müssen, darüber inforniert man sich im Vorfeld genau .

Ohje! Die Kleine Dame ist mit zwei Monaten noch zu jung um von ihrer Mama getrennt zu werden! Normalerweise macht man das erst ab der 12. Woche! Über eine Vergesellschaftung der Beiden hättet Ihr euch besser vorher informieren sollen. Das macht man „nicht einfach so“. Dafür braucht man Ruhe, Zeit, Geduld und Einfühlvermögen.

Das Verhalten des Katers ist erstmal normal, da die Kleine in sein Revier eingedrungen ist. Deshalb die behutsame Vergesellschaftung ;) Hinzu kommt, dass Kater meist einfach allgemein etwas „grob“ sind. Daher wird oft empfohlen, gleichgeschlechtliche Katzen aufzunehmen. (Es kann aber durchaus auch anders funktionieren!)

<Sie sind nicht kassiert und auch nicht stellerisiert was wir auch nicht machen wollen damit sie später Babys machen können.>
Ich möchte diese Aussage ungern kommentieren, tue es aber trotzdem: BITTE BEIDE KASTRIEREN und das so schnell wie möglich!! Es gibt so viele (ungewollte) Katzen überall. Da braucht man keine weiteren Vermehrer ;) Außerdem sollte man wirklich Ahnung von Katzen und vorallem von der Geburt und Kittenaufzucht haben, wenn man das vorhat. Das scheint ja leider bei dir/euch eher nicht der Fall zu sein.

Aber all das wurde so oder ähnlich bereits gesagt. Ich kann den bisherigen Antworten also nur zustimmen.

Bitte informiere dich über dein(e) Haustier(e)! :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung