Kalter Handyentzug machbar?

2 Antworten

Vielleicht kannst Du Mobilfunk ausschalten, so dass Du es nur noch benutzen kannst, wo es offenes WLAN gibt. Das ist im Ausland in jeglicher Zivilisation der Fall, aber hierzulande nicht, nur in seltenen Ausnahmefällen, wir sind hier eben reichlich zurückgeblieben. Naürlich müsstest Du alle Angehörigen und Freunde in Kenntnis setzen, dass und warum Du nicht mehr rund um die Uhr pausenlos erreichbar bist. Ich war bisher eher unfreiwillig in der Situation, wegen Überschreitens des Datenvolumens meiner O2-Prepaid-Karte. Zuhause gehst Du doch hoffentlich sowieso nicht mit dem Smartphone, sondern mit dem PC online, oder etwa nicht? Ergänzend kannst Du Dir vielleicht angewöhnen, wieder wie anno dunnemals außer Haus immer ein Printmedium dabei zu haben, den SPIEGEL oder Deine Lieblingszeitung, damit Du vorm Café, im Restaurant, im ÖPNV, auf der Parkbank oder in der Kneipe etwas zu lesen hast.

Ein kalter Entzug ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Es ist wichtig, dass du weiterhin erreichbar bleibst. Du könntest dir eine Bildschirmzeit auf deinem Handy einstellen oder bewusst Zeiten festlegen, in denen du dein Handy nicht nutzt. Ablenkung durch Aktivitäten wie Lesen, Sport oder Hobbys kann ebenfalls hilfreich sein. Eine schrittweise Reduzierung der Nutzung könnte den Übergang leichter machen und dir helfen, deine Gewohnheiten nachhaltig zu ändern.