Kabel Baustromverteiler

3 Antworten

der grüngelbe draht bildet den gemeinsamen Neutral und Schutzleiter (PEN Leiter) im BV ist er so wohl mit den erdungskontakten, als auch EINGANGSSEITIG mit den Neutralleiterklemmen der FI SChalter verbunden. ebenso ist er mit dem metallischen Gehäuse des Baustromverteilers verbunden, welches wiederum direkt mit einem seperaten Erdungskabel z.b. für den Erdspieß verbunden ist.

die Phasen teilen sich dem nach wie folgt auf:

  • schwarz L1
  • braun L2
  • blau L3

Beachte bitte, dass die Steckdosen in deinem baustromverteiler auf jeden fall ein rechtsdrehfeld aufweisen sollten. sollten sie also links drehen, dann kannst du getrost den ganzen verteiler auch anders anschließen z.b. braun, schwarz, blau

der grüngelbe draht muss immer mit dem PEN Leiter des Stromübergabepunktes, verbunden sein. ebenso ist es unerlässlich, dass von der erdungsklemme am verteiler aus ein grüngelbes kabel zum nächsten potenzialausgleich führt. das kann ein erdspieß sein, aber auch ein bereits vorhandeneer potenzialausgleich.

ist dieser mit dem hausanschlusskasten verbunden, dann muss das grüngebe kabel ebenfalls angeschlossen werden, es sei denn man würde das kabel gegen ein 5adriges austauschen und die PEN Trennung im Hausanschluss vollziehen

lg, Anna

Braun schwarz blau auf die außenleiter,grün gelb als pen auf den null

dann erdspieß geklopft als erdung

Nachdem es sich um eine gefährliche Angelegenheit handelt, sollte man als Laie, die Finger davon lassen und sicherheitshalber jemand dazuziehen, der von Elektrotechnik halbwegs Ahnung hat.


niconico2161 
Fragesteller
 20.06.2014, 21:01

Hat nichts mit Laie oder nicht Laie zutun... Nur weil man nicht alle Schaltungsarten kennt, hat man schon keine Ahnung? ;)

0