Illegales Straßenrennen?

4 Antworten

In beiden Situationen wird die erlaubte Geschwindigkeit überschritten. Ob es ein Rennen gegen sich selbst ist, entscheidet der Richter individuell.

Du musst schon den ganzen Gesetzestext lesen:

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__315d.html

sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen

Damit dein Verhalten als § 315d Verbotene Kraftfahrzeugrennen gewertet werden kann musst du auch grob verkehrswidrig und rücksichtlos fahren.

Färhst du unangepasst? Ja, defintiv.

Ist 45 bei 30 grob verkehrswidrig? Da fängt dann die interpretation an. Ich würde sagen nein. Aber das muss dann der Richter entscheiden.

Ist es Rücksichtslos? Schwierig. Vermutlich aber ja.

Dir muss jedenfalls nachgewiesen werden, dass du tatsächlich die höchstmögliche Geschwindigkeit erreichen wolltest und nicht einfach nur etwas zu schnell warst.

Bei 90 in einer 50er Zone sieht das ganze schon anders aus. Die Differenz ist größer, die Geschwindigkeit ist deutlich höher und hier kann man durchaus von grob verkehrswiedrig sprechen, wenn das ganze innerorts passiert.
Auch hier muss dir aber nachgewiesen werden, dass du tatsächlich versucht hast die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen und nicht einfach nur etwas zu schnell warst. Das nachweisen wird schwierig. Vorallem dann, wenn dein Motorrad noch deutlich schneller fahren kann.


MotorradBoy69 
Fragesteller
 24.11.2022, 13:39

Der Straftatbestand ist ja schon erfüllt wenn man nichtmal schneller fährt als erlaubt. Das reicht ja schon wenn du bis 50 Vollgas gibst siehe den Fall von Fritz Meinecke.

An der Ampel Vollgas im Amg oder was das war um den neben ihn fahrenden Wagen zügig zu überholen um auf die rechte Spur zum Abbiegen zu gelangen.

Zack Rennen. Da wurde ja auch nicht versucht die Endgeschwindigkeit zu erreichen sondern es wurde nur kurz Vollgas gegeben und maximal möglich beschleunigt für 1-2 Sekunden.

Das reicht offenbar schon.

0
TechnikTim  24.11.2022, 13:53
@MotorradBoy69

Dieser Fall hat mit Absatz 3 an sich nichts zu tun. Das gehört eher zu Absatz 1. Er hat durch das schnellstmögliche Beschleunigen seines Fahrzeug und mit der Absicht dadurch schneller als der Nebenmann zu sein ein Straßenrennen gestartet.
Er wollte ja schneller sein als sein Nebenmann. Alleine das reicht, um die Situation als Straßenrennen zu definieren.

Und weil jetzt gleich die Frage kommt wie das mit Überholen ist. Das ist ja was anderes. Man überholt ja nur, wenn der Vordermann langsamer als erlaubt fährt und die Situation ein überholen zulässt. ;)

Man überholt also nicht um schneller zu sein als jemand anders sondern dafür, damit man nicht gezwungen ist langsamer zu fahren als erlaubt und gewollt. Die Absicht ist ne andere. Ich hoffe das ist verständlich formuliert.

Das dies alles selten der realität entspricht ist mir klar aber so ist das Gesetz nunmal.

0

Davon abgesehen, das das immer eine Individualentscheidung eines Richters sein wird, ist der Anhalteweg aus 90 km/h wieviel länger als der aus 45 km/h?

Das läßt sich so erklären, dass es auf die Situation ankommt. Bei einem Gefährt, dass 45km/h (nicht kMH!)schafft, kann wohl kaum von einem Rennen gegen sich selbst sprechen. Da stände dann nur der Vorwurf der überhöhten Geschwindigkeit im Raum.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MotorradBoy69 
Fragesteller
 24.11.2022, 13:27

Das Rennen gegen sich selbst bzw. auch Rennen gegen die Zeit ist ja aber begangen wenn man sein Fahrzeug maximal möglich beschleunigt um eine in der Situation möglichst höhe Geschwindigkeit zu erreichen.

Da stellt sich dann ja die Frage wieviel Leistung muss ein Fahrzeug denn haben damit man damit ein Rennen fahren kann.

Mit einem Ferrari kann man ein illegales Rennen gegen sich selber fahren.

Reicht aber auch die lächerliche Beschleunigung und Endgeschwindikeit eines 50 PS Polos dafür aus?

0
ronnyarmin  24.11.2022, 13:29
@MotorradBoy69

Wie gesagt: Es kommt auf die Situation an. Das Leben findet nicht in schwarz/weiß statt.

0