Ich war „auf“ einem Konzert oder „an“ einem Konzert?

7 Antworten

Von Experte spanferkel14 bestätigt

Eine ganz ausgezeichnete Frage, randomuser599 ‒

und ich kann verstehen, dass Du verwirrt bist! Es ist aber auch wirklich nicht einfach, zumal ‒ alle drei recht haben. Kaum zu glauben, aber wahr. Allerdings sind die drei Präpositionen »auf«, »in« und »an« in diesem Falle dennoch alles andere als beliebig austauschbar, sondern gelten ‒ meiner bescheidenen Beobachtung nach zumindest ‒ jeweils für einen spezifischen Zusammenhang:

1 ‒ »Ich war AUF einem Konzert« ‒ findest wahrscheinlich immer dann und im Gespräch mit Menschen, wenn von einem Rock-/Pop-/Metal- etc. -Konzert die Rede ist.

2 ‒ »Ich war IN einem Konzert« ‒ findest Du ganz sicher immer dann, wenn von einem Konzert mit klassischer Musik die Rede ist.

3 ‒ »Ich war AN einem Konzert« ‒ kenne ich ebenfalls, allerdings tatsächlich nur dialektbedingt und bislang auch nur aus der Schweiz. Es wäre noch einmal eine Frage, ob Menschen aus dem alemannischen Sprachbereich »an einem Konzert« auch auf der deutschen Seite kennen und benutzen.

So weit, so unklar?!

Achim

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

spanferkel14  19.05.2024, 14:27

Ja, du hast alles bedacht. Ich hatte in meiner Antwort das klassische Konzert vergessen.

0

Auf oder bei einem Konzert.¹

______________________________________________

Zeit

  • am Sonntag
  • am 19. Mai
  • am Wochenende, am Wochenanfang
  • am Abend/Morgen/Mittag/Nachmittag

Ort

  • am Tresen/Fenster, an der Theke/Kasse/Wand
  • am Kiosk, an der Tankstelle, an den Lotto-Annahmestellen
  • am See/Fluss/Strand/Äquator, an der Küste/Nordsee/Grenze, an den Polen
  • am Stadtrand, an der Peripherie

¹ Ich habe das klassische Konzert in einer Konzerthalle vergessen. Da sagt man "in einem Konzert", s. auch die Antwort von Wotquenne und Doris0007.

Der Duden nennt nur die Variante "ins Konzert gehen". Allerdings meint man damit aus historischer Sicht meist ein Konzert in einem Gebäude (mit Sitzgelegenheiten). Der Bezug ist auch meist ein klassisches Konzert. Dies wird analog zu "in die Oper gehen" oder "ins Theater gehen" gebildet. Hier ist der Bezug zum Gebäude deutlicher.

Entsprechend sagt man: "Gestern war ich im Konzert."

https://www.duden.de/rechtschreibung/Konzert

Für Konzerte der Rock-, Pop-Musik nimmt man häufig die Form "auf ein Konzert gehen". Meist finden diese auf größeren Plätzen statt, weshalb sich hier die Form mit Bezug zum Platz durchgesetzt hat (auf dem Sportplatz, auf dem Marktplatz usw.)

"Gestern war ich auf einem Konzert."

Mittlerweile wird das gerne wahllos gemischt und eine klare Trennung scheint es nicht mehr zu geben.

"an einem Konzert" habe ich noch nie gehört oder gelesen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

"Auf".

"An" passt gar nicht. Möglich ist auch "bei einem Konzert".


,,Ich war vor kurzem auf einem Konzert‘‘ ist grammatikalisch korrekt. ✅