E-herd eher mit b16 oder c16 absichern

6 Antworten

Die Absicherung hängt vom verlegten Querschnitt und der angeschlossenen Leistung ab. Ich denke da wird wenigstens 5x2,5 mm² Kupfer verlegt sein. Bei den meisten einfachen Herden reicht der B16 Leitungsschutzschalter aus. Ein C- Automat Ist nicht notwendig und auch teurer.

ABC ist die Auslösecharakteristik.

A ist sozusagen "sofort"

B erlaubt doppelte Last für bis zu 20 Minuten, dann löst der aus.

C ist besonders träge, hier kann man den 10-fachen Strom für ein paar Minuten fließen lassen.

Da ein Herd keinen "Anlaufstrom" hat, reicht ein A-Automat, im Haushalt nimmt man für alles B-Automaten, das macht halt alles übersichtlicher.

C-Automaten nimmt man nur für sehr große Motoren, also fast ausschließlich im Industriellen Umfeld. Wenn man nicht gerade ein sehr großes Schwimmbad im Keller betreibt oder eine ausgewachsene Waschanlage in der Garage hat, dann braucht man keine C-Automaten. Und für den Herd schon gar nicht, denn wenn der Herd irgendwas macht wo die Sicherung drauf ansprechen muß, dann würde der Herd bzw. die Küche bei einem C Automaten schon lange mit offenen Flammen brennen. Selbst ein B-AUtomat ist für einen Herd beinahe schon zu träge!

Und ob 16A oder 20A hängt davon ab was der Herd braucht und vor allem daran was die Leitungen aushalten! Im Normalfall sind die Leitungen für maximal 16A (B Charakteristik) ausgelegt!


Andi94 
Fragesteller
 03.06.2013, 16:31

Danke für die ausführliche Erklärung, als Zuleitung wird ein 5x2,5mm verwendet, auf dem Typenschild steht 230V/50Hz und 7,0 kW

1
Commodore64  03.06.2013, 17:22
@Andi94

Das hilft nicht wenn da nicht steht mit wie vielen Phasen der angeschlossen wird und welcher Strom da pro Phase fließt.

1
Abahatchi  21.01.2018, 22:22
@Commodore64

Stimmt.

Meistens werden es wohl 3 Phasen sein. Die "dicke" Schnellheiz-Platte wird dann die mit dem höchsten Verbrauch sein. 7 KW scheinen aber wenig zu sein, wenn da noch ein Backofen im Herd sein sollte. 1,5 KW der Ofen, 1,0 KW die kleine Platte, 1,5 KW die Mittlere und 2,4 KW die grosze Platte. Könnte also passen. Lüfter und Lampen dann noch 100 Watt. Macht 1. Phase 2,4 KW, 2. Phase 2,5 KW und 3. Phase 1,6 KW. Da würden 1,5 mm² gut reichen.

Selbst bei 2 Phasen mit je 3,5 KW für 7 KW insgesamt würden 1,5 mm² ausreichen, wenn das Kabel nicht zu lang ist. Auf einer Phase sähe es aber anders aus. Dann wären min. 4 mm² fällig und 32 A Sicherung.

Trotzdem, im Zweifelsfalle immer eine Nummer sicherer, bzw. Querschnitt rauf.

0

I.d.R. werden für Elektroherde LS der Type B16 verbaut. Wichtig ist, dass die Zuleitung mit mindestens 5 x 2,5mm² erfolgt. Auch ein RCD sollte mit eingeschliffen sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Abahatchi  21.01.2018, 22:00
Wichtig ist, dass die Zuleitung mit  mindestens 5 x 2,5mm² erfolgt.

In der Frageerläuterung steht nirgends, was er für einen Herd hat. Es gibt durchaus Herde, die an eine gewöhnliche Herdanschluszdose kommen und die haben derzeit ohnehin eine 2,5 mm² Zuleitung nach aktuellem Stand. Wichtig ist, was der Hersteller für Angaben zu dem Gerät gemacht hat. Es gibt sogar Herde, die werden einfach mit dem Stecker über eine Handelsübliche Steckdose betrieben. Wieviel mm² nötige sind, ist davon abhängig, wie lang das Kabel ist, wie viel Spannungsabfall wir haben wollen, wie viel KW der Herd pro Phase zieht und ob 230 V oder 400 V genutzt werden.

0

Natürlich mit einem 64A C-LS :D ... ne Spaß. Ein herd hat keine Große induktive Last, da würde ein A typ auch reichen, aber im haushalt nimmt man meistens immer B da das übersichtlicher ist.

einfach mal die techn.daten durchgeben was er aufnimmt,steht in den unterlagen,dann gibt's auch antwort,für die bisherigen die ich angeschlossen habe hat b 16 gereicht und auch wichtig der kabelquerschnitt muss passen,1,5² ist nicht zulässig

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sehr lange in dem Bereich berufstätig

Abahatchi  21.01.2018, 21:30
1,5² ist nicht zulässig

Wie? Wieso?

Wie viel Volt haben wir? 230? 400?

Wie viel Phasen haben wir? 1, 2 oder 3?

Wie viel KW hat der Herd max.?

Wie lang ist das Kabel?

Wie ist die Schaltung? Dreieck oder Stern?

Ohne richtige Angaben ist Deine Aussage falsch. Es gibt genügend Herde, die mit 3 x 1,5 mm² ausreichend versorgt werden. Es gibt aber auch Herde, die brauchen 3 x 4,0 mm² und 32A Sicherungen. Ich selbst hatte mal einen Elektroherd, der hatte nur ein Phase mit B 16A Automat.

0 Kommentare

Bewertung

0
wollyuno  22.01.2018, 09:10

nur die frage richtig lesen,es ist 3polig/3 phasen und standart im haushalt ist B mit 16A.seit wann gibt's stern oder dreieckschaltung beim herd,da muss ich nur lachen.war lang genug in der branche tätig,im haushalt wird bei uns 5x2,5² verwendet.die vorsicherungen pro haushalt und zähler sind da 3x35A und einzelanschluß auf eine phase gibt es nicht.

0
Abahatchi  22.01.2018, 11:01
@wollyuno
nur die frage richtig lesen,

habe ich

e herd mit einem dreipoligen b16, c16 oder 20 Ampere absichern

richtig lesen, er hatte gefragt, ob er es dreipolig absichern soll, nicht gesagt, dasz er dreiphasig ist. Immerhin gibt es genug Hobbybastler, die ein Kabel mit blau, gelbgrün und braunem Kabel sehen und denken, oh, dreiadrig = dreipolig. Wir haben es beim Fragenden mit einem Laien zu tun und das sollte man auf Nummer sicher gehen.

wann gibt's stern oder dreieckschaltung beim herd,da muss ich nur lachen

Dann lache ruhig, Seit wann es das gibt, das kann ich Dir nicht sagen aber ich hatte mal einen Herd, dessen Lüftermotor für die Umlauf mit Drehstrom lief und als Dreick geschaltet war. Viele der heutigen Herde ermöglichen wahlweise den betrieb mit 1x 230 V, mit 2x 230 V, mit 3x 230 V, mit 1x 400 V, mit 2 x 400 V und 3 x 400 Volt. Natürlich sind in Deutschland meistens 1 x 230 V bzw. 3 x 400 V verfügbar und meist eben mit Schutz und Neutralleiter, darum sind dann bei Drehstrom auch gleich 3 x 230 V verfügbar. Die Hersteller stellen aber nicht nur für den europäischen und deutschen Markt her und sicher bestehen Herde, wie mein Alter, nicht nur aus profanen Heizplatten.

Standard ist tatsächlich PE L1 N L2 L3 im Kabel bzw. PE N L1 L2 L3, je nach Kabeltyp. Die meisten Lüfter laufen nur über eine Phase und Neutral.

Hat der Fragesteller Dir geschrieben, woher er den neuen Herd hat? Schön, wenn man Aussagen trifft, ohne das Gerät, den Hersteller und das Herkunftsland des Herdes zu kennen.

0
wollyuno  22.01.2018, 11:25

ich gehe da von herden aus die zu 99% in den haushalten üblich sind.alles andere was du aufzählst ist industrie oder gastronomie.weiter unten schreibt er in einem kommentar der herd hat 230 Volt und 7ben kw

0
Abahatchi  22.01.2018, 22:55
@wollyuno
weiter unten schreibt er in einem kommentar der herd hat 230 Volt und 7ben kw

Richtig, Du bist also Hellseher. Super, wann hast Du mal einen Termin für mich? Mich interessieren die Lottozahlen der nächsten Ziehung ;-)

Wie komme ich jetzt auf diesen Unsinn.... Du hattest Deine Antwort am 03.06. um 09:45 Uhr gegeben und der Kommentar mit den 230 V und 7 KW kam erst danach um 16:31 Uhr.

Wichtig ist ja, was wir zum Zeitpunk unserer Antworten wissen und sicher ist auch, dasz es genügen Hobbybastler in Deutschland gibt und ihre Finger nicht vom Sicherungskasten lassen können. Man musz echt mit der Dummheit anderer rechnen, denn meistens geht es bei 99 % mit solchen Antworten gut und bei der 100en legt es den Bastler flach. Lies Dir doch mal noch eine weiter Frage vom Fragesteller durch.

https://www.gutefrage.net/frage/fi-fliegt-wegen-boiler?foundIn=user-profile-question-listing

Machen alles selbst und am Ende Friedhof. Seine letzte Frage war nach dem Gehalt eines Elektronikers, weil er als Geselle einsteigen wollte. Seit dem hören wir nichts mehr von ihm hier. Vermutlich hatte er sich voreilig totgebastelt.

0