Die Betriebskosten sind ja billiger als die Miete - warum meinen trotzdem viele dass mieten besser ist als Eigentum?

12 Antworten

Eine ETW hast Du wie einen Klotz am Bein, eine Immobilie macht = immobil.

Es kommen neben der Abzahlung weitere erhebliche Kosten auf Dich zu, als da seien das Hausgeld, Steuern und alles Andere das bereits erwähnt wurde.

Nicht vergessen solltest Du das Du in einer ETW die selben Probleme hast mit asozialen Nachbarn als in einer gemieteten Wohnung - aber nicht mal eben umziehen kannst.

Das für mich ausschlaggebender Argument GEGEN den Kauf einer ETW ist das Folgenden :

Wenn die Eigentümergemeinschaft gemäß Eigentümervertrag mehrheitlich gültig beschließt teure Maßnahmen am Haus ausführen zu lassen - etwas den Anbau von Balkonen, Luxussanierung von Treppenhaus und/oder Fassade, den Einbau neuer Fensterfronten ect. dann bist du mit dabei. Ob du dagegen gestimmt hast oder nicht, ob Du Deinen Anteil daran überhaupt bezahlen KANNST oder nicht.

Es gibt ausreichend Präzedensfälle da ein Eigentümer seine ETW verkaufen mußte um seiner vertraglichen Zahlungspflicht nachkommen zu können. Dann hast Du nichts mehr, Du zahlst für die Luxussanierung eines Hauses darin Du nicht mehr wohnst und Du keine Wohnung mehr besitzt.


maplo22 
Fragesteller
 18.05.2024, 16:21

Vermieten kann man es immer noch wenn man wo anders hin will

0
Vanaheim  18.05.2024, 16:26
@maplo22

Mach was Du willst. Du wärest nicht der Erste der gnadenlos pleite geht. Den letzten Absatz zum Eigentümervertrag hast Du nicht gelesen - oder nicht verstanden ?

2

Wenn man die Kohle dauernd für teure Mieten und hohe Nebenkosten wegballert, kommt man auf keinen grünen Zweig.

Zum Glück konnte ich diesem Hamsterrad entfliehen

Wir haben 2016 ein "Schnäppchenhaus" im Dornröschenschlaf mit großem Grundstück gekauft und alles restauriert, repariert, renoviert. Das meiste davon in Eigenarbeit.

Neue Gastherme mit Warmwasserspeicher, neue Heizkörper, Dach gedämmt, neue Böden, neue Fenster, 2 Kaminöfen (einer davon mit Kochfunktion), Küche mit Aussenluft Dunstabzug, eigene Einfahrt, eigene Garage.

Wir zahlen derzeit noch mit 708€ im Monat den Kredit ab, 2026 sind wir schon fertig.

Ich kann nur ALLEN Leuten empfehlen: Kauft Euch ein schönes Eigenheim, wenn ihr könnt! Wenn alles gut geht habt ihr nie wieder Probleme mit:

verlogenen Maklern

inkompetenten Handwerkern die der Vermieter schickt

Vermieter, welche dir vorlügen dass Schimmel und Silberfische von dir verursacht würden

Asi-Nachbarn, die im Treppenhaus lärmen und rauchen

riesen Stromkosten wegen elektrischer Warmwasserbereitung

riesen Nebenkosten, weil die Heizung uralt ist

extra Nebenkosten für Treppenhausreinigung usw.

Du bestimmst selbst wo deine Sat Schüssel steht

usw..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

hamberlona  18.05.2024, 17:18

Dann wirst Du im Alter nur die gesetzliche Rente haben. Das reicht für ein spartanisches Leben, sofern Du Nichtraucher bist, aber richtig reisen und die Welt entdecken, für 6000-10000 EUR/Jahr, das wirst Du nicht können.

0
SirKermit  22.05.2024, 08:14
@hamberlona

Ist "richtig reisen" und viel Geld auszugeben, gesetzlich vorgeschrieben? Es gibt übrigens auch Menschen, die sowohl ein eigenes Haus besitzen und noch viel richtiger reisen können.

Und nun?

0
maplo22 
Fragesteller
 19.05.2024, 10:43

Das ist mein Traum - einmal mir ein altes Gebäude leisten zu können min 100 J das viel erlebt hat

1
Colopia  19.05.2024, 10:48
@maplo22

Einfach mal suchen. Es gibt viele Immo Portale. Schau auch in Kleinanzeigen. Schaue dir jedes Gebäude an. Rede mit den Nachbarn der Gebäude. Manchmal kennen die noch andere freie Gebäude die nicht inseriert oder in der Hand von schmierigen Maklern sind.

1

Ich denke viele Menschen wollen sich einfach nicht binden. Es gibt auch viele Menschen die sich so einfach wohler fühlen, weil sie notfalls einfach ausziehen können und sich dann eine andere Wohnung suchen können.

Ich selbst habe inzwischen eine Eigentumswohung und zahle praktisch nur noch halb soviel für Betriebskosten. Anstatt über 500 euro monatlich zahle ich nur noch um die 200 euro. Aber das kann man wohl bei meinen Maßstäben nicht rechnen, da ich in Wien wohne und nicht in Deutschland. Ein weiterer Vorteil ist, dass es eine Investition ist, das heisst es zählt zum Vermögen (finde ich jedenfalls)

Der nachteil ist natürlich, dass wenn etwas kaputt geht du es selbst bezahlen musst, aber dafür gibt es die Haushaltsversicherung oder die Versicherung der Hausverwaltung. An die Bank muss ich nix mehr zahlen da schon alles Abbezahlt wurde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

maplo22 
Fragesteller
 18.05.2024, 16:25

Dan könnte man es eventuell vermieten wenn man wo anders hin will

0
hamberlona  19.05.2024, 11:00

Das muss man immer den Kapitaleinkünften gegenüberstellen, die man hätte wenn man das Geld in Aktien und ETFs angelegt hätte anstatt es in einer Immobilie zu versenken.

0
MrsssP  19.05.2024, 12:44
@hamberlona

Mit dem unterschied das eine Immobilie - meistens jedenfalls - an wert steigt, in Aktien oder ETFs kann man das ganze Geld wieder verlieren - sowas ist meinen Eltern mal passiert..

0

ETFs und Aktien können eine viel höhere Rendite erwirtschaften als eine selbst bewohnte Immobilie. Eine Eigentumswohnung kostet hier in Hamburg im Schnitt 5083 EUR/qm (Quelle: statista). Also würde eine 45-qm-Wohnung 228735,- EUR kosten. Wenn man dieses Geld in Aktien und ETFs anlegt kann man langfristig grob über 10% Rendite vor Steuern erwirtschaften, also ca. 7,5 % nach Steuern, macht monatlich 1429 EUR. Die allerteuersten Mietwohnungen (ganz neuer Neubau, gute Wohnlage) haben hier in Hamburg eine Nettokaltmiete von 16,73 EUR/qm, macht für eine 45-qm-Wohnung 753 EUR. Bei etwas realistischeren 12 EUR/qm wären es 540 EUR Nettokaltmiete. Also sind Aktien und ETFs mindestens doppelt so lukraitv wie selbst bewohntes Eigentum.


maplo22 
Fragesteller
 18.05.2024, 16:27

Wenn ich von erwischten reden würde würde ich es vermieten - ist aber besser als miten

0
hamberlona  18.05.2024, 17:55
@maplo22

Bitte, wer erwischt wen? Du kannst die Immobilie, in der Du wohnst, nicht vermieten. Die Rede ist hier nicht von der Rendite einer vermieteten Immobilie, sondern von der Diffenenz zwischen der Miete, die man sich selber erspart, zu den Kosten einer selbst bewohnten Wohnung, das ganze pro Jahr und als Prozent der Investition. Das ist zu vergleichen mit der Rendite, die man hat, wenn man Mieter bleibt und das viele Geld anlegt. Auch dann, wenn man Mieter bleibt und das Geld in eine vermietete Eigentumswohnung investiert statt in Aktien und ETFs. Man muss aber schon reichlich brutal zu Werke gehen, wenn man mit Vermietung eine ähnlich gute Rendite bekommen will wie mit Aktien und ETFs. Man muss eine allerbilligste Schrottwohnung kaufen und die möbliert vermieten, an Hartzies denen das Amt die Miete zahlt.

0
warum meinen trotzdem viele dass mieten besser ist als Eigentum?

Es gibt Regionen, in denen Wohnimmobilien für den Normalverdiener einfach unerschwinglich sind. Da bleibt dann nur Mieten. Und die Verhältnisse zwischen Mietpreis und Kaufpreis sind regional höchst unterschiedlich.

https://www.finanztip.de/baufinanzierung/mieten-oder-kaufen/

 

https://www.biallo.de/mieten-oder-kaufen/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit dem Jahr 2000 selbständiger Immobilienhändler