Ängste vorm galoppieren (anderes Pferd)?

6 Antworten

Wenn er brav ist, kannst du doch einfach sofort anhalten, wenn dir die Gangart unangenehm ist. Natürlich hat ein großes Pferd auch viel größere Bewegungen als ein Pony. Ob man das schwerer zu sitzen empfindet, ist teilweise auch Typsache. Nicht nur jedes Pferd fühlt sich anders an, egal, wie groß oder klein es ist, auch empfinden Reiter das unterschiedlich. Ich empfinde die Bewegungen von Ponys gegenüber Grospferden wie ein Vergleich zwischen Rüttelplatte und Schaukel. Wobei manche schon heftig „schaukeln“ 😉

Ich würde nicht gleich ins Gelände gehen, sondern mich in der Halle oder auf dem Reitplatz an den Galopp herantasten, auch mit einem Reitlehrer dabei.

Ich hatte meine ersten Reitstunden auf Ponys und war total geflasht, als ich dann zum ersten Mal auf der Friesin meiner Lehrerin galoppieren durfte. Ein Luxusgefühl, so ruhig und bequem, fast wie Schweben. Friesen sind zwar keine Kaltblüter, aber dieses Pferd war schon sehr "barock" (mit breitem Rücken). Es war wirklich gar kein Problem. (Anders als das Aussitzen, das fand ich schwieriger als auf den Ponys.)

Mach dir keine Sorgen, ich bin überzeugt, das wird gut!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du - noch - Angst hast mit dem Kaltblut, solltest du nicht ins Gelände gehen...

Erst auf dem Platz/in der Halle - in allen Grundgangarten - trainieren, um die nötige Sicherheit zu erlangen...

Und schon gar nicht alleine mit ihm rausgehen - es gilt primär die Grundlagen (und dazu gehört auch das Vertrauen) zu festigen.

Setz` dich doch nicht unter Druck - das wird schon alles...;)

Der Kaltblut Gallop ist einer der einfachsten Galloppe zu sitzen, je nach Rasse des Ponys sogar viel einfacher! Weniger schwungvoll.

Überwinden sollte bei sowas meiner Meinung und Erfahrung nach ein Rantasten sein. Also erst an der Longe, du konzentrierst dich nur auf deinen Sitz und dein Gefühl. Von dort and weiter tasten: Heißt du nimmst an der Longe die Zügel dazu und übernimmst immer mehr Kontrolle bis der Longeur Iwan kaum was machen muss. Dann kann man mal in einer leeren Halle in Begleitung des Longeurs/einer Reitlehrerin galoppieren etc.

Viel Erfolg!
Yuri

Woher ich das weiß:Hobby

Ich finde kaltblüter sind viel bequemer da sie breiter sind. Wenn er brav ist, probier es ruhig aus. Aber nur wenn du sattelfest bist und dich auch wohl fühlst. Würde zuerst im leichten sitz und wenn möglich ein etwas steilere weg nach oben, ist einfach. Reite meinen (Ardenner), sehr breiter rücken immer ohne sattel richtig geil!!!!!


NoLies  15.04.2024, 21:52

Ohne Sattel ist auf Dauer schädlich. Und wenn was passiert, zahlt keine Versicherung.

4
DEINVATER414  16.04.2024, 18:07
@NoLies

Es passiert nichts und kommt selten vor ausserdem sind sie ganz anderst gebaut wie normale pferde

0
BENNI969  16.04.2024, 20:05
@DEINVATER414

Ich sage auch, es passiert nicht, das meine RB sich überschlägt, aber es gibt die Möglichkeit. Und wenn doch mal etwas passiert, sollte das Pferd zumindest so ausgestattet sein, dass die Versicherung zahlt

1
DEINVATER414  17.04.2024, 17:53
@BENNI969

Ja da hast du recht, aber es ist nicht mein Pferd und auch nicht meine entscheidung was ich für das Pferd kaufe und was nicht. So ein Sattel ist wahnsinnig teuer und vorallem passen ihm fast keine weil sein Rücken zu Breit ist.

0
Tierglueck  17.04.2024, 23:05
@DEINVATER414

Also zuerst sagst du, es komme selten vor, aber scheinbar hat er gar keinen Sattel? Grosser Widerspruch.

Auch für grosse Pferde gibt es Sättel. Muss halt ein Sattler genauer draufschauen. Wer sich keinen Sattel leisten kann, sollte eben kein Pferd haben. Ganz einfach.

1
NoLies  17.04.2024, 23:11
@DEINVATER414

Ja, die sind anders gebaut, und garnicht zum reiten gedacht. Daher ist es bei diesen fast noch schädlicher, sie ohne Sattel zu reiten. Und wenn man sich keinen Sattel leisten kann, dann darf man halt auch nicht reiten. Gibt auch genug Bodenarbeit usw. die man machen kann.

1