Yamaha 125er?

Hey,

ich mache momentan den A1 Führerschein und habe deswegen vor mir eine gebrauchte 125er in der Preisklasse von 1500-2300€ zu kaufen.

Vorhin habe ich eine Yamaha Wr 125x auf Ebay gefunden, welche an sich noch sehr gut aussieht aber aus dem Jahr 2013 ist und schon einiges runter hat. Das hier ist die Beschreibung:

"Hallo,

Ich biete euch hier meine Yamaha Wr 125x aus dem Jahre 2013 an. Die gute hat mich jetzt 2 Jahre treu begleitet und 55000 km runter.

Motor wurde vor 2000km komplett überholt, Rechnungen vorhanden!

Die Yamaha hat keinen Wartungsstau und wurde immer pfleglich behandelt. Vor kurzen wurde das Öl inkl. Filter mit Motul 7100 10W40 gewechselt.

Verbaut ist derzeit ein Sportluftfilter, Gianelli Auspuff und Arrow Krümmer der für einen kernigen Sound führt.

Alle StVO Teile sowie ein 180ccm Satz mit Zubehör und vieles mehr werden beim Kauf mitgegeben.

Papiere und Serviceheft vorhanden.

Erwartet bitte kein Neufahrzeug/ Neuzustand!

Würde auch gegen eine Simson tauschen.

Sie muss Papiere besitzen und funktionstüchtig sein!

Diese Yamaha Wr 125x wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.

Bei Fragen gerne Melden"

Meine Frage ist jetzt, ob sich das wirklich noch lohnt die zu kaufen? Ich würde mir zur Besichtigung auch jemanden mit nehmen, der sich damit auskennt.

Ich finde die Maschine wirklich sehr schön, aber falls das zu riskant ist würde ich mich auch noch weiter umschauen.

Reifen, Führerschein, Motor, 125ccm, Motorradfahren, Supermoto, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Supermoto 125ccm
Bedeutet ein defektes Nadelventil zwangsläufig, dass der Vergaser überläuft?

Ich bin auf Fehlersuche.

mein Moped läuft nicht wie es soll ( insbesondere bei hoher Drehzahl ) und ich habe schon etliches probiert und frage mich jetzt ob das Nadelventil nicht die Ursache sein könnte.

ich vermute sehr stark, dass das Problem vom Vergaser ausgeht, habe ihn aber schone etliche male mit Bremsreiniger gereinigt und alle Öffnungen sind frei.

Das Nadelventil wird ganz leicht vom Schwimmer runtergedrückt, aber ich nehme an mit Benzingemisch verhält es sich ja eh nochmal anders.

Yamaha verlangt knapp 70 Euro für ein neues Nadelventil und es ist gerade ziemlich aufwändig online zu bestellen, da ich im Ausland bin.

Der Vergaser läuft jedenfalls nie über. Kein Tropfen unter dem Moped zu sehen oder ähnliches.

Kann trotzdem das Ventil die Probleme verursachen?

(seltsam ist … das Moped scheint ziemlich launisch zu sein, bei einer längeren Ausfahrt heute, ca. 60-70 km lief‘s mal wie die letzte Gurke, dann hab ich im warmen Zustand die Gemischschraube am Vergaser „viel zu weit“ rausgedreht, ausgehend von der Werksvorgabe und üblichen Einstellung, dann lief sie wieder halbwegs vernünftig, dann 20 Minuten stehen gelassen, wieder losgefahren, und bei unveränderter Einstellung lief sie wieder wie die letzte Gurke. Gemischschraube reingedreht -> danach lief sie noch schlimmer)

Tuning, Motor, 125ccm, 50ccm, Simson, Vergaser, Yamaha, Zweitaktmotor, Mopedtuning

Meistgelesene Fragen zum Thema Yamaha