Wie reagiert ihr wenn euch jemand auf der linken Spur extrem knapp auffährt?

Passiert finde ich zwar häufig aber Beispielssituation von heute morgen:

Ich fuhr auf der 2-spurigen Autobahn und erlaubt waren 130 km/h.
Rechts waren die ganzen LKW's und generell langsam fahrende Autos, die höchstens 100-110 fahren. Ist mir zu langsam, denn ich will schon 130 fahren.
Also war ich auf der linken Spur und ich mag gerne einfach auf einer Spur bleiben, ist am Gemütlichsten, am besten noch mit Tempomat.

So und ich fahr so 135-140 und hinter mir ein BMW-Fahrer der mir ständig extrem nah ankam und mit der Lichthupe blinkte. Was sollte ich denn tun?
Rechts waren die ganzen Lastwagen die total langsam fuhren. Ich fuhr eh schon schneller als erlaubt und ich weiß, dass ein paar Meter weiter vorne ein Radar kommt, also rette ich ihm den Geldbeutelarsch, wenn man es so sehen will.

Ich mach mir generell immer etwas zu viele Gedanken, was andere von mir denken und hab das daher als gute Übung gesehen, das nicht mehr zu tun. Also hab ich versucht, ohne mich auf ihn zu konzentrieren, einfach weiter meine 140 auf der linken Spur zu fahren und ihn zu ignorieren, bis einige Kilometer später dann endlich mal kein Lastwagen mehr war und ich mich wieder kurzzeitig auf die rechte Spur einordnen konnte.

Was macht ihr in so einer Situation?
Selbst wenn man ihn kurz überholen lässt und sich irgendwo zwischen die langsamen LKW reinquetscht, ein paar Meter später kommt ja wieder genau so einer und ständig zwischen links rechts wechseln will ich nicht. Warum kann ich nicht einfach meine 140 mit Tempomat beibehalten und fertig?
Wenn die es so eilig haben, warum fahren die dann nicht einfach früher los?

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, Blitzer, Fahrschule, LKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit
Rückwärts parken und es kam zum Unfall?

Hey,

ich fuhr heute Morgen zu Penny und wollte mir was dort eben kaufen. Wo ich allerdings aufm Parkplatz war wollte ich rechts parken. Ich habe mein Blinker nach rechts gesetzt um die anderen Fahrer aufmerksam zu machen das ich parken möchte. Lenkte mein Lenkrad nach links um rückwärts in die Parklücke rein zu fahren. Wo ich aber rückwärts mein Gang eingelegt habe und mich umgeschaut habe und rückwärts in die Parklücke gerade rein fahren wollte. Fuhr eine junge danke in meine Heckstange rein. Die Polizei kam das Auto von der jungen Dame stand so die ganze Zeit wie sie in mir rein gefahren ist. Ich habe mein Auto natürlich stets wo anders geparkt damit die anderen Menschen Platz haben um aufm Parkplatz zu fahren. Die Polizei kam hat alles dokumentiert und meinte zu mir das ich schuld hätte von der ganzen Sache, da ich nicht ausreichend geschaut hätte. Ich denke mir die Dame muss doch einen Sicherheitsabstand einhalten und vorausschauend fahren wenn ich nach Rechts blinke und aufmerksam mache das ich gerne parken möchte müsste man doch theoretisch warten. Lange Rede kurzer sind bin noch in der Probezeit. Der Polizei Beamter hat mir gesagt das ich zur Versicherung fahren soll habe ich getan und meinte noch das noch ein Bußgeld auf mich zukommt ob ich das wahr nehme bzw. Dagegen spreche kann ich das gerne mit einem Anwalt machen…ich weiß nicht was denkt ihr über dem Vorfall von heute Morgen ?.

ich weiß jetzt auch nicht wie hoch so ein Bußgeld sein könnte…

Siehe Bilder.

Bild zum Beitrag
Verkehrsunfall, Unfall, Verkehr, Verkehrsrecht, unfallschaden
Was haltet ihr von Fahrverboten am Wochenende?

Um die sogenannte zulässige Jahresemissionsmenge für 2024, welche durch das aktuelle Klimaschutzgesetz festgelegt wurde, einzuhalten, müssen im Verkehr rund 22 Millionen Tonnen sogenannte CO2-Äquivalente zusätzlich eingespart werden.

Eine solche Einsparung wäre laut Verkehrsminister Volker Wissing "nur durch restriktive und der Bevölkerung kaum vermittelbare Maßnahmen wie flächendeckende und unbefristete Fahrverbote an Samstagen und Sonntagen möglich".

Zwar ist eine Änderung des Klimaschutzgesetzes geplant, welche dieses Szenario verhindern würde, jedoch blockieren die Grünen diese. Sie behaupten, eine solche massive Einsparung wäre auch durch ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen und 30 Innerorts sowie eine Beschränkung des Luftverkehrs und einem besseren Ausbau des ÖPNV möglich. Was wohl kaum der Fall ist.

Aktuell scheint es also darauf hinauszulaufen, dass Wochenendfahrverbote, wie es sie seit über 50 Jahren in Deutschland nichtmehr gab, drohen.

Was haltet ihr davon? Haltet ihr Wochenendfahrverbote als Maßnahme zum Klimaschutz für vertretbar oder gar gut, oder findet ihr das ist eine unvertretbare Freiheitseinschränkung? Und was haltet ihr von den anderen genannten freiheitseinschränkenden Möglichkeiten zur CO2-Einsparung wie Tempo 80 auf Landstraßen?

Bin gegen Fahrverbote 86%
Bin für Fahrverbote 14%
Auto, Umwelt, Verkehr, Deutschland, Regierung, Fahrverbot, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Autobahn, Die Grünen, Tempolimit, CO2-Ausstoß

Meistgelesene Fragen zum Thema Verkehr