Hilfe, mit 20 neu Schwester werden?

Hallo,

ich möchte ein Anliegen teilen und hoffe auf Verständnis und Rat. Ich bin 20 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung. Ich wohne in einem ausländischen Haushalt, was bedeutet, dass ich trotz meines Alters nicht ausziehen kann. Zudem fehlen mir die finanziellen Möglichkeiten, um auf eigenen Füßen zu stehen.

Kürzlich habe ich erfahren, dass ich ein weiteres Geschwisterchen bekommen soll. Wir sind bereits 5 Geschwister, und ich habe meiner Mutter gesagt, dass sie über eine Abtreibung nachdenken soll. Ich bin mir bewusst, dass ich kein Recht habe, diese Entscheidung zu treffen, und dass es allein ihre Entscheidung ist und dass Mord auch keine Lösung ist eigentlich. Meine Sorge ist jedoch groß, denn meine Mutter ist 42 Jahre alt und der Arzt hat gesagt, dass es eine schwierige Schwangerschaft werden könnte. Derzeit sieht es so aus, dass das Risiko besteht, dass sich das Kind nicht gut entwickelt und dass meiner Mutter etwas zustoßen könnte (Komplikationen in der Geburt)

Ich habe bereits viel Verantwortung für meine jüngeren Geschwister übernommen, und ich fürchte, dass ich auch für das neue Baby sorgen muss. Das würde es mir schwer machen, meine Ausbildung abzuschließen, da ich mich nicht ausreichend darauf konzentrieren könnte, selbst wenn ich nicht direkt für das Baby sorgen müsste.

Ich bin in einer schwierigen Lage und suche dringend nach Rat und Unterstützung, um diese Situation zu bewältigen irgendwie. Was kann ich tun, um meiner Mutter und meiner Familie zu helfen, ohne dabei meine Zukunft und meine Ausbildung zu gefährden? Wie kann ich mir selber helfen?

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Schwangerschaft, Ausbildung, Eltern, Psyche, Streit
Ich habe meinen Ex- Freund in der Schule gesehen?

Ich habe direkt Gänsehaut bekommen und ein Gefühl, das sich sehr toll und befriedigent angefühlt hat.

Es hat auf mich so gewirkt, als hätte ich mich gefreut ihn zu sehen oder als hätte ich immernoch irgendwelche Gefühle für ihn.

Wir waren ehrlich nicht lange Zusammen. 2 Monate Kennenlernphase und 1 Monat Beziehung. Mittlerweile sind schon 7 Wochen um seitdem wir uns getrennt haben und eigentlich ging es mir schon nach 4 Wochen gut.

Jetzt wo ich ihn wieder öfter sehe, nachdem er mit seinem schriftlichen Abi durch ist fühl ich mich nicht gut ihn zu sehen. Es liegt nich nicht einmal unbedingt daran, das er da ist, sondern das seine 8 Freunde mich anstarren als wäre ich der Trennungsgrund gewesen oder nh krasse B*tch und wäre ihm Fremd gegangen...

Der Grund für die Trennung waren wir beide tatsächlich er, weil er Ich- Probleme hat und ich: weil ich mehr als the bare minimum in einer Beziehung auf Augenhöhe "erwarte".

Als ich ihn dann am selben Tag noch mal von hinten gesehen habe, habe ich nichts gefühlt. Aber seine Freunde haben wieder geschaut und das hat die Situation irgendwie unangenehm für mich gemacht.

Was soll ich in der Schule machen? Ich fühle mich in seiner Nähe nicht mehr confident. Und irgendwelche wirren Gefühle treten auf, wenn ich ihn sehe, aber nicht immer.

Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Emotionen, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Freunde finden, Freundin, Gefühlschaos, Jungs, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit, unangenehme Situation, Gefühle zeigen, Unangenehmes gefühl, Crush
Wieso träume ich oft von etwas, was ich ab 19:00 gemacht habe?

Wieso träumt man oft nicht von das, was man Beispielsweise ab 18:00 oder eher gemacht hat?

Beispiele:

  • 17:00 - 17:30 Uhr: Everquest II spielen
  • 18:00 - 18:30 Uhr: Aura Kingdom spielen
  • 19:00 - 19:30 Uhr: Super Mario spielen
  • 20:00 - 20:30 Uhr: Herr der Ringe Online spielen
  • 21:00 - 21:30 Uhr: World of Warcraft spielen

^ Immer jeweils eine halbe Stunde spielen.

Je nachdem, was man in dem jeweiligen Computerspielen gemacht hat, wird in dem Träumen verarbeitet und in dem Träumen ist es verändert.

Beispiele:

  • Everquest II = Berufsbildungswerk
  • Aura Kingdom = frühere Wohnung, wo man früher mal gewohnt hatte.
  • Super Mario = Wasser z.B. Schwimmingpool, wenn man in Super Mario in einer Unterwasserwelt mit mehreren Leveln war.
  • Herr der Ringe Online = Stadt mit einer Kirche
  • World of Warcraft = Werkstatt für behinderte Menschen Hamburg

Ab 21:30 Uhr geht man ins Bett und schläft, um 1:00 Uhr wacht man auf, man hat etwas von Wasser geträumt, man schließt wieder die Augen und schläft ein.

Um 3:00 Uhr wacht man wieder auf und geht zur Toilette, vor dem Aufwachen hat man von einer Stadt geträumt und hat auch eine Kirche gesehen. Man legt sich wieder hin und schläft ein.

Um 6:00 Uhr wird von einer Werkstatt für behinderte Menschen aus Hamburg geträumt, anschließend wacht man auf.

Was ist in dem Beispiel mit Everquest II und Aura Kingdom? Wieso hätte man in dem Beispiel nicht auch von einen Berufsbildungswerk und einer früheren Wohnung geträumt und es blieb traumlos?

Theoretisch hätte man in diesen Beispiel 5 schöne lange Träume haben können, man hätte aber nur 3 lange Träume gehabt.

Woran liegt das?

Wenn man in dem Beispiel um 20:30 ins Bett gehen würde und wacht auch eine Stunde eher auf, also um 24:00 Uhr, wäre die Wahrscheinlichkeit höher, das man von etwas träumt, was man ab 18:00 Uhr gemacht hat?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Mir ist aufgefallen, das die ersten Traumbilder, die ich sehe, oft von dem sind, was ich ab 19:00 Uhr gemacht habe, aber verändert sind, so wie es in dem Träumen immer so ist.

Computerspiele, Menschen, Träume, Alltag, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bett, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Uhrzeit, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen
Ich hätte nie geboren sein dürfen?

Ich kann nt mehr.

Ich weiß nicht wo ich anfangen soll, aber ich hab eine Stievmutter und lebe mit meinem Papa und ihr zusammen. Es war immer schon toxisch bei denen, weil ich beim fremdgehen entstanden bin und meine Stievmutter mich deswegen hasst und meinen Vater auch.

Warum mich ? Keine Ahnung. Ich denke weil ihre eigenen Kinder das alles miterleben mussten und sie mir deshalb kein gutes Leben gönnt, weil sie es auch nicht hatten. (Beide sind schon älter deshalb nicht wundern)

Jedenfalls hasst sie mich und lässt es immer an mir aus dann ist sie wieder nett und immer so weiter. Mein Vater macht seit Jahren nichts, die sind aneinander gebunden halt alte Generation obwohl das so toxisch ist.

Und gerade ist es wieder passiert ich hab mich halt ausgeheult weil ich echt viel zutun habe.. Schule, arbeit ich weiß nicht wo mir der kopf steht.

Und die sollten mir nur Brot machen dann höre ich wie meine Stievmutter sich aufgeregt hat darüber und ich bin darauf hingekommen und alles hat sich hoch gesteigert.

Sie sagte wieder ich bin nicht ihr Kind, keiner hat gesagt ich soll arbeiten usw. Ich kann es nicht mehr hören

Dann kam sie später wieder zu mir und hat sich indirekt entschuldigt also war ultra nett, als hätte sie doch schuldgefühle

Aber mich macht es so fertig, weil ich hätte einfach nie da sein dürfen und da denk ich mir immer soll ich einfach am besten weg sein. Würde so gern wissen wie sie reagiert wenn sie weiß ich hab mich umgebracht

Ich hab kb mehr immer so ein auf und ab .. obwohl man auch nur geliebt werden will.

Mutter, Schule, Angst, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
Ist es normal , dass meine Mutter mich geschlagen hat?

Hallo,

ich bräuchte da mal eine zweite Meinung . (PS ich bin 16 Jahre alt und weiblich ) alsooo gerade eben habe ich mit meinen Eltern zusammen zu Abend gegessen . Danach hat meine Mutter das Geschirr gespült und ich sollte das nasse Geschirr abtrocknen. Bisher scheint ja noch alles ganz normal … Als ich eine Schüssel abgetrocknet habe , habe ich sie ausversehen über dem Fußboden abgetrocknet und darauf hin ist der Fußboden nass geworden . Dann fing meine Mutter an rumzuschreien . Ganz laut . Und dann wollte ich den Boden mit einem Handtuch abtrocknen , damit sie aufhört zu schreien (meine Mama schreit öfters aber ich bin das gewohnt das ist nicht tragisch für mich ) Und dann ist es passiert . Sie schrie noch lauter und tritt mit ihrem Bein volle Kanne gegen mein Schienbein . Ich war natürlich total geschockt und konnte in dem Moment nichts machen . Aber das war es noch nicht . Daraufhin hat sie mit ihrer Hand ausgeholt und mir extrem gegen meinen Hinterkopf gehauen . Es tat höllisch weh . Sie hat weiter geschrien und ich habe in der Zeit den Boden trocken gemacht . Ich hab mir die Tränen verkniffen da ich wirklich so geschockt war . Natürlich ist es früher schon öfters vorgekommen als ich kleiner war aber diesesmal war es wirklich schlimm . Ich stehe immernoch unter Schock und weiß nicht was ich tun soll . Findet ihr die Reaktion von meiner Mutter war angebracht ? Oder ist das eventuell normal ?

ich bedanke mich im Voraus für eure antworten

Haushalt, Mutter, Angst, Gewalt, Psychologie, Psyche, Streit
Ist es normal dass man ständig traurig sein will?

Vor ca. einem halben Jahr habe ich von dem Mädchen dass ich über alles gemocht habe eine Abfuhr bekommen.Ich war erst sehr traurig und niedergeschlagen aber dann habe ich mich wieder hauptsächlich erholt aber nun war ich lange Zeit mit meinen Freunden in einer Krise aber auch dort verbessert es sich wieder.Aus irgendwelchen Gründen verschwindet aber die Traurigkeit,die mit der 2.Krise wiederbekommen ist kommt immer wiederzurück und inzwischen ist es mehr Stress als Traurigkeit.Ich bilde mir das ich meinen Status in der Klasse total verhauen habe und ein Außenseiter bin oder werde obwohl das nicht mal stimmt .

Außerdem versuche ich mich gefühlt immer wieder runterzumachen und denke so Sachen wie "Er ist ja etwas wert aber ich sowieso nicht."Es ist ja nicht so als ob ich eine Depression habe weil eigentlich ist in mir drin ja jetzt ein bißchen mehr Lebensfreude und lachen kann ich auch noch(Wenn auch nicht so herzlich wie früher).Wenn ich aber eine Freundesgruppe sehe die sich zusammen freut glühe icb fast vor Neid.Andererseits könnte es sein,dass ich einfach nur Mitleid von meinen Mitmenschen bekommen will um mich richtig eingebunden zu fühlen.(Was ich nicht tue)Aber von so etwas kann ja kein Minderwertigkeitsgefühl kommen...Ich weiß nicht ist das eine Pupertätsphase(bin 14)?Ist das normal?Geht das wieder vorbei?Verschwindet das wenn ich die Google Tipps gegen Minderwertigkeitskomplexe einsetze oder ist das nur ein Teil?Sind das überhaupt Minderwertigkeitskomplexe?

Ich hoffe es gibt hier jemanden der Bescheid weiß und mir weiterhelfen kann!

Krise, Psyche
Kann ich unseren Familienhund noch "normal" kriegen?

Hallo, wir haben einen Dackel 5 Jahre und ja es bricht mir das Herz ihn so zu sehen, wie er ist.

Er bekommt leider sehr wenig Beschäftigung, auch wenn ich es mir so fest vorgenommen habe, ich schaffe es nicht, mir 2x am Tag 15 Minuten Zeit für ihn zum Spielen und Tricks zu nehmen. Ich weiß nicht, ob das am Lernen liegt oder Depressionen oder Faulheit (hatet mich bitte nicht).

Meine Eltern kümmern sich leider gar nicht um ihn, meine Mutter läuft fast nie mit ihm (anders als mein Vater) und spielen tut keiner von ihnen.

Er bellt jeden an der an ihm vorbeiläuft, jeden Spaziergänger, jeden Hund, jedes Auto, er bellt, wenn wir zur Haustür rausgehen um zum spazieren zu gehen, er bellt jedesmal wenn es an der Haustür klingelt und bellt so lange ununterbrochen, bis der Besuch weg ist (Pflegedienst kommt zweimal am Tag)

Er ist so stur, dass man überhaupt keine Chance hat ihn dazu zu bringen, rechts zu laufen, wenn er links rum will.

Spaziergänge dauern manchmal für eine winzige Runde 2 Stunden, weil er einfach sich hinsetzt oder hinlegte und nicht weitergeht oder einfach die Pfoten in den Boden stemmt und einen dumm anschaut.

Manchmal beißt er an seinen Pfoten, früher bis sie bluteten, heute hört er davor auf.

Pfotenpflege kann man nicht machen, weil er alles wieder runterschleckt, Abdeckungen beißt er ab.

Ich weiß, dass er total unausgelastet ist und ich weiß, dass wir komplett versagt haben und wir absolut keine geeignete Hundefamilie sind, aber ich will mich so bemühen, ihm irgendwie ein schönes Leben zu machen, aber er versteht kein einziges Spiel, bei Suchspielen sucht er nicht sondern sitzt im Sitz vor einem und will Leckerli, bei Apportieren hat er hat 2 Minuten keine Lust mehr, bei Zerrspielen wird er aggressiv.

Tricks schnallt er nicht mehr.

Ich überlege mir ernsthaft, nichts mehr zu tun und zu akzeptieren, dass er irgendwann mal so sterben wird, wie er jetzt ist, aber ein Tier hat es nicht verdient, aufgegeben zu werden.

Hundeschule und Trainer lehnt sie ab und ich habe nicht das nötige Geld dazu.

Meine Mutter will sich im September noch einen Dackel holen..

Was soll ich tun?

Kann ich ihn noch "normal" kriegen oder wars das? Bleibt er jetzt für immer so?

Hund, Haustiere, Hundetraining, Hundeerziehung, Dackel, Hundehaltung, Problemhund, Psyche, bellen
Hat der Vater recht?

Hat der Vater recht?

Ein junger Typ im Alter von 19-27 Jahren sitzt viel zuhause, hat wenig Selbstbewusstsein, fühlt sich zu dick oder zu dünn, ist unsportlich und unzufrieden mit seinem Körper. Er sagt, dass er sich durch seinen Körper einfach nicht wohlfühlt und deshalb Schwierigkeiten hat, offen und selbstsicher gegenüber anderen Menschen zu wirken. Der Junge will etwas ändern, um offener und selbstbewusster zu werden, da seine Ausbildung mit Schule in 6 Monaten beginnt und es ihm wichtig ist, bis dahin selbstbewusster zu sein. Außerdem denkt er und hat Angst davor dass es ihm schwerfallen wird, neue Freunde zu finden, Mädels kennenzulernen, offen zu sein, außerhalb der Schule Dinge zu unternehmen und generell so zu sein, wie er sein möchte, wenn er nichts ändert

Der Vater rät ihm: "Dann verändere etwas. Dein Leben wird sich verändern, wenn du dich änderst. Es ist offensichtlich, dass du unzufrieden mit dir selbst bist. Du hast zwei Optionen: Entweder redest du dir ein, dass du perfekt bist, bleibst weiterhin daheim, änderst nichts, was kaum etwas bringt, oder du änderst etwas daran Gehst ins Training, ins fitnesstudio, änderst deine Ernährung, machst Sport. wirst fitter und zufriedener mit deinem Körper und das wird dein Selbstbewusstsein drastisch verbessern, bis zu deiner Ausbildung und Schule hast du fast noch 6 Monaten Zeit, in der Zeit kannst du etwas ändern

Hat der Vater recht?

Der Vater hat recht 100%
Der Vater hat nicht recht 0%
Sport, Freizeit, Leben, Gesundheit, Männer, Fitnessstudio, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Freunde, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Psychologie, Freundin, Jungs, Menschheit, Menstruation, Psyche, gesund
Wie kann ich ihm helfen?

Hallo liebe Community, 

ich habe eine Frage. In letzter Zeit hat sich mein 21-jähriger Schüler weniger konzentriert und ist zurückhaltender geworden. Als ich ihn mehrfach fragte, öffnete er sich mir endlich. Er ist kein Problemkind, soweit ich ihn kenne, er ist respektvoll und lieb. Dennoch scheint er Zuhause wohl das schwarze Schaf der Familie zu sein. Ich weiß nicht genau, was da los ist, aber ich versuche, ihn zu verstehen und zu helfen.

Er erzählte mir, dass er damals, als er 14/15 war, eine Nacht nicht zuhause war und daraufhin mit dem Jugendamt in Kontakt kam. Es kam zu Treffen, bei denen er deutlich machte, dass er zuhause körperlich und mental misshandelt wurde, seit er ein Kleinkind war.

Dies führte dazu, dass das Jugendamt seine Mutter zu einem externen Termin einlud, um die Situation zu besprechen. Seine Mutter erzählte nicht, was genau besprochen wurde, aber wenn sie wieder alles an ihm ausließ, flogen wohl die Worte: "Sogar die Frau vom Jugendamt sagt, dass ich dich rausschmeißen soll."

Diese Worte führten dazu, dass er nicht mehr zu Treffen mit dem Jugendamt ging und niemandem mehr erzählte, was los war. Jahre vergingen, er versuchte mehrfach Hilfe zu bekommen, aber erfolglos.

Mit 17/18 gab es zwei Suizidversuche, die ihn in die Depersonalisation versetzten. Ein Jahr versuchte er, sich daraus zu befreien, aber die Situation zuhause und die Schule waren zu dieser Zeit auch noch Probleme.

Er lag schulisch weit zurück und musste Klassen wiederholen, obwohl die Noten gereicht hätten, waren die Lehrer skeptisch (wussten auch nicht über seine Situation Bescheid).

Er ist 21 und in der 12. Er möchte Jura studieren, um Anwalt zu werden, aber er möchte auch die Schule abbrechen, um endlich von zuhause wegzukommen, weil er keine andere Hilfe kennt. Die Mutter ist noch unterhaltspflichtig, aber er bekommt kein Taschengeld und manchmal auch kein Essen, es sei denn, seine Schwester kocht. Neue Kleidung und andere Ausgaben für ihn werden nicht gemacht, obwohl die Mutter Geld bezieht.

Alle wohnen derzeit in einem Zimmer in einer Unterkunft (4 Personen), wo es mehr Beschimpfungen und Erniedrigungen gibt, und er hat keinen Rückzugsort.

Ich möchte ihm nicht raten, die Schule abzubrechen. Ich finde, niemand sollte darauf verzichten müssen, um angemessen leben zu können. Er hat versucht, einen Minijob zu bekommen, aber er kann sich nur auf eine Sache konzentrieren: Schule oder Arbeit. Deshalb wollte er die Schule abbrechen. Ich habe ihm gesagt, dass ich mich erkundigen werde, ob es andere Möglichkeiten gibt.

Er hat sich bereits bei der für die Familie zuständigen Sachbearbeiterin für Wohnungsnotfälle gemeldet, aber sie sagt, dass er wohl nicht berechtigt ist, ein Einzimmer in einer anderen Unterkunft zu bekommen.

Wenn ihr bis hierhin gelesen habt und eine Idee habt oder etwas wisst, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.

Schule, Eltern, Amt, Erwachsen werden, Familienprobleme, Hilflosigkeit, Jobcenter, Jugendamt, Jugendschutz, Psyche, Wohnungssuche, Bürgergeld, junge Erwachsene, Wohnungsnot
Wann habt ihr eure Familie der Familie von eurem Freund vorgestellt?

Die Mutter meines Freundes sagt andauernd: ,,Nicht, dass ich deine Eltern erst zur Hochzeit kennenlerne!".

Ich habe das Gefühl dass sie mich dazu drängen möchte dass sich unsere Familien sehen, aber das ist garnicht so einfach.

Meine Eltern leben getrennt und haben beide neue Partner und haben fast nie Zeit, selbst wir untereinander kriegen es vielleicht zwei drei Mal im Jahr hin uns alle zu sehen. Um ehrlich zu sein hat meine Mutter auch keine Lust die Mutter meines Freundes kennenzulernen weil sie super anstrengend, grenzüberschreitend und neugierig ist.

Dann ist meine Familie ziemlich unkompliziert, die Familie meines Freundes aber super kompliziert und vom Wesen her komplett anders. Es muss dann direkt Monate vorher eine WhatsApp Gruppe gegründet werden wo jeder sich schon wochen vorher gedanken machen soll was er an Essen mitbringt.

Ich würde ja alle mal zu meinem Geburtstag zu uns einladen, dann kann jeder jederzeit gehen, aber unsere Wohnung ist so klein dass wir nur maximal zwei bis drei Leute als besuch empfangen können, der Rest müsste ansonsten im Flur oder so sitzen.

Mein Freund & ich haben da auch keine Lust drauf.

Wie habt ihr eure Familien "sich kennenlernen" lassen? Meint ihr es ist wirklich so schlimm sich erst zur Hochzeit zu sehen? Ist doch die Sache von mir und meinem Freund oder nicht?

Liebe, Kinder, Mutter, Hochzeit, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter, Streit
Wieso sammeln Menschen sachen?

Egal ob Comics, Sammelkarten, Briefmarken, Münzen, Autos, Schuhe etc.
Alles was eigentlich Gebrauchsgegenstände sind, die benutzt du, spielst damit, liest es und gut ist.

Leute benutzen es aber nicht, sie lesen die Bücher nichteinmal oder entfernen die Folien, sie sleeven die Karten doppelt und dreifach in Toploader und Hüllen in einer Uv Geschützen Mappe sodass nichts passieren kann…

Es geht richtigen Sammlern auch nicht um die Wertsteigerung, das sind eben diejenigen die es von Händlern kaufen die es für teuer kaufen und wirklich für immer im besten fall behalten wollen.

Ich verspüre selber manchmal freude darin bisschen was zu sammeln, nur hält das nicht lange und ich muss entweder nachkaufen was ich nicht will / nichtmehr finanzieren kann und denke mir es ist langweilig ich verkaufe den Schrott dann hab ich mehr Ordnung/Überblick zuhause und bin diesen Sammelgedanken los der eigentlich krankhaft ist.
Mit dem Geld kann ich mir dann normal schöne Sneaker kaufen zum Tragen auf der Straße oder Sammelkarten zum Kaputt machen und spielen.

Wenn ich Karten zum Investieren kaufe bin ich kein Sammler in meinen Augen sondern mehr ein Investor bei einer 10.000€ Karte.

Ich sammle etwas weil: , was genau: 71%
Ich sammle nichts weil: 14%
Ich habe früher gesammelt weil: , was genau: 14%
Schuhe, Hobby, Verhalten, Comic, Geld, Manga, Mode, Pokemon, Möbel, Anime, sammeln, Briefmarken, Investition, Münzen, Psychologie, Actionfiguren, Cartoon, Magic: The Gathering, Messie, Psyche, Sammelkarten, Sammler, Uhr, Yu-Gi-Oh!, Comic Con
Warum muß ich immer der Dumme sein in der Familie und andere schaukeln sich die Eier und kümmern sich um nichts weil sie egoistisch sind?

Ich kann die Oma und den Opa beide 90 meiner Frau sehr gut leiden. Vor allem hat der Opa mir gut an meinem Haus geholfen als ich es renoviert habe. Daher mache ich denen oft einen gefallen. Was mich stört ist daß es plötzlich als Selbstverständlichkeit angesehen wird, daß ich für sie renne. Nun wohnen die schon über 25 km weit weg und wenn was ist muß ich hinfahren und mich um sie kümmern obwohl sie noch 2 Engel haben und 4 Urenkel, die auch ein Auto haben. Oma sagte, sie würde nie ein taxi nehmen, nur fürs Krankenhaus. Neulich hat sich Opa mit der Heckenschere in den Finger geschnitten und er blutete stark. Also haben sie statt ein Taxi mich gerufen, der 25km weit weg wohnt und ihn zum Krankenhaus gefahren hat. Sie haben dieses Jahr schon wieder ein Gutschein für den Dehner bekommen das Blumehaus, was 15km weit weg ist. Wie bitteschön wollen die mit dem Rollator da hin kommen und für 80€ Blumen kaufen? Meiner Ansicht nach sollte sich derjenige der den Gutschein geschenkt hat sich drum kümmern. Dem interessiert das aber nicht und was war: Ich mußte wieder fahren und war so 3 Stunden mit denen Unterwegs. Daß sie sich mal an den Bezinkosten beteiligen, darauf kann ich lange warten. Wie im letzten Jahr war ich wieder der Dumme der sie fahren durfte. Jetzt steht die Hochzeit meiner Tochter an und keiner der Verwandten möchte Opa und Oma fahren und für ein Taxi sind sie zu geizig. Echt tolle Familie. Ich würde sie ja fahren, aber meine Eltern sind auch schon 80 und ich muß meine Eltern fahren. Würde ich mal mein Mund aufmachen wie beschämend es ist sich nicht um Oma und Opa zu kümmern, würde hier ein Krieg ausbrechen, was mir einfällt mich da ein zu mischen. Aber wenns mal ums Erbe geht sind die dann ganz flott an Stelle. Echt tolle Familie..... Früher kümmerte sich zumindest jeder um jeden, heute denkt jeder nur an sich und ist egoistisch und kann nie genug haben. Echt bedauerlich.

Gesundheit, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Oma, Opa, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit
Was soll ich darauf Antworten?

Das Mädchen hat sich wohl sehr bedroht von mir gefühlt und dachte ich will was von ihrem Freund, weil ich anscheinend sehr oft (*Zufällig) in seiner Nähe stand. Geredet hab ich nd mit dem weil er viel zu eingeschüchtert war vorallem wegen seiner Freundin.

Die hat mir unterstellt, das ich ihn Hot finde und als sie gefragt hab wie ich ihn finde meinte ich:" Kp er ist lieb und schüchtern " ab da ist es eskaliert weil ich lieb gesagt habe und das Zeichen genug für sie war, das ich Interesse an ihrem 14 Jährigen Freund habe.

Ich W/16 habe daraufhin reine Sprachnachricht gesendet und gesagt: ey ich stehe nd auf Typen die mit 14 rauchen. Ich mag lieber Gymnasiasten, ältere Typen und außerdem spricht er mich weder vom Charakter noch vom Aussehen an.

Daraufhin habe ich auf insta eine fiese DM bekommen in der drin steht, das ich nicht respektlos sein soll und das es niemsnden interessiert, wie ich ihn finde...

Denkfehler?! Die hat mich doch ganze 2 Tage ausgeprägt, aufeinmal soll ich meine Klappe halten?

Ich will much nicht auf ihr Niveau herab begeben, deshalb ignoriere ich ihre DM seit 3 Tagen. Hab aber zwischenzeitlich eine Insta Story geposted.

Ihre Antwort darauf war: "Bro hat Angst 💀"

Und hat das 2 mal geschickt.

Soll ich darauf irgendwas antworten und falls ja was wäre das beste, damit die versteht, dass sie doof ist und ich mich nicht auf so ein Niveau begebe?

Und nein ich habe ihrn Freund keines falls beleidigt habe nur das gesagt, was oben zu lesen ist.

Bild zum Beitrag
Liebe, Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Social Media, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Emotionen, Ex, Ex-Freund, Fremdgehen, Freunde finden, Freundin, Jungs, Mädchenprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit, Augenhöhe, Instagram, Crush
Was würdet ihr tun wenn euer bester Freund/Freund nicht gewillt ist an dem Problem zu arbeiten?

Mein bester Freund hat mich in den letzten Jahr schon zig Mal verletzt & belogen.

Als Grund: es tut mir leid, es liegt an meinem Trauma, ich habe oft keine Kontrolle mehr über meine Gefühle.

Das verstehe ich total! Es ist schwierig mit Traumata, weil ich habe selbst welche. Außerdem habe ich adhs, Autismus, eine Angststörung & ich habe gewiss nicht immer alles richtig gemacht, weil man schnell den Kopf verliert, aber ich arbeite jeden Tag hart an mir, mache Therapie, mache Hypnosen usw.

Er sagt immer nur: sorry das ist mein Trauma. Fertig. Arbeitet null an sich & verletzt sich und all seine Lieben weiter. Er ist seit Jahren in der Therapie, anscheinend! Aber es wird immer schlimmer sein Verhalten. Das sagen auch noch Andere. Ich habe meiner Therapeutin offen & ehrlich gesagt, dass ich ihm schon nicht mehr glaube, dass er eine Therapie macht und sie meinte „nun; es kann schon sein; dass er eine macht, aber ob es tatsächlich was bringt liegt an der Person selbst, wenn er sich nur drauf ausruht kann es auch nicht besser werden".

Was würdet ihr denn in so einem Fall tun? Weil meine Nerven sind komplett am Ende. Ich bekomme so oft wegen diesem Typen Panikattacken, weil er mir jegliche Energie aussaugt. Gespräche bringen nur für ein paar Wochen was.

Ich würde den Kontakt abbrechen 80%
Ich würde den Kontakt reduzieren 20%
Ich würde was Anderes tun & zwar: 0%
Therapie, Freundschaft, Psychologie, Psyche

Meistgelesene Fragen zum Thema Psyche