Gebrauchtes oder neues Moped?

Hey (lange "Vorgeschichte)

Es geht wieder mal um die Suche nach einem passenden Moped (50ccm Supermoto) ^ ^

In meiner letzten Frage hab ich ja ein Moped erwähnt, das schon viele km auf dem Tacho hatte. Da es nun so scheint, dass es nicht die beste Idee ist, da man ja nicht weiß, was vorher alles mit dem Moped gemacht worden ist, bin ich nun am überlegen, mir ein ganz neues Moped zuzulegen.

Vorher war ich von der Marke her bei Derbi und Aprilia. Ich fand die Optik ganz gut, außerdem wurde mir gesagt, dass die Sitzhöhe wesentlich tiefer ist als bei anderen Marken (da ich nicht sonderlich groß bin). Nun war ich (wiedermal) probesitzen und mir wurde klar, dass die Sitzhöhe bei Derbi und Aprilia eigentlich genau so hoch ist wie bei den anderen Marken.

Es gibt ja auch spezielle "Low Seats" von Derbi, diese habe ich auch probiert, bei denen komme ich halt dann wirklich ganz mit den Füßen auf den Boden (solche Mopeds kommen aber nun eher weniger in Frage, da es diese in meiner Umgebung nur bedingt und wenn dann zu einem sehr hohen Preis/einer hohen km-Anzahl gibt)

Bei den Standard-Sitzhöhen komme ich zwar nicht mit der ganzen Fußsohle auf den Boden, sondern eher nur "50% in der Luft, 50% am Boden". Aber ich glaube, mit dem kommt man mit der Zeit auch zurecht.

Jetzt, wo ich das mit der Sitzhöhe weiß, fände ich eine 50ccm Supermoto von Beta eigentlich super, weil ich die Modelle wirklich sehr schön finde.

Nach der langen Vorgeschichte nun zu meiner eigentlichen Frage:

Würdet ihr trotzdem ein gebrauchtes Moped kaufen, oder gleich ein neues?

Ja, mir ist der Preis auch nicht ganz egal, aber mir ist es eben auch wichtig, dass das Moped einwandfrei läuft und man nicht gleich wieder in die Werkstatt fahren muss.

Preisvergleich (laut meinen Recherchen in meiner Umgebung):

Neue Beta (Aprilia/Derbi fallen weg, weil sie ja nicht mehr produziert werden und neu ziemlich teuer sind): ca. 3300€

Gebrauchtes Moped (Beta/Aprilia/Derbi,..): ca. 2400-2800€ (>5000km), ca. 2900-3000€ (<5000km).

Werde das Moped dann auch nicht großartig tunen, WENN überhaupt mal vielleicht entdrosseln.

LG (danke an die, die sich die Frage durchgelesen haben, sie war wirklich sehr.. nun ja... lang)

Gebrauchtes Moped 71%
Neues Moped 29%
Beta, 50ccm, Aprilia, Moped, Supermoto, derbi
Explorer GT50 hat nach 1km keine Leistung mehr?

Mein Explorer GT50 Moped von 2010 mit 6000km fährt ca. 1km lang ganz normal, man kann Vollgas geben usw., danach nimmt es aber dann Plötzlich kein Gas mehr an oder geht im Stand einfach aus. Wenn es dann aus ist geht es erst nach ca. 1min nur mit Kickstarter an und fahrt dann wieder ca. 1km und das gleiche Problem wiederholt sich. Das Moped hat eigentlich immer sehr gut funktioniert stand in der letzten Zeit ca. 1-2 Monate und jetzt dieses Problem. Wenn man es mit e-Starter anlässt und dann vom Ständer rollt fängt es an einbisschen zu klappern aber sonst ist alles normal.

UPDATE:

also Ich habe die Zündkerze jetzt gereinigt und dabei ist mir aufgefallen dass diese gar nicht richtig drangeschraubt war.
Ich habe sie dann wieder festgeschraubt und das Moped ist auch deutlich länger gelaufen aber dann trotzdem nach einer Zeit ausgegangen.

Ich habe dann direkt nach der Fahrt nochmal die Zündkerze überprüft, diese war wieder locker.

Die Zündspule ist von innen gerostet und geht auch nicht ganz fest an die Zündkerze.

Könnte es sein dass dadurch dass die Zündspule nicht fest an der Zündkerze ist, diese Luft abbekommt und dadurch überhitzt und dadurch dann locker wird?
Soll ich eine neue Zündspule und Kerze kaufen?

Anbei auch Bilder.

Was denkt ihr ist das Problem?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Reparatur, 50ccm, Auspuff, Moped, Zweitaktmotor
Mofa abgeschleppt, da kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war?

Abend,

ich hatte mein Mofa auf öffentlicher Straße geparkt und dabei auch vergessen, dass mein Versicherungskennzeichen abgelaufen war. Das neue hatte ich zwar zu Hause gehabt, aber auch nicht daran gedacht es anzubringen, da ich mit dem Mofa sehr selten gefahren bin bzw. in letzter Zeit überhaupt nicht mehr gefahren bin.

Tja blöd gelaufen, wegen der Arbeit war ich dann auch auf Dienstreise, war 4 Monate nicht zu Hause gewesen und als ich wieder kam, hatte ich bereits ein Brief im Briefkasten von der Stadt, dass mein Mofa abgeschleppt worden ist.

Im Schreiben wurde erwähnt, dass mehrmals am Fahrzeug eine Notiz hinterlegt worden sei, dass Fahrzeug von den öffentlichen Parkplätzen weg zu nehmen oder ein gültiges Versicherungskennzeichen anzubringen.

Mir ist meine Schuld bewusst, Pech gehabt. Aber reicht es aus, einfach eine Notiz am Fahrzeug anzubringen ? Da sowas auch von Passanten auch entwendet werden kann ?

Ich habe jemanden der bei mir immer im Briefkasten nachschaut, aber per Post habe ich von der Stadt nichts bekommen. Die Aufforderung das Moped wegzustellen war nur am Moped dran.

Ist das so rechtens ?

Und ich hatte gehört es gibt ein gesetzt, dass besagt dass man alle 72 Stunden am Fahrzeug sein muss ? Stimmt das ? Also dass man sein Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt lassen darf.

Ich meine, selbst wenn es sowas gibt, ein Knöllchen am PKW bekommt auch separat per Post, wenn man den nicht sofort bezahlt hat, da eben sowas entwendet werden kann.

Irgendwie muss man doch benachrichtigt werden, abgesehen von den Notizen am Fahrzeug.

Ich meine stellt euch Mal vor, Ihr bekommt ein Knöllchen am Fahrzeug, dass entwendet wird. Dann werdet Ihr per Post auch nicht benachrichtigt und aufgefordert das Knöllchen zu bezahlen.

Und am Ende kriegt Ihr einen Brief zugeschickt mit der Zwangsvollstreckung.

Das darf doch so nicht sein oder ?

Verkehrsrecht, Bußgeld, Fahrzeug, Mofa, Moped, parken, Roller, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV

Meistgelesene Fragen zum Thema Moped