Wie viel ist mein gut funktionierender Gebrauchter PC noch Wert?

Hier die Hardware die verbaut ist:

Gehäuse Aerocool Gaming-Tower Tomahawk Red 1x 3,5", 4x 2,5" Laufwerksplätze, 7 Erweiterungsslots, 1x Front 120mm LED Lüfter, 1x USB3.0, 2x USB2.0, 2x Audio, 202x440.5x399mm (BxHxT)

Netzteil be quiet! System Power B9 500 Watt (80+) 500 Watt, 120mm Lüfter, zwei getrennte 12V Leitungen (DUAL RAIL), 80 PLUS: hohe Effizienz von über 80%, 80PLUS Bronze zertifiziert

Mainboard Asus B550M-A Wifi II, AMD B550 AMD B550 Chipset, Sockel AM4, mATX, 4x DDR4 (bis 128GB max. 4400MHz), 1x PCI Express 4.0 x16, 2x PCI Express x1, 7.1 Sound (High Definition Audio), Gigabit-LAN, 4x SATA 6Gb/s, 2x M.2 (PCIe 4.0),2x USB3.1, 4x USB3.0, Wireless-Lan, Bluetooth 5.2

Prozessor AMD Ryzen 5 5600G 6x 4.4GHz Hexa-Core, 12 Threads, 6x 3.9GHz, 4.4GHz Turbo-Core, 16MB L3-Cache, 65 Watt, Sockel AM4, AMD Radeon Grafikkarte integriert

Cooler Original AMD Wraith Stealth Cooler Silent CPU-Cooler aus AMD Mega-Pack Ware für AMD Ryzen Prozessoren

RAM Speicher Unterstützt 32GB DDR4-RAM PC-3200 (4x 8GB) overclocking DDR4-RAM Corsair / G.Skill / Kingston, XMP-2.0-Support für störungsfreis, automatisches Übertakten 4x DDR4-RAM Sockel (bis 128GB) Dual-Channel Speicher-Architektur unterstützt DDR4 4800MHz Speichermodule

Grafikkarte AMD Radeon RX 6400 4GB, beliebiger Hersteller 4GB GDDR6, 768 Stream-Prozessoren, Taktrate bis zu 2321MHz (Boost), 1x HDMI, 1x Display-Port

M.2 SSD NVME M.2 SSD 500GB Kingston NV2

1. Festplatte / SSD keine Festplatte

Optisches Laufwerk kein optisches Laufwerk

Netzwerkkarte Gigabit-LAN onboard auf dem Mainboard integrierte Gigabit-Netzwerkkarte

Wireless LAN AX210 integriertes Wireless-LAN + Bluetooth Modul Soundkarte 7.1

Soundkarte onboard (8-Kanal)

Anschlüsse vorn Die Nutzung der Front-Anschlüsse ist abhängig von der Verfügbarkeit der entsprechenden internen Anschlüsse auf dem Mainboard 1x USB3.0 2x USB2.0 2x Audio (Mikrofon, Line-out)

Anschlüsse hinten 1x VGA (iGPU), 1x DVI-D (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 2x USB-A 3.1 (10Gb/​ s, B550), 4x USB-A 3.0 (5Gb/​ s), 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 3x Klinke, 1x PS/​ 2 Combo 1x HDMI 1x Display-Port Erweiterungsslots 1x PCI Express 4.0 x16 2x PCI Express x1 Laufwerksanschlüsse 4x SATA 6Gb/s RAID 0/1/10 

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Nvidia, Ryzen , AMD Ryzen
CPU Temp hoch nach starten vom PC?

Moin!

Nach fast einem Jahr habe ich eine Neuinstallation von Windows durchgeführt, inklusive BIOS-Update und Rücksetzung aller Einstellungen auf Standardwerte. (Vorher hatte ich meine CPU undervoltet)

Seit dem BIOS-Update beträgt die Leerlauftemperatur meiner CPU solide 30-35°C, und sie taktet mit 1,6-1,7 GHz, was im guten Bereich ist.

Mein aktuelles Anliegen bezieht sich jedoch auf das Verhalten meines PCs nach dem Start. Die Lüfter meiner AIO laufen direkt nach dem Hochfahren des PCs (Wenn ich im Screen bin wo ich Passwort eingeben kann) auf Hochtouren, und die CPU-Temperatur steigt auf 60-70°C, währenddessen die Taktfrequenz auf 4,6-4,8 GHz erhöht wird.

Obwohl diese Temperaturen und Taktraten natürlich nicht bedrohlich sind und selbst 80°C immer noch im akzeptablen Bereich liegen, frage ich mich, warum die CPU unmittelbar nach dem Starten diese hohen Temperaturen und Taktraten aufweist, welche sich aber nach ca. 2 Minuten wieder auf niedrige Werte normalisieren.

Nach dem BIOS-Update und der Rücksetzung der Einstellungen im BIOS habe ich lediglich XMP und SAM aktiviert. Meine AIO ist am Motherboardanschluss "CPU Fan" angeschlossen, da mir jemand mal vor längerem sagte, dass es keinen großen Unterschied macht, ob sie am "FAN" oder "PUMP" Anschluss angeschlossen ist. Sollte ich den Anschluss umstecken? Was sollte ich noch versuchen zu machen?

Für eure Unterstützung im Voraus möchte ich mich herzlich bedanken.

Mit freundlichen Grüßen,

Steven

Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, RAM, Wasserkühlung, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, BIOS-Update, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Fragen zum Thema GPU