Würdet Ihr einer alten Tante weiterhin zum Geburtstag, zu Ostern und Weihnachten Geld schicken, wenn diese das Geld mittlerweile ihrer Tochter weitergibt?

Ich habe keine Eltern mehr und nach deren Tod erst so richtig Kontakt zu älteren Verwandten bekommen.

Die Schwester meines Opas ist 93 und lebt noch in Polen, wo ich sie drei mal besucht habe.

Die ersten 2 Male war ich erst bei ihr zu Hause in ihrer kleinen Wohnung mit meiner Familie eingeladen (beim ersten Mal ich und mein Sohn, beim 2. Mal zusätzlich meine Schwester mit Sohn).

Sie hat uns mit ihren bescheidenen Mitteln bewirtet, obwohl sie kein fließend Wasser, keine Heizung und nur einen kleinen Holzofen hatte und in wirklich armen Verhältnissen lebte.

Sie ist als Deutsche dort geboren und hat nach dem Krieg einen polnischen Mann geheiratet und 2 Söhne und 2 Töchter bekommen.

Ihr Mann und ihre Söhne sind bereits tot.

Wir waren danach bei der einen Tochter zum Essen eingeladen und danach bei der Anderen, die recht wohlhabendend ist, ein Geschäft und ein großes Haus hat.

Beim 3. Besuch hatte meine Großtante aus gesundheitlichen Gründen ihr Häuschen aufgegeben und wohnt nun im Haus ihrer Tochter, die das große Haus und Geschäft hat.

Da wir die ersten beiden Male zum Essen eingeladen wurden, wollten wir nun alle ins Restaurant einladen, das wurde aber von dieser Tochter abgelehnt, da sie keine Zeit hätten.

Wir schickten dann später von zu Hause ein Futterpaket mit deutschen Spezialitäten.

Meiner Großtante schicke ich, seit ich sie 2014 wiedergefunden habe, zum Geburtstag, zu Ostern und Weihnachten Geld, da ich weiß, dass sie Witwe ist, ihre Söhne nicht mehr leben und ihre Rente echt Mini ist.

Die ersten Jahre bedankte sie sich sehr, kaufte sich dafür neue Schuhe, Brennholz für den Winter und andere Sachen.

Seit etwa 2-3 Jahren schreibt sie in ihren Briefen, dass sie das Geld ihrer Tochter gibt, bei der und deren Mann sie wohnt.

Die Tochter habe gesagt, sie solle ihr das Geld geben, um es für ihre Beerdigung zurückzulegen. Des Weiteren brauche sie nichts, da sie dort Essen bekommt.

Ihr baufälliges Häuschen hatte sie damals ihrem Enkel und einer Schwiegertochter überschrieben und so gut wie nichts davon gehabt, da das Haus kaum was wert war.

Sie hat also echt sehr wenig für sich.

Ich schicke ihr auch ab und zu deutsche Liebesromane, die sie gerne liest.

Mittlerweile gibt sie das Geld komplett ihrer Tochter, die wesentlich mehr verdient als ich.

Ich komme mir irgendwie blöde mit den Geldgeschenken vor, da ich eigentlich meiner Großtante eine Freude machen will, aber nicht, dass sie das Geld ihrer Tochter für die eigene Beerdigung gibt.

Andererseits ist es irgendwie komisch, wenn ich seit 2014 mehrmals im Jahr Geld schicke und jetzt nicht mehr.

Oder wie würdet Ihr das machen. Irgendwie macht mir das Schenken so keine Freude mehr.

Wenn ich aber nur noch die Bücher und Süßes verschicke, denken sie sicher "was ist nun los"?

Was würdet Ihr machen?

Es geht um 30€ zu Ostern, 50€ zum Geburtstag und 80€ zu Weihnachten.

Davon ab, dass das Geld oft auf dem Postweg geklaut wurde und ich es zuletzt oft einer Verwandten überwiesen hatte, die ihr das in Bar gegeben hat.

Senioren, Geldgeschenk, Polen, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Geschenk, Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Armut, Bestattung, Psychologie, Arm, Beerdigung, Tochter, Beerdigungskosten
Suche ein Website für ein private Geldsammel-Aktion für einen 50. Geburstag?

Meine Mutter hat im August ihren 50. Geburstag und feiert zu diesem Anlass groß - Sie hat einen Herzenswunsch, der viel kostet und sie sich dies bisher nicht leisten konnte.

Weil meine Mutter sich zum Geburstag sonst nichts wünscht, wollten ich und meine Geschwister diese Situation nutzen - und alle Gäste dazu einladen (unter ihrem Namen oder anonym) - eine kleinen oder größeren Geldbetrag zu "spenden" - um so ihr Herzenswunsch zu erfüllen - bzw. damit die Möglichkeit eröffnen, diesem einen Schritt näher zu kommen (da dieser Geldbetrag nur für diesen Zweck dient).

Wir möchten dies mithilfe einer transparenten Website tun (indem jeder Gast zu jeder Zeit einsehen kann, wie viel andere gespendet haben und wie hoch der aktuele Betrag ist) - so etwas wie gofundme - allerdings natürlich nicht mit dieser, weil diese für andere Zweck - für Menschen in Not dient ... - kennt jemand eine andere Website die diesselben Anzeigen wie gofundme für Spender*innen bereit stellt - und für solche privaten Zwecke benutzt werden können? Oder hat jemand schon Erfahrung damit?
Ich bin bzw. auf "betterplace.me" gestoßen - aber sicher bin ich mir nicht, ob dies auch für einen Geburstags-Geldsammel-Aktion benutzt werden kann...

Ich freue mich auf eure konstruktiven Antworten ;)

Familie, Geld, Gäste, Geschenk, Geburtstag, Geburtstagsgeschenk, Feier, Privat, spenden-sammeln, Spendenaufruf, transparent, Birthday, Spendenaktion, spendenkonto, gofundme
2 jährigen Kontakt abbrechen oder ghosten?

Hallo,

ich (22) versuche mich so gut es geht genau aber auch kurz zu fassen.

Ich habe jmd (27) online beim zocken kennengelernt. Wir haben uns Anfangs gut verstanden und hatten ähnliche Interessen und seit dem haben wir fast jeden Tag gezockt.

Jedoch fing es schon nach einige Monate, nachdem wir uns kennengelernt haben, an, dass mir die „Situation“ unangenehm wurde.

Zuerst hat er eines Abend mir „betrunken“ einen sehr langen Text geschrieben, er würde mich sehr mögen (aber nicht eindeutige gesagt dass er etwas von mir will, sondern einfach nur komisch).

Er hat mir mehrmals „Andeutungen“ gemacht, wo ich dachte er wollte vielleicht was von mir. Aber egal ob er etwas wollte oder nicht, ich habe immer ganz klar die Grenze bei Freunde gesetzt, nie Emoji benutzt mit Herzen so wie er oder ich hab ihn auch so oft wie möglich Bro genannt.

Dann nach einigen Monaten hat er mir überraschenderweise gesagt, er wollte mir etwas zum Geburtstag schicken. Sehr unerwartet, ich wusste nichtmal wie er aussieht oder als was er arbeitet.

Das Problem war der Wert des Geschenkes. Er hat mir daraufhin zu meinem nächsten Geburtstag wieder etwas geschenkt. Da habe ihm nein gesagt gehabt und dass ich mich unwohl fühle, wenn er mir so viel schenkt, aber er meinte es sei nur ein Geschenk und ich hätte es verdient(?) und ich sollte es annehmen.

Ab und zu hat er mir in-game Geschenke gemacht und zusammengerechnet müsste er mehr als 100€ für mich ausgeben haben.

So, ich möchte das nicht mehr aber ich fühle mich schlecht es ihm zu sagen. Ich habe auch das Gefühl ihn gar nicht zu kennen. Ich meine wir spielen zwar mittlerweile ungefähr 2 pro Woche, aber das nur für ca 2 Stunden.

Er kommt mir fremd vor und ich möchte einfach manchmal nicht spielen, aber die Geschenke haben mich ziemlich abgeschreckt, so dass ich länger nichts mit ihm zu tun haben möchte oder sogar den Kontakt abbrechen möchte.

Ich finde auch an sich ist er ja nicht schlimm, er ist ziemlich ruhig und auch nicht sehr aufdringlich. Seine Geschenke waren auch ziemlich personalisiert, aber es fühlt sich schon so an, als ob er eine Grenze versucht zu überschreiten, die ich gerne behalten möchte.

Er fragt mich täglich ob ich Lust zum zocken habe, aber ich will einfach nicht mehr. Das Problem ist wenn ich ihm sage ich kann momentan einfach nicht, will er immer genau wissen wann ich wieder kann. Ich bin leider jmd der nicht nein sagen kann, was mache ich jetzt.

Soll ich im einen letzten Text schreiben wo ich sage dass mir alles unangenehm wurde und wir uns doch eh nicht kennen und dann den Kontakt abbrechen oder einfach komplett ghosten??

Meine Freunde meinen ich sollte den Kontakt einfach abbrechen ohne irgendwas und die Geschenke zurückschicken, was soll ich tun??

online, Männer, Geldgeschenk, Schule, Freundschaft, Geld, Geschenk, Ausbildung, Beziehung, Gaming, Altersunterschied, Beziehungsprobleme, Hochschule, Kumpel, zocken, abturn, Kontaktabbruch

Meistgelesene Fragen zum Thema Geschenk