Französisch Satzbau und Grammatik?

Hallo,

sind diese französischen Sätze grammatikalisch korrekt und versteht man, was ich meine? Ich bin mir nicht so sicher…

Es wäre toll, mir meine Fehler zurückzumelden…

Vielen Dank!

  • Pour moi, un héros de tous les jours est une personne qui fait quelque chose de bien pour les autres dans la vie de tous les jours, sans attendre quelque chose en retour. 
  • Les héros de tous les jours sont des modèles et donnent le courage d’aider aux autres, même dans des situations difficiles.
  • Pour moi, les héros du quotidien sont par exemple les pompiers et les médecins, car ils aident d'autres personnes dans leur travail et risquent parfois leur vie pour d'autres personnes. 
  • Pour moi, les infirmiers sont aussi des héros du quotidien, car ils s'occupent d'autres personnes jour et nuit et ne sont pas très bien payés pour cela.
  • Mais cette année, mon prix personnel va au pasteur catholique Ralf Winterberg, qui offre des entretiens dans un panier de plage sur la promenade de Dahme, au bord de la mer Baltique. 
  • Pour les vacanciers et les habitants, c’est un endroit où on peut parler à quelqu'un.
  • J’aime ce genre d‘assistance spirituelle, pare que parfois on ne se sent pas bien pendant les vacances ou on se fait du soucie et il faut alors quelqu'un à qui on peut parler de ses problèmes.
Lernen, Frankreich, Text, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, imparfait, Korrektur, passe-compose, Rechtschreibung, Sprache lernen
Effektivste Methode eine Sprache zu lernen?

Hallo,

ich lerne nun schon seit einigen Jahren Französisch und frage mich, was ihr als effektivste Methode empfindet, um eine Sprache zu lernen.

In der Schule hatte ich Französisch von der 6. bis zur 9. Klasse und konnte nur minimale Fortschritte erzielen. Nach der 9. Klasse habe ich angefangen Duolingo für etwa 20 Minuten am Tag zu nutzen und seit einem Jahr zwischen 30 und 90 Minuten täglich. Dazu versuche ich besonders in den Schulferien besonders viel zu hören (zb. durch Youtube Videos). Außerdem habe ich mein erstes richtiges Buch auf Französisch gelesen (L‘Amant), was über Kurzgeschichten hinausgeht. Bislang habe ich verhältnismäßig wenig gesprochen und rede täglich nur zwischen 5-20 Minuten auf Französisch.

Ich kann mir vorstellen, dass es besonders bei einer Sprache wie Französisch, bei der die Ausprache sehr tricky sein kann, auf Sprechübungen ankommen kann. Allerdings konnte ich auch in Englisch ein stabiles Niveau (C1) erreichen, ohne je wirklich viel gesprochen zu haben. Stattdessen habe ich mich Englischen Audio regelrecht „zugedröhnt“.

Habt ihr Tipps oder Verbesserungen, wie man möglichst effizient lernt? Ich lerne Französisch zwar nur aus Spaß und habe es auch nicht mehr in der Schule, würde mich aber trotzdem über eine Antwort freuen.

LG

Lernen, Frankreich, Französisch lernen, französische Grammatik, Fremdsprache lernen, Grammatik, Sprache lernen, Vokabeln, Duolingo
Warum mögen Leute Italienisch mehr als Französisch?

Hallo Leute, mir ist besonders aufgefallen, dass die meisten Menschen, die ich kenne, Italienisch mehr mögen als Französisch.

Ich gehörte auch dazu und habe in meiner Mittelschulzeit in der 3ten und 4ten Klasse Italienisch als Wahlpflichtfach gelernt, aber ich habe die Sprache nie gebraucht und es auch verlernt, weil es nur auswendig lernen war.

Aber meine Interesse an Französisch fing an, als ich ein Strategiespiel gespielt habe, wo ich mal als Frankreich gespielt habe und mit dabei Französische Musik gehört habe (keine normale Musik, sondern Militär-, Protest- und Arbeitermusik). Und sonst habe ich gerne ARTE auf YouTube geschaut. Diese Aspekte brachte dazu, dass ich die Sprache “schöner” finde als Italienisch.

Ich will nicht Italienisch schlecht reden, sie haben eine interessante Geschichte und ich kann verstehen, dass Französisch im Vergleich zu anderen Romanischen Sprachen sich sehr eigen anhört.

Jedoch finde ich Französisch etwas unterbewertet und möchte irgendwann einmal die Sprache lernen.

Aber wenn man fragt, wie man Französisch lernt, dann sagt man so Sachen wie “Spanisch ist besser, weil du dich auch in Lateinamerika dich auch verständigen kannst, während es bei Französisch eher limitiert ist (neben Frankreich, die Romandie (Schweiz), Wallonien (Belgien), Quebec (Kanada) und Ehemalige Afrikanische Kolonien von Frankreich/Belgien)“. Auch Englisch wurde erwähnt, dass dies nützlicher sei, aber ich kann Englisch und ich will mal eine andere Sprache lernen und eine Reise nach englischsprachigen Länder ist teuerer als eine Reise nach Frankreich, Belgien oder die Schweiz.

Was ich interessant finde, dass wenn man Fragen würde, wie man Italienisch lernen würde, wird man nie gelesen bekommen, dass die Sprache unnötig wäre, weil es nicht mehr in Libyen, Eritrea, Äthiopien und Somalien gesprochen wird.

Also, warum mögen die meisten Italienisch mehr als Französisch? Ich hatte nie die Möglichkeit Französisch in den Schulen, die ich gewesen bin, zu erlernen.

Reise, Italien, Lernen, Italienisch, Sprache, Kanada, Schweiz, Frankreich, Französisch, Belgien, Französisch lernen, französische Grammatik, Fremdsprache lernen, Grammatik, Italienische Sprache, Spanisch, Sprache lernen, Sprachreise, Quebec

Meistgelesene Fragen zum Thema Frankreich